Mini ITX System aufbauen
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
- Wohnort: Wedemark
Mini ITX System aufbauen
Hallo,
ich bekomme die Tage die WHS 2011 und möchte mir einen WHS zusammen bauen.
Hat jemand ein Stromsparendes MiniITX System im Einsatz, wenn ja auf welcher Basis AMD oder Intel..?
Und macht es Sinn das System auf einer SSD zu installieren..?
Ich frage deshalb da ich noch ein Zotac Board mit Dual Core Atom N330 besitze, welches noch einen Win7 PC bedient.
Der WHS soll folgende Dinge von mir ersetzen... ich habe einen Qnap TS109 Fileserver (etwas älter) der auch aus dem Internet erreichbar ist als FTP, des weiteren besitze ich einen zweiten PC mit Win7 Ultima auf dem meine Musik ist als Flac und auch MP3 Dateien und der SqueezeServer.
Diese beiden soll der WHS ersetzen.
ich bekomme die Tage die WHS 2011 und möchte mir einen WHS zusammen bauen.
Hat jemand ein Stromsparendes MiniITX System im Einsatz, wenn ja auf welcher Basis AMD oder Intel..?
Und macht es Sinn das System auf einer SSD zu installieren..?
Ich frage deshalb da ich noch ein Zotac Board mit Dual Core Atom N330 besitze, welches noch einen Win7 PC bedient.
Der WHS soll folgende Dinge von mir ersetzen... ich habe einen Qnap TS109 Fileserver (etwas älter) der auch aus dem Internet erreichbar ist als FTP, des weiteren besitze ich einen zweiten PC mit Win7 Ultima auf dem meine Musik ist als Flac und auch MP3 Dateien und der SqueezeServer.
Diese beiden soll der WHS ersetzen.
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Mär 2010, 09:20
Re: Mini ITX System aufbauen
Hi,
wenn du noch ein Zotac Board hast versuche es doch erst einmal damit und entscheide dann, ob dir die Performance zusagt.
Ich selbst setze ein Zotac H67 ITX Wifi mit einer Intel i5 2500T CPU. Die benötigt zwar mehr Strom als ein Atom, kann dafür auch
meine Videos in Echtzeit konvertieren um sie z.B.aufs iPad zu streamen, wenn das originale Format nicht direkt unterstützt wird.
Es kommt also sehr darauf an, was du damit machen willst. Den TS109 zu ersetzen sollte mit deinem verfügbaren Board kein Problem sein.
Ich gehe mal davon aus, das du die Musik vom 2. PC dann auf den WHS verlagern willst. Mach ja keinen Sinn zum Musik hören dann noch einen
2. Rechner laufen zu lassen. Das kann der WHS sehr gut.
wenn du noch ein Zotac Board hast versuche es doch erst einmal damit und entscheide dann, ob dir die Performance zusagt.
Ich selbst setze ein Zotac H67 ITX Wifi mit einer Intel i5 2500T CPU. Die benötigt zwar mehr Strom als ein Atom, kann dafür auch
meine Videos in Echtzeit konvertieren um sie z.B.aufs iPad zu streamen, wenn das originale Format nicht direkt unterstützt wird.
Es kommt also sehr darauf an, was du damit machen willst. Den TS109 zu ersetzen sollte mit deinem verfügbaren Board kein Problem sein.
Ich gehe mal davon aus, das du die Musik vom 2. PC dann auf den WHS verlagern willst. Mach ja keinen Sinn zum Musik hören dann noch einen
2. Rechner laufen zu lassen. Das kann der WHS sehr gut.
Gruss
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
- Wohnort: Wedemark
Re: Mini ITX System aufbauen
ja genau das ist das Problem mit dem zweiten Rechner der läuft ich möchte das auf ein Minimum reduzieren, das was beide Geräte machen soll der WHS machen... ich glaube aber mein Board ist nicht 64Bit fähig und das braucht der WHS2011..
