Plattendefekt in Acer H340
Verfasst: 1. Nov 2011, 20:35
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem die Platten meines WHS nach und nach von 1TB auf 2TB WD20EARS getauscht.
Kurze Zeit nach dem letzten Tausch mehren sich bei mir Dateikonflikte und es treten sehr starke Ruckler bei Media-Streams auf.
Also habe ich die neueste Platte ausgebaut und an einem Client getestet: Alles gut!
Platte wieder eingebaut und nach kurzer Zeit das selbe Problem.
Also die zweitjüngste Platte ausgebaut und siehe da: SMART Test nicht bestanden, zu viele defekte Sektoren.
(Amazon tauscht anstandslos um, die neue Platte sollte die Tage noch ankommen)
Seit dem Ausbau aus dem WHS hängt die Platte an einem Client und lässt chkdsk /f /r über sich ergehen; mit mäßigem Erfolg denn der Prozess läuft jetzt seit 24h und ist erst bei 10%.
Den WHS habe ich zwischenzeitlich ohne die defekte Platte wieder eingeschaltet und bis auf den Hinweis auf die fehlenden Daten (die übrigens als vorhanden im Explorer angezeigt werden, nur eben 0kb groß sind) läuft alles prima.
Die defekte Platte wird im Moment als "fehlend" (im Pool) angezeigt.
Mein Frage an euch Experten ist nun:
Da chkdsk noch ewig weiter laufen wird, spiele ich mit dem Gedanken, den Prozess abzubrechen und alle lesbaren Daten per Hand von der Platte am Client wieder auf den WHS zu kopieren.
Soll ich die Platte vor der manuellen Kopiererei aus dem Pool entfernen oder erst danach?
Werden mit dem Entfernen der Platte auch alle Verweise auf die Daten, die sich auf der Platte befinden, verschwinden?
Vielen Dank für ein paar tröstenden Worte,
Sweenyy
ich habe vor kurzem die Platten meines WHS nach und nach von 1TB auf 2TB WD20EARS getauscht.
Kurze Zeit nach dem letzten Tausch mehren sich bei mir Dateikonflikte und es treten sehr starke Ruckler bei Media-Streams auf.
Also habe ich die neueste Platte ausgebaut und an einem Client getestet: Alles gut!
Platte wieder eingebaut und nach kurzer Zeit das selbe Problem.
Also die zweitjüngste Platte ausgebaut und siehe da: SMART Test nicht bestanden, zu viele defekte Sektoren.
(Amazon tauscht anstandslos um, die neue Platte sollte die Tage noch ankommen)
Seit dem Ausbau aus dem WHS hängt die Platte an einem Client und lässt chkdsk /f /r über sich ergehen; mit mäßigem Erfolg denn der Prozess läuft jetzt seit 24h und ist erst bei 10%.
Den WHS habe ich zwischenzeitlich ohne die defekte Platte wieder eingeschaltet und bis auf den Hinweis auf die fehlenden Daten (die übrigens als vorhanden im Explorer angezeigt werden, nur eben 0kb groß sind) läuft alles prima.
Die defekte Platte wird im Moment als "fehlend" (im Pool) angezeigt.
Mein Frage an euch Experten ist nun:
Da chkdsk noch ewig weiter laufen wird, spiele ich mit dem Gedanken, den Prozess abzubrechen und alle lesbaren Daten per Hand von der Platte am Client wieder auf den WHS zu kopieren.
Soll ich die Platte vor der manuellen Kopiererei aus dem Pool entfernen oder erst danach?
Werden mit dem Entfernen der Platte auch alle Verweise auf die Daten, die sich auf der Platte befinden, verschwinden?
Vielen Dank für ein paar tröstenden Worte,
Sweenyy