Hallo Superuser,
besitze einen HP MediaSmart Server mit 4 x 500 Gb HDD intern und einer ehemaligen externen Platte.
Die externe Platte ist "ausgestiegen", tod. Daraufhin habe ich sie mit dem Assistent entfernt.
Datenbankreparatur bricht aber nach gewisser Zeit ab und Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden.
chkdsk /r d: auch ausgeführt, bricht aber auch ab.
Laut MS-Hilfe bin ich jetzt bei Sicherungen entfernen und neu erstellen, was ich natürlich gerne vermeiden würde.
Gibt es noch Hoffnung?
Gruß Frank
Sicherungsdatenbank wird nicht repariert
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Nov 2011, 09:13
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Sicherungsdatenbank wird nicht repariert
Der WHS verteilt die Sicherungsdaten auf alle angeschlossenen Platten.
Wenn die Reparatur nicht funktioniert sind vermutlich einige der wichtigen Dateien weg. Somit sehe ich hier keine Alternative als Löschen und neu anlegen lassen.
Die Datenbank übersteht nur dann einen Plattenausfall, wenn auch die Sicherungsdaten dupliziert werden.
Dies ist aber in der Standardkonfiguration nicht der Fall.
Gruß
Larry
Wenn die Reparatur nicht funktioniert sind vermutlich einige der wichtigen Dateien weg. Somit sehe ich hier keine Alternative als Löschen und neu anlegen lassen.
Die Datenbank übersteht nur dann einen Plattenausfall, wenn auch die Sicherungsdaten dupliziert werden.
Dies ist aber in der Standardkonfiguration nicht der Fall.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Nov 2011, 09:13
Re: Sicherungsdatenbank wird nicht repariert
Was passiert eigentlich, wenn ich die Daten im Ordner D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} lösche?
Kann sich dann die Datenbank reorganisieren oder sind dann auch die Sicherungen weg?
Ich habe mal eine backup-Logdatei angehängt.
Kann sich dann die Datenbank reorganisieren oder sind dann auch die Sicherungen weg?
Ich habe mal eine backup-Logdatei angehängt.
- Dateianhänge
-
backup-110711.log
- (323.81 KiB) 86-mal heruntergeladen
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Sicherungsdatenbank wird nicht repariert
Dann ist alles weg .. aber es wird dir nichts anderes übrig bleiben denn

ist fatal[18.11.2011 08:42:43 d98] Checker: Error: File Index.4096.dat does not exist,

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·