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 23. Jul 2011, 18:42
- Kontaktdaten:
Re: Mini ITX System aufbauen
Ich hab einen Mini-ITX WHS 2011 und bin damit sehr zufrieden. Konfiguration:
- Intel D525MW Intel Atom D525 mit 2x 1,8GHz
- 4GB Arbeitsspeicher
- 1TB interner HDD (WD10TPVT Scorpio Blue)
- 1TB externe USB HDD für Backup
Da hab ein sehr kleines Gehäuse hab, konnte ich nur eine Platte einbauen. Daher die USB-Platte für das Backup. Ist aber an sich auch kein Problem. Geschwindigkeit des Servers ist in Ordnung. Kein Performance-Wunder, aber wirklich warten auf etwas brauch ich nicht. Datenfransfer-Raten sind auch sehr gut.
- Intel D525MW Intel Atom D525 mit 2x 1,8GHz
- 4GB Arbeitsspeicher
- 1TB interner HDD (WD10TPVT Scorpio Blue)
- 1TB externe USB HDD für Backup
Da hab ein sehr kleines Gehäuse hab, konnte ich nur eine Platte einbauen. Daher die USB-Platte für das Backup. Ist aber an sich auch kein Problem. Geschwindigkeit des Servers ist in Ordnung. Kein Performance-Wunder, aber wirklich warten auf etwas brauch ich nicht. Datenfransfer-Raten sind auch sehr gut.
Verwendete Technik:
HTPC: Chieftec HM03B - Intel DH67BL3 - Intel Core i3 2100T - Scythe Big SHuriken - 4 GB Kingston HyperX DDR 3 1333 - Intel 320 SSD 120 GBS - Philips Prestigio - Windows 8 Pro x64
Cinema: Panasonic Viera Neo Plasma GT30e 42" - Onkyo TX-NR609 - Bose Acoustimass 15
WHS: Morex ITX Chasis No. 5689 - Intel D525MW - Intel Atom 525, 2x 1,8 GHz - 4 GB Kingston VR DDR3 (So-Dimm) - 1 x WD Blue 1 TB (2,5 Zoll, System und Daten)- 1x WD Passport Essential 2TB USB (2,5 Zoll extern, Backup) - Microsoft WHS 2011 - Lights Out - StableBit Scanner
HTPC: Chieftec HM03B - Intel DH67BL3 - Intel Core i3 2100T - Scythe Big SHuriken - 4 GB Kingston HyperX DDR 3 1333 - Intel 320 SSD 120 GBS - Philips Prestigio - Windows 8 Pro x64
Cinema: Panasonic Viera Neo Plasma GT30e 42" - Onkyo TX-NR609 - Bose Acoustimass 15
WHS: Morex ITX Chasis No. 5689 - Intel D525MW - Intel Atom 525, 2x 1,8 GHz - 4 GB Kingston VR DDR3 (So-Dimm) - 1 x WD Blue 1 TB (2,5 Zoll, System und Daten)- 1x WD Passport Essential 2TB USB (2,5 Zoll extern, Backup) - Microsoft WHS 2011 - Lights Out - StableBit Scanner
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
- Wohnort: Wedemark
Re: Mini ITX System aufbauen
OK ich beobachte noch ein wenig alles im Forum, wenn jemand noch Hinweise für mich hat welche Hardware verbaut ist bin ich sehr dankbar.
Ich habe bisher auch noch nichts gefunden, ob mein Board auch 64Bit fähig ist, habe schon ein wenig gesucht aber bisher nix...
Denn dann muss ich mir ein andere Board besorgen...!
Ich habe bisher auch noch nichts gefunden, ob mein Board auch 64Bit fähig ist, habe schon ein wenig gesucht aber bisher nix...
Denn dann muss ich mir ein andere Board besorgen...!
