WHS schaltet nach Serversicherung nicht ab

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
MikeM
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 8. Nov 2011, 11:57

WHS schaltet nach Serversicherung nicht ab

Beitrag von MikeM »

Hallo Forum,
ich habe einen WHS2011 mit LightsOut aufgebaut. Standardeinstellung ist, dass der Server während der Sicherungszeiten 0-6 Uhr aktiv ist.
Das ist er dann auch - obwohl die Sicherung nur wenige Minuten dauert. Sowohl die offizielle als auch die Entwicklerversion zeigen das selbe Verhalten.
Gibt es hier eine "bessere" bzw. andere Einstellung, die auf die tatsächliche Sicherungsdauer eingeht?
Danke & Gruß
Mike
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: WHS schaltet nach Serversicherung nicht ab

Beitrag von Traseus »

Hallo Mike,

Ich habe es bei mir folgendermaßen gelöst:
Sicherungszeit: 8-9 Uhr
Serversicherung: 9 Uhr
Client 1 wird um 8:05 Uhr von Light Out (Vollversion) geweckt. Kein LO Backup konfiguriert. Um 8:07 Uhr beginnt der WHS mit seiner Sicherung des Clients. Nach Abschluß der Sicherung wird der Client durch LO herunter gefahren.
Client 2 wird um 8:15 Uhr von Light Out geweckt. Kein LO Backup konfiguriert. Um 8:17 Uhr beginnt der WHS mit seiner Sicherung des Clients. Nach Abschluß der Sicherung wird der Client durch LO herunter gefahren.
Client 3 wird um 8:30 Uhr von Light Out geweckt. Kein LO Backup konfiguriert. Um 8:32 Uhr beginnt der WHS mit seiner Sicherung des Clients. Nach Abschluß der Sicherung wird der Client durch LO herunter gefahren.
Client 4 wird um 8:45 Uhr von Light Out geweckt. Kein LO Backup konfiguriert. Um 8:47 Uhr beginnt der WHS mit seiner Sicherung des Clients. Nach Abschluß der Sicherung wird der Client durch LO herunter gefahren.
Um 9 Uhr beginnt der Server mit seiner eigenen Sicherung. Wenn er fertig ist, geht er nach 5 Min in der Ruhezustand.

Dadruch läuft der Server nur ca 1 Stunde un 10 Minuten für alle Sicherungen.
Sollte einmal ein Client ein größeres Backup haben, also der server länger brauchen, starten die Sicherungen der folgenden Clients halt etwas später.

Nachteile:
Es Empfielt sich die Erstsicherung manuell zu machen, da die automatischen Backups inkrementell erfolgen und dadurch deutlich kleiner sind.
Sollte eine Sicherung zu lange dauern, sodas ein Client zwar geweckt wurde, aber nicht zwischen 8 und 9 Uhr mit der Sicherung begonnen wurde, gibt es von dem Tag halt kein Backup für den Client.
Auch sollten die Energiesparoptionen der Clients genau für den Fall so konfiguriert sein, dass wenn sie mal nicht nach erfolgreichem Backup herunter gefahren werden, sich selber abschalten. Bei mir ist auf allen Clients eingestellt, dass bei nicht Benutzung nach 30 min herunter gefahren wird.

Ferner sei noch erwähnt, dass ich fast keine Daten mehr auf den Clients habe, da alle Bilder, Videos und Musik auf dem WHS liegt. Die gröste Platte in einem der Clients ist maximal mit 100 GB gefüllt. Das hält die Backup Menge natürlich entsprechend klein und kurz. Alle Clients sind mit GigLAN zum WHS verbunden und die konstante Schreibrate auf den WHS liegt bei über 100MB/s.

Warum ich das so mache? Die Sicherungszeit kann man nicht komplett abschalten (ohne Eingriffe in die Aufgabenplanung außerhalb des Dachboards). Mindestens eine Stunde läuft der Server eh. Also nutze ich die Zeit sinnvoll.
Alternativ kann man auch über LO alle Clients starten und ein LO-Backup durchführen lassen. Danach den Client mit LO wieder herunterfahren. Ich glaube, das funktioniert auch außerhalb der Sicherungszeiten. So weit ich weiß wurde auch schon eine Abhängigkeit für gewünscht, die den Client startet, Backupt, runter fährt und den nächsten Clients weckt, Backupt, usw... Gibt es aber noch nicht.
Ich selber habe bestimmt Wochen mit dem Testen der optimalen Zeiten und Zeiträume verbracht, da das Ganze sehr individuell ist.

Gruß Traseus
Zuletzt geändert von Traseus am 10. Nov 2011, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WHS schaltet nach Serversicherung nicht ab

Beitrag von Martin »

Dazu musst du die Option "Immer aktiv zur festgelegten Sicherungszeit..." abwählen: http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... toring.htm

Alternativ kannst du den Sicherungszeitraum deinen Verhältnissen anpassen: http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... backup.htm

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
MikeM
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 8. Nov 2011, 11:57

Re: WHS schaltet nach Serversicherung nicht ab

Beitrag von MikeM »

Thanx,
ich werde das mal ausprobieren.
Gruß
-Mike
Antworten