Konfiguration - WHS2011

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
SKA
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 13. Okt 2011, 07:37

Konfiguration - WHS2011

Beitrag von SKA »

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für meine in die (6) Jahre gekommene Nasbox.
Der WHS 2011 hört sich sehr interessant an und ich bin ernsthaft daran zu überlegen mir einen anzuschaffen.
Folgende Konfig habe ich geplant:

HP N40 - 4GB RAM
2 x 2TB (Hitachi DHS723020BLA642) für Daten
1 x 32GB SSD (Patriot Torqx2 2,5) für das OS

Jetzt meine Fragen:
Wie konfiguriere ich die Daten Platten und gibt es eine art Online Sync auf eine andere Platte (nicht RAID1)?
Hintergrund der Frage ist, das ich das hauptsächlich Bilder und Daten ablegen möchte.
Wenn ich ein Software Raid vom OS nutze, und es Probleme mit dem Board oder eine Platte gibt, möchte ich auch noch an die Daten kommen, indem ich einfach eine Platte nehme und an einen anderen PC anschließe.

Gruß

SKA
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: Konfiguration - WHS2011

Beitrag von asterixxer »

1. Hardware:

Gute Wahl :-) ich wuerde aber das mit der SSD lassen (bin mir nicht sicher ob das Bootlaufwerk groesser 80gb sein muss) und nimm einfach die mitgelieferte Platte, ich glaub die hat 160GB, und installiere das OS da drauf.

2.
Ich wuerde die interne Platte als OS Platte nehmen. Dann im Festplattendienstprogramm die beiden anderen als Raid1 einrichten.

3. Einen Onlinesync gibt es nicht, du kannst aber die Daten z.b.
- Das OS mit den Bordmitteln als Image auf eine externe Platte legen
- Die Nutzdaten mit robocopy auf eine externe Platte sichern (so mach ich das...)
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
SKA
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 13. Okt 2011, 07:37

Re: Konfiguration - WHS2011

Beitrag von SKA »

Hallo asterixxer,

das beruhigen mich ja schon mal ein weinig, das ich nicht völlig neben dran bin mit meiner Konfig.

Wie sieht das mit dem robocopy aus, hast Du das einen Task laufen der alle Stunde die Daten abgleicht?
Wenn ja kann ich das ja auch mit zwei internen Platten machen. Die ein Platte spreche ich von meinem Client aus an und alle Stunde mache ich ein robocopy /mir auf die 2. Platte.
Gruß
SKA
Antworten