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: 23. Jul 2011, 18:42
- Kontaktdaten:
Re: Mini ITX System aufbauen
Der ATOM N330 ist auf jeden Fall x64. Ich weiß gar nicht, ob es überhaupt nicht 64bit Atom CPU's gibt.
Verwendete Technik:
HTPC: Chieftec HM03B - Intel DH67BL3 - Intel Core i3 2100T - Scythe Big SHuriken - 4 GB Kingston HyperX DDR 3 1333 - Intel 320 SSD 120 GBS - Philips Prestigio - Windows 8 Pro x64
Cinema: Panasonic Viera Neo Plasma GT30e 42" - Onkyo TX-NR609 - Bose Acoustimass 15
WHS: Morex ITX Chasis No. 5689 - Intel D525MW - Intel Atom 525, 2x 1,8 GHz - 4 GB Kingston VR DDR3 (So-Dimm) - 1 x WD Blue 1 TB (2,5 Zoll, System und Daten)- 1x WD Passport Essential 2TB USB (2,5 Zoll extern, Backup) - Microsoft WHS 2011 - Lights Out - StableBit Scanner
HTPC: Chieftec HM03B - Intel DH67BL3 - Intel Core i3 2100T - Scythe Big SHuriken - 4 GB Kingston HyperX DDR 3 1333 - Intel 320 SSD 120 GBS - Philips Prestigio - Windows 8 Pro x64
Cinema: Panasonic Viera Neo Plasma GT30e 42" - Onkyo TX-NR609 - Bose Acoustimass 15
WHS: Morex ITX Chasis No. 5689 - Intel D525MW - Intel Atom 525, 2x 1,8 GHz - 4 GB Kingston VR DDR3 (So-Dimm) - 1 x WD Blue 1 TB (2,5 Zoll, System und Daten)- 1x WD Passport Essential 2TB USB (2,5 Zoll extern, Backup) - Microsoft WHS 2011 - Lights Out - StableBit Scanner
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Mini ITX System aufbauen
Nur die Atom Z-Serie hat keine 64Bit. Diese sind aber meines Wissens nur in Netbooks zu finden.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. Jul 2011, 15:40
- Wohnort: Frankfurt / Main
- Kontaktdaten:
Re: Mini ITX System aufbauen
Schau mal in die Konfiguration in meiner Signatur. Ich bin mit der Performance des AMD ausgesprochen zufrieden, kann 4 SATA II Laufwerke anschließen und in das Gehäuse passen insgesamt sogar 6 Platten + DVD-LW rein. Das einzige ist, dass durch die kleine Baugröße der Einbau etwas friemelig ist.
Server (Eigenbau):
ASRock E350M1/USB3, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
8GB DDR3-RAM PC3-8500U CL7
Western Digital Caviar GreenPower 2TB SATA II
Lian Li PC-Q08A Mini-ITX Tower-Cube
Thermaltake TR2 380W/80plus Bronze
Sony NEC Optiarc DDU1681S
Router:
Fritz!Box 6360
Verbunden mit Unitymedia 70,5 MBit Down-, 6,0 MBit Upstream
Clients:
Mediacenter PC (Athlon X2 4850e 2x2,5GHz, 2 GB DDR2-800, 500GB + 1,5 TB HDD ,Windows 7 Pro)
Asus Eee PC 1000HE (Atom N280 1,66 GHz, 2GB DDR2 PC2-5300 CL5, 160GB HDD, XP Home)
ASRock E350M1/USB3, integrierte AMD E-350, Mini-ITX
8GB DDR3-RAM PC3-8500U CL7
Western Digital Caviar GreenPower 2TB SATA II
Lian Li PC-Q08A Mini-ITX Tower-Cube
Thermaltake TR2 380W/80plus Bronze
Sony NEC Optiarc DDU1681S
Router:
Fritz!Box 6360
Verbunden mit Unitymedia 70,5 MBit Down-, 6,0 MBit Upstream
Clients:
Mediacenter PC (Athlon X2 4850e 2x2,5GHz, 2 GB DDR2-800, 500GB + 1,5 TB HDD ,Windows 7 Pro)
Asus Eee PC 1000HE (Atom N280 1,66 GHz, 2GB DDR2 PC2-5300 CL5, 160GB HDD, XP Home)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Mär 2010, 09:20
Re: Mini ITX System aufbauen
Hallo.
Die Konfiguration in meiner Signatur is sehr aktuell, ist erst 2 Monate alt und läuft wie das Lottchen. Man kann jetzt noch diskutieren ob es wirklich ein i5 sein muss oder ob es ein i3 auch tut. Das hängt wie bereits erwähnt vom Einsatzgebiet ab. Das Gehäuse nimmt auch bis zu 7 HD's auf (6x 3,5" und 1x 2,5"). Habe z.B. das System auf einer 2,5" während die Datenplatten alles 3,5" Brummer sind. Damit komme ich intern auf max. 18TB plus Systemplatte (aus heutiger Sicht). Die Komponenten kannst du dir bei Alternate anschauen - falls es dich interessiert.
Wenn dir ein WHSv1 auch reicht könnte ich dir einen Acer H340 gebraucht anbieten - steht im Markplatz hier im Forum. Theoretisch kann man darauf auch den WHS2011 laufen lassen, ist aber dann wohl etwas gefummel.
Die Konfiguration in meiner Signatur is sehr aktuell, ist erst 2 Monate alt und läuft wie das Lottchen. Man kann jetzt noch diskutieren ob es wirklich ein i5 sein muss oder ob es ein i3 auch tut. Das hängt wie bereits erwähnt vom Einsatzgebiet ab. Das Gehäuse nimmt auch bis zu 7 HD's auf (6x 3,5" und 1x 2,5"). Habe z.B. das System auf einer 2,5" während die Datenplatten alles 3,5" Brummer sind. Damit komme ich intern auf max. 18TB plus Systemplatte (aus heutiger Sicht). Die Komponenten kannst du dir bei Alternate anschauen - falls es dich interessiert.
Wenn dir ein WHSv1 auch reicht könnte ich dir einen Acer H340 gebraucht anbieten - steht im Markplatz hier im Forum. Theoretisch kann man darauf auch den WHS2011 laufen lassen, ist aber dann wohl etwas gefummel.
Gruss
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: 19. Okt 2011, 11:26
- Wohnort: Wedemark
Re: Mini ITX System aufbauen
Hallo,
ja das ist mir alles eine große Hilfe für den ersten Einstieg... ich denke mein Board wird mir wohl fürs erste reichen. Damit will ich sagen ich werde mir damit mal ein Testsystem aufbauen.
Später dann, denke ich werde ich mir ein andere Board holen- wohl mit dem Sockel 1155 und dann einen i3, denke der wird reichen - RAM habe ich noch.
Danke für das WHSv1 Angebot aber ich habe mir grad die aktuelle Version gekauft und mir gefallen auch diese relativ neuen Cube Gehäuse, entweder von Fractal Design (sehr toll) oder eben ein Lian Li ich selber besitze ja auch noch 2 Q07, aber weiß noch nicht ob die reichen...
OK also miniITX Boards gibt es ja mittlerweile recht gute Teile und wie schon gesagt, ich möchte mein SqueezeBox Server und mein kleines Qnap TS109 ersetzen.
@prmusic
hast du viele Programme drauf laufen, dass du einen i5 da drin hast..?
ja das ist mir alles eine große Hilfe für den ersten Einstieg... ich denke mein Board wird mir wohl fürs erste reichen. Damit will ich sagen ich werde mir damit mal ein Testsystem aufbauen.
Später dann, denke ich werde ich mir ein andere Board holen- wohl mit dem Sockel 1155 und dann einen i3, denke der wird reichen - RAM habe ich noch.
Danke für das WHSv1 Angebot aber ich habe mir grad die aktuelle Version gekauft und mir gefallen auch diese relativ neuen Cube Gehäuse, entweder von Fractal Design (sehr toll) oder eben ein Lian Li ich selber besitze ja auch noch 2 Q07, aber weiß noch nicht ob die reichen...
OK also miniITX Boards gibt es ja mittlerweile recht gute Teile und wie schon gesagt, ich möchte mein SqueezeBox Server und mein kleines Qnap TS109 ersetzen.
@prmusic
hast du viele Programme drauf laufen, dass du einen i5 da drin hast..?
Server: Intel Pentium G630, 8GB Corsair XMS3, Zotac H67-ITX, WHS 2011
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
HD: 1x Samsung 250 GB, 1x Seagate Barracuda 1TB Datenplatte, 1x WD Caviar Green 1TB
Router: Speedport W920 gefritzt zur FRITZ!Box 7270
- reandy
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: 4. Jan 2011, 21:21
- Wohnort: Innsbruck
Re: Mini ITX System aufbauen
Bei der Gehäuseauswahl Chenbro nicht vergessen!
Lg reandy
Lg reandy
WHS 2011
Mainboard: Supermicro X7SPA-H
RAM: 4GB DDR2 Kingston SO-DIMM
HDDs: 320 GB Seagate @ System & 6 TB Samsung HD204UI @ Daten
Gehäuse: Chenbro ES34069 (120W NT)
AddIns: LightsOut, Awieco DriveInfo, (Drive Bender 1.2.2.0)
sonstiges: Webtemp, Teamviewer, Allway Sync
Verbrauch: < 32W im Normalbetrieb
Mainboard: Supermicro X7SPA-H
RAM: 4GB DDR2 Kingston SO-DIMM
HDDs: 320 GB Seagate @ System & 6 TB Samsung HD204UI @ Daten
Gehäuse: Chenbro ES34069 (120W NT)
AddIns: LightsOut, Awieco DriveInfo, (Drive Bender 1.2.2.0)
sonstiges: Webtemp, Teamviewer, Allway Sync
Verbrauch: < 32W im Normalbetrieb
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 204
- Registriert: 6. Feb 2011, 10:16
Re: Mini ITX System aufbauen
hallo
ich habe ein Board (Atom) von Supermicro X7SPA-HF-D525 (ein echtes Serverboard mit allen Raid Varianten) mit 4 GB ddr3 Ram und ein Gehäuse von Lian Li PC-Q08B mit 3 Samsung F4. Alles läuft Super flüssig auf WHS V1. Stomberbraucht etwa 50 W. Ich denke dass kann sich mit 3 Platten sehen lassen.
Kann ich nur empfehlen und sieht auch schick aus. Kühlung top. Sehr kompakt.
ich habe ein Board (Atom) von Supermicro X7SPA-HF-D525 (ein echtes Serverboard mit allen Raid Varianten) mit 4 GB ddr3 Ram und ein Gehäuse von Lian Li PC-Q08B mit 3 Samsung F4. Alles läuft Super flüssig auf WHS V1. Stomberbraucht etwa 50 W. Ich denke dass kann sich mit 3 Platten sehen lassen.
Kann ich nur empfehlen und sieht auch schick aus. Kühlung top. Sehr kompakt.
Windows Home Server 2011
Supermicro X7SPA-HF D525 Atom integriert
Netzwerk: 2 onboard INTEL R82574L Gigabit Anschlüsse als Gruppe parallel geschaltet (dynamische link aggregation)
4 GB DDR3 RAM 800Mhz
Gigabit Netzwerk mit Cisco Switch Small Business SD2008 8 Ports
3 x Samsung F4 2 TB
Supermicro X7SPA-HF D525 Atom integriert
Netzwerk: 2 onboard INTEL R82574L Gigabit Anschlüsse als Gruppe parallel geschaltet (dynamische link aggregation)
4 GB DDR3 RAM 800Mhz
Gigabit Netzwerk mit Cisco Switch Small Business SD2008 8 Ports
3 x Samsung F4 2 TB
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Mini ITX System aufbauen
Die Supermicro Boards sind absolut unrentabel, da hier die Anschaffung viel zu teuer ist und die CPU Leistung sehr niedrig ist.
Diese waren mal ein Thema als es noch keine Sandys von Intel oder Llano von AMD gab und man 6 SATA Anschlüsse bei niedrigen Stromverbrauch haben wollte.
Ein Sockel 1155 System kommt im Leerlauf mit 3 Platten und aktuellen Netzteil mit weniger als 50 Watt aus. Zusätzlich ist es dann noch günstiger und hat bei Bedarf deutlich mehr CPU-Leistung.
Gruß
Larry
Diese waren mal ein Thema als es noch keine Sandys von Intel oder Llano von AMD gab und man 6 SATA Anschlüsse bei niedrigen Stromverbrauch haben wollte.
Ein Sockel 1155 System kommt im Leerlauf mit 3 Platten und aktuellen Netzteil mit weniger als 50 Watt aus. Zusätzlich ist es dann noch günstiger und hat bei Bedarf deutlich mehr CPU-Leistung.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 204
- Registriert: 6. Feb 2011, 10:16
Re: Mini ITX System aufbauen
Ja die gab es bei mir noch nicht. Interessant.
Windows Home Server 2011
Supermicro X7SPA-HF D525 Atom integriert
Netzwerk: 2 onboard INTEL R82574L Gigabit Anschlüsse als Gruppe parallel geschaltet (dynamische link aggregation)
4 GB DDR3 RAM 800Mhz
Gigabit Netzwerk mit Cisco Switch Small Business SD2008 8 Ports
3 x Samsung F4 2 TB
Supermicro X7SPA-HF D525 Atom integriert
Netzwerk: 2 onboard INTEL R82574L Gigabit Anschlüsse als Gruppe parallel geschaltet (dynamische link aggregation)
4 GB DDR3 RAM 800Mhz
Gigabit Netzwerk mit Cisco Switch Small Business SD2008 8 Ports
3 x Samsung F4 2 TB
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Mär 2010, 09:20
Re: Mini ITX System aufbauen
@moonsorroxmoonsorrox hat geschrieben:@prmusic
hast du viele Programme drauf laufen, dass du einen i5 da drin hast..?
Hi.
Eigentlich nicht. Bei mir laufen als Service:
Twonky Media
AirVideo Server (über NTWrapper)
iTunes (über JTunes)
Twonky bedient meine PS3 und andere Geräte im Haus.
AirVideo streamt Videos zu iPads und iPhones im Haus. Dabei war die Echtzeitkonvertierung von HD Material ausschlaggebend für den i5.
Das HD Material liegt in Formaten vor, die die i-Devices nicht direkt abspielen können und ich will nicht alle Videos erst aufwendig konvertieren,
um sie z.B. als MP4 auf dem WHS zu speichern. Die Filme, die ich habe sind hauptsächlich mpeg, TS oder M2TS Dateien.
Der i3 hätte evtl. auch gereicht, wollte aber kein Risiko eingehen.
ITunes läuft wegen der Privatfreigabe auf die iPads und iPhones. Dadurch sind die Freigaben direkt in der iPod / Musik app des i-Device verfügbar.
Das funktioniert nicht mit Firefly oder ähnlichen. Zumindest nach meiner Erfahrung.
Gruss
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
prmusic
WHS2011 mit Zotac H67 ITX Wifi, Intel i5 2500T, 8GB RAM, 1x Samsung 500GB (2,5") für OS, 4x Samsung 2TB (3,5"), Gehäuse: Fractal Design Array R2 mit 300W NT (ITX)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·