Logik zur Serversicherung auf externen USB Festplatten
Verfasst: 18. Nov 2011, 09:11
Hallo zusammen,
auch nach dem Durchlesen diverser Forenbeiträge konnte ich mir meine Frage zur Serversicherung nicht endgültig beantworten.
Vielleicht erhalte ich mit einem neuen Beitrag eine Erklärung.
Zur Sicherung des Server Betriebssystems (WHS2011) habe ich eine ext. Festplatte über USB verbunden.
Mit dem Assistenten diese dann für die Serversicherung eingerichtet.
Nach erfolgreicher Sicherung habe und möchte ich auch in Zukunft die USB Platte wieder entfernen bis zum nächsten Backup.
Problem!?
Schließe ich diese HDD nun wierder an, erkennt der Server frühere Sicherungen darauf. Gut soweit. Ein Dialog später sagt mir, dass diese früheren Backups erhalten bleiben können. Auch gut. Aber nun: ich muss wieder einen neuen Namen für die Sicherungsfestplatte vergeben!
Das verstehe ich nicht.
Muss das wirklich so sein oder gehe ich falsch vor?
Gerne würde ich eben immer dieselbe Festplatte für Sicherungen hernehmen bis diese gefüllt ist. Danach dann eine neue mit der ich dann genau so weiter verfahren kann.
Verständnisproblem?
Würde mich freuen über eine Klärung dieses Verhaltens damit ich meine Daten ruhigen Gewissens in Sicherheit wiegen kann.
Vielen Dank
Uwe
auch nach dem Durchlesen diverser Forenbeiträge konnte ich mir meine Frage zur Serversicherung nicht endgültig beantworten.
Vielleicht erhalte ich mit einem neuen Beitrag eine Erklärung.
Zur Sicherung des Server Betriebssystems (WHS2011) habe ich eine ext. Festplatte über USB verbunden.
Mit dem Assistenten diese dann für die Serversicherung eingerichtet.
Nach erfolgreicher Sicherung habe und möchte ich auch in Zukunft die USB Platte wieder entfernen bis zum nächsten Backup.
Problem!?
Schließe ich diese HDD nun wierder an, erkennt der Server frühere Sicherungen darauf. Gut soweit. Ein Dialog später sagt mir, dass diese früheren Backups erhalten bleiben können. Auch gut. Aber nun: ich muss wieder einen neuen Namen für die Sicherungsfestplatte vergeben!
Das verstehe ich nicht.
Muss das wirklich so sein oder gehe ich falsch vor?
Gerne würde ich eben immer dieselbe Festplatte für Sicherungen hernehmen bis diese gefüllt ist. Danach dann eine neue mit der ich dann genau so weiter verfahren kann.
Verständnisproblem?
Würde mich freuen über eine Klärung dieses Verhaltens damit ich meine Daten ruhigen Gewissens in Sicherheit wiegen kann.
Vielen Dank
Uwe