Seite 1 von 1
Server startet öfters aus Standby-Ursache unklar.
Verfasst: 23. Okt 2011, 11:08
von Alfred E. Neumann
Hallo,
ca. 10mal am Tag wacht der Server aus dem Standby für exakt 15 MInuten auf, ohne das die Ursache für mich erkannbar ist.
Ich habe alle Einstellungen lt. Doku für die Intel-Netzwerkkarte und den Energiesparplan überprüft und angepasst, auch habe ich alle neuen Treiber für Grafikkarte, Chipsatz und Netzwerkkarte installiert.
Lights Out zeigt als Grund für die Ursache immer "Unbekannt" an.

- Aufgezeichnete_Ereignisse_LightsOut.PNG (12.24 KiB) 2679 mal betrachtet
Jemand eine Idee was die Ursache für diese Aufwachsequenzen sein könnten?
Vielen Dank!
A.E.N
Re: Server startet öfters aus Standby-Ursache unklar.
Verfasst: 23. Okt 2011, 13:30
von larry
Tritt das auch auf, wenn du das LAN-Kabel entfernst?
Mit der Info, weiß man dann schon einmal, ob das Aufwachsignal von extern oder vom WHS selbst kommt.
Gruß
Larry
Re: Server startet öfters aus Standby-Ursache unklar.
Verfasst: 26. Okt 2011, 09:30
von Alfred E. Neumann
Hallo,
habe heute Nacht das Netzwerkkabel abgezogen. Die Anzahl der Aufwachsequenzen hat sich deutlich verringert!
Das sind die aktuellen Einstellungen der Netzwerkkarte:

- Netzwerkkarte_1.PNG (25.9 KiB) 2647 mal betrachtet

- Netzwerkkarte_2.PNG (26.96 KiB) 2647 mal betrachtet
Ich denke die Einstellungen sind O.K., oder?
Was kann noch die Ursache für das Aufwecken sein?
Danke & viele Grüße,
A. E. N.
Re: Server startet öfters aus Standby-Ursache unklar.
Verfasst: 26. Okt 2011, 12:03
von larry
Alfred E. Neumann hat geschrieben:Die Anzahl der Aufwachsequenzen hat sich deutlich verringert!
Daraus kann ich nicht so wirklich etwas ableiten.
Die Einstellungen der Netzwerkkarte scheinen aber soweit zu passen.
Mir fallen gerade genau 4 Gründe ein, weshalb einen Rechner aufwachen lassen.
1. Netzwerk-Signal (je nach Einstellung WOL und/oder Netzwerkzugriff)
2. Ein/Aus Schalter
3. Aufgabenplanung
4. Timer im Bios
Unregelmäßiges Aufwachen deutet dann eigentlich auf die Punkte 1 und 3 hin.
Genaueres kann ich aber aus der Ferne nicht beurteilen.
Du könntest mal schauen, ob du bei der Netzwerkkarte die neusten Treiber installiert hast und dann welche Einträge in der Aufgabenplanung vorhanden sind.
Gruß
Larry
Re: Server startet öfters aus Standby-Ursache unklar.
Verfasst: 26. Okt 2011, 14:57
von Martin
Ein paar Zeitpunkte sind hier dokumentiert:
http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... tandby.htm
Die Netzwerkkarte sieht richtig konfiguriert aus. Wenn sich die Zahl ohne Kabel reduziert hat, dann lass mal das Kabel dran und schalt den Router aus bzw. andere Netzwerkgeräte um den Schuldigen zu finden.
Gruß
Martin
Re: Server startet öfters aus Standby-Ursache unklar.
Verfasst: 29. Okt 2011, 10:06
von Alfred E. Neumann
Hallo,
erstmal Danke für die vielen Hinweise!
Zunächst habe ich die Treiberversion der Netzwerkkarte überprüft, und ja der Treiber ist aktuell: Die neuste Version auf der Intel Seite ist 15.3, diese Version hatte ich auch zu Beginn installiert.
Bezgl. der Aufgabenplanung kann ich sagen, dass ich die Zeitpunkte der Serversicherung geändert habe, liegen jetzt auf 12:00 und 18:00 Uhr. Des weiteren gibt es einen Job um 9:00 jeden Tag bei dem AllWay Sync eine Sicherung auf ein externes NAS vornimmt.
Wenn ich diese Ereignisse und die von Martin erwähnten abziehe, bleiben innerhalb von 24 Stunden Laufzeit des Servers immer noch ca. 8 Aufwachphasen für die es (noch) keine offensichtliche Erklärung gibt.
Vielleicht kommen wir ja irgendwie dahinter...
Letzte Nacht bin ich dann mal der Empfehlung von Martin gefolgt und habe den Netzstecker von meiner Fritz!Box 7390 gezogen. Ergebnis: Die "seltsamen" 15-minütigen Aufwachphasen sind verschwunden!
Aber: Der Server hat in dem Zeitraum wo die Fritz!Box stromlos war folgende Fehlermeldungen gebracht: "Kann DynDNS nicht aktualisieren" und "Der Server hat keine Verbindung zum Internet"
Kann das die Ursache für die Aufwachphasen sein? Gibt es da vielleicht serverseitige Prüfroutinen o. ä.?
Viele Grüße,
A. E. N.
Re: Server startet öfters aus Standby-Ursache unklar.
Verfasst: 30. Okt 2011, 14:58
von Martin
Aber: Der Server hat in dem Zeitraum wo die Fritz!Box stromlos war folgende Fehlermeldungen gebracht: "Kann DynDNS nicht aktualisieren" und "Der Server hat keine Verbindung zum Internet"
Die Fehlermeldungen sind selbsterklärend, die erste bedeutet dass die xxx.homeserver.com Domain nicht aktualisiert werden kann.
Als zweiten Versuch würde ich mal den Router laufen lassen und nur die DSL-Leitung trennen und im dritten Versuch mal die anderen LAN Teilnehmer vom Switch abklemmen.
Gruß
Martin