ich habe vor mir zu Hause einen WHS 2011 hinzustellen. Dazu habe ich mir als Blech einen IBM x346 organisiert, der aber noch weitere Aufgaben erledigen soll.
Folgende Aufgaben hatte ich für das gesamte Blech vorgesehen:
WHS 2011 für mkv-streaming und eventuell DVB-C HD Aufnahmen, bzw. Streaming
kleiner, virtueller Webserver (denke, es wird ein klassischer LAMP)
evtl. weitere virtuelle Umgebungen zum Testen
Der x346 hat folgende Ausstattung:
zwei Intel Xeon DualCore mit 3,2 GHz
16 GB RAM
sechs 146GB U320 HDDs -> zu einem RAID 5 zusammengefasst
sechs Gigabit-NICs
Nun zu meinen Fragen, bzw. Überlegungen:
Auf das Blech einen MS Hyper-V Server R2 und alles andere virtualisieren (Nachteil: TV-Karte kann nicht an den WHS durchgereicht werden)
Auf dem Blech WHS installieren und dort mit VirtualServer die anderen Umgebungen virtualisieren (Nachteil: WHS kann nur max. 8 GB RAM -> kann man das umgehen?)
Gibt es noch ein Szenario, womit ich alle Anforderungen abdecken kann, das ich jetzt nicht bedacht habe?
Wenn du die HW voll nutzen wills ist vielleicht ein Linux Server doch besser.
Z.b. openSuse und zum Virtualisieren dann z.b. Virtualbox oder XEN verwenden, oder CentOS mit KVM. Vorraussetzung ist nat., dass es Linux Treiber fuer die DVB-C Karte gibt.
Wenn du dann noch einen WHS 2011 haben willst kannst du denn dann in einer Virtuellen Maschine laufen lassen mit max 8GB RAM.
Bedenke aber, dasss so eine Loesung doch schon einiges an Fachwissen in der Linux und Windows Welt erfordert.
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
Das Betriebsgeräusch von deinem "Blech" (was ist das für ein Ausdruck, hab ich noch nie gehört?!?!) darfst du auch nicht unterschätzen, diese Dinger sind für klimitisierte Serverräume gedacht, wo die Lautstärke egal ist, und immer für Frischluft gesorgt ist.
Ich habe noch ein paar von diesen Dingern in der Firma, tw. noch produktiv im Einsatz, und würde nie auf die Idee kommen, die privat zu verwenden, nicht einmal geschenkt.
<Ironie>
NIcht vergessen, LightsOut auf dem Server zu installieren - für die gute Öko-Bilanz!
</Ironie>
Für die genannten Anforderungen
WHS 2011 für mkv-streaming und eventuell DVB-C HD Aufnahmen, bzw. Streaming
kleiner, virtueller Webserver (denke, es wird ein klassischer LAMP)
evtl. weitere virtuelle Umgebungen zum Testen
muss man nicht ein solches Monster schaffen. Ich handle all das völlig schmerzfrei mit einem weitaus schmaleren System. Klar, beim Virtualisieren muss man etwas tricksen, so lagern meine VMs auf ner externen USB3.0-Platte, dadurch fallen sie z.B. bei der Vollsicherung des Servers "nicht ins Gewicht". Und zum reinen Testen reicht die Performance locker aus, sofern man nicht unbedingt gleichzeitig noch HD-Material transkodieren will für nen Stream. Aber hey, wir reden hier explizit von einem für den _Heimgebrauch_ gemachten System...