Plattendefekt in Acer H340

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
sweenyy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 1. Nov 2011, 19:56

Plattendefekt in Acer H340

Beitrag von sweenyy »

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem die Platten meines WHS nach und nach von 1TB auf 2TB WD20EARS getauscht.
Kurze Zeit nach dem letzten Tausch mehren sich bei mir Dateikonflikte und es treten sehr starke Ruckler bei Media-Streams auf.

Also habe ich die neueste Platte ausgebaut und an einem Client getestet: Alles gut!
Platte wieder eingebaut und nach kurzer Zeit das selbe Problem.

Also die zweitjüngste Platte ausgebaut und siehe da: SMART Test nicht bestanden, zu viele defekte Sektoren.
(Amazon tauscht anstandslos um, die neue Platte sollte die Tage noch ankommen)

Seit dem Ausbau aus dem WHS hängt die Platte an einem Client und lässt chkdsk /f /r über sich ergehen; mit mäßigem Erfolg denn der Prozess läuft jetzt seit 24h und ist erst bei 10%.

Den WHS habe ich zwischenzeitlich ohne die defekte Platte wieder eingeschaltet und bis auf den Hinweis auf die fehlenden Daten (die übrigens als vorhanden im Explorer angezeigt werden, nur eben 0kb groß sind) läuft alles prima.
Die defekte Platte wird im Moment als "fehlend" (im Pool) angezeigt.

Mein Frage an euch Experten ist nun:
Da chkdsk noch ewig weiter laufen wird, spiele ich mit dem Gedanken, den Prozess abzubrechen und alle lesbaren Daten per Hand von der Platte am Client wieder auf den WHS zu kopieren.

Soll ich die Platte vor der manuellen Kopiererei aus dem Pool entfernen oder erst danach?
Werden mit dem Entfernen der Platte auch alle Verweise auf die Daten, die sich auf der Platte befinden, verschwinden?


Vielen Dank für ein paar tröstenden Worte,
Sweenyy
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Plattendefekt in Acer H340

Beitrag von Nobby1805 »

Erst die Platte entfernen ... dadurch werden die Tombstones des WHS korrigiert ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten