einige Dienste werden nicht mit gestartet

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

einige Dienste werden nicht mit gestartet

Beitrag von Goldi09111 »

Nachdem ich nun meinen Server anders aufbauen möchte habe ich festgestellt, dass einige Dienste nicht mehr automatisch mitgestartet werden. Anbei mal ein screenshot.

1. Windows Server-Dienst für Serversicherung
2. Windows Server-Identitätsverwaltung
3. Windows Server-Infrastrukturdienst für Add-Ins
4. Windows Server-Initialisierungsdienst

ich kann mir vorstellen das noch mehr betroffen sind, habe aber nur auf den ersten Blick feststellen können. Was ist hier los? :nw
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (58.72 KiB) 2890 mal betrachtet
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: einige Dienste werden nicht mit gestartet

Beitrag von asterixxer »

Was kommt denn fuer ne Fehlermeldung wenn du das machst was als Loesung angegeben wird?
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: einige Dienste werden nicht mit gestartet

Beitrag von Goldi09111 »

asterixxer hat geschrieben:Was kommt denn fuer ne Fehlermeldung wenn du das machst was als Loesung angegeben wird?
Ich kann die Dienste natürlich manuell starten aber beim nächsten Neustart des Servers sind diese wieder deaktiviert bzw. nicht gestartet. Das ist ja das was ich nicht verstehe!
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: einige Dienste werden nicht mit gestartet

Beitrag von Nobby1805 »

Wie sind die Dienste denn eingetragen ? Startart automatisch ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: einige Dienste werden nicht mit gestartet

Beitrag von Goldi09111 »

Nobby1805 hat geschrieben:Wie sind die Dienste denn eingetragen ? Startart automatisch ?
Wo finde ich denn das?
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: einige Dienste werden nicht mit gestartet

Beitrag von Nobby1805 »

eigentlich da, wo du auch auf Starten klickst um den Dienst zu starten .... bin gerade nicht in der Nähe meines WHS2011 ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: einige Dienste werden nicht mit gestartet

Beitrag von Goldi09111 »

Nobby1805 hat geschrieben:eigentlich da, wo du auch auf Starten klickst um den Dienst zu starten .... bin gerade nicht in der Nähe meines WHS2011 ;)
Anbei ein screenshot, sieht aber so aus als wäre es eigentlich richtig so, oder?
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (316.97 KiB) 2860 mal betrachtet
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: einige Dienste werden nicht mit gestartet

Beitrag von Goldi09111 »

Wenn ich den Server Dienst für Serversicherung neu starte und dann einen weiteren starte (z.B. den für die Add ins) deaktiviert sich der Dienst für die Serversicherung sofort wieder, ist das richtig?
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: einige Dienste werden nicht mit gestartet

Beitrag von Nobby1805 »

Ja, dann müsstest du aber im Eventlog einen Hinweis finden warum der Dienst beim Boot nicht gestartet wird
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: einige Dienste werden nicht mit gestartet

Beitrag von Goldi09111 »

Nobby1805 hat geschrieben:Ja, dann müsstest du aber im Eventlog einen Hinweis finden warum der Dienst beim Boot nicht gestartet wird
Wo finde ich denn den Eventlog :?: Sorry, aber ich hab nicht so die Ahnung davon!
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: einige Dienste werden nicht mit gestartet

Beitrag von larry »

Hast du eigentlich noch immer dein Raid 5 mit dem Laufwerksbuchstaben A: am laufen?
Wenn ja, würde ich dies erst mal ändern. Evtl. sind einige Dienste noch so altmodisch, dass diese hier ein Diskettenlaufwerk erwarten.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: einige Dienste werden nicht mit gestartet

Beitrag von Goldi09111 »

larry hat geschrieben:Hast du eigentlich noch immer dein Raid 5 mit dem Laufwerksbuchstaben A: am laufen?
Wenn ja, würde ich dies erst mal ändern. Evtl. sind einige Dienste noch so altmodisch, dass diese hier ein Diskettenlaufwerk erwarten.

Gruß
