Seit einiger Zeit lese ich mir hier immer mal wieder einige Threads in der vagen Hoffnung, die Lösung für mein Problem mit meinem Acer Aspire Easystore H340 zu finden, durch - leider bislang ohne Erfolg. Sollte ich etwas überlesen oder schlichtweg als dann doch eher Laie nicht verstanden haben, so bitte ich vorab um Nachsicht.

Für folgendes Problem verspreche ich mir hier eher Hilfe als über irgendwelche Hotlines: Ich habe vor ziemlich genau einem Jahr einen H340 mit Intel Atom 230-Prozessor gekauft. Die Einrichtung funktionierte derart gut, dass ich beinahe schon skeptisch wurde. Das Ding wurde mit ordentlich Daten bespielt, auf die ich eine ganze Weile wunderbar mit meinem alten, zur Einrichtung genutzten Laptop (WinXP), meinem Netbook (WinXP), dem Mediaplayer und der PS3 zugreifen konnte.
Irgendwann meldete sich nach dem Hochfahren des Servers ein rotes "i". Die WHS-Connector-Software wollte mir weismachen, dass mein Netzwerkstatus kritisch sei, weil mein alter Laptop zu lang nicht gesichert wurde. Gut, ich tat wie mir befohlen und das "i" ward wieder blau - aber nur für kurze Zeit.
Den alten Laptop gibt es mittlerweile nicht mehr, doch schon vorher war es mir weder mit diesem Gerät, noch mit meinem Netbook möglich, auf die Verwaltungskonsole zuzugreifen. Immer und immer wieder wurde auf einen Netzwerkfehler verwiesen (keine Berechtigung, zudem Netzwerkpfad nicht gefunden) und das "i" leuchtete rot. So beschloss ich, das Programm gemäß der beiden Optionen auf dem Drag-Down-Menu zurückzusetzen - ohne den erwünschten Erfolg. Ein Zugriff auf die freigegebenen Ordner war in der Netzwerkumgebung aber nach wie vor möglich!!!
Neulich wurde es mir dann zu blöd und ich entschied mich für eine Deinstallation der WHS-Software. Das Resultat: Rien ne va plus, kein Zugriff mehr auf nichts. Es folgte der Versuch, mittels der Server Recovery-CD der Verbindung neues Leben einzuhauchen. Der Server wurde offenbar erkannt und über eine Stunde orgelte sich mein Laufwerk was zurecht, bis die Systemwiederherstellung (erste Option, ohne Datenverlust) als erfolgreich abgeschlossen vermeldet wurde. Juhu.
Doch dann heißt es für den Bruchteil einer Sekunde "Die Software wird vom Heimserver ASPIREHome heruntergeladen, 0% abgeschlossen", bis umgehend die Meldung "Dieser Vorgang kann derzeit nicht abgeschlossen. Versuchen Sie es später erneut" erscheint.
Genau so heißt es seither bei allen Versuchen: Ich habe die Recovery noch einmal durchgespielt, ein Reset des Routers durchgeführt, Firewall und Avast deaktiviert, das Netbook ohne den Router dazwischen mit dem Server verbunden, den Server über seine IP angesprochen - das Ergebnis ist immer gleich, an diesem Schritt bleibt der Kasten hängen. Un' getz', wurde meine westfälische Schwiegermutter sagen?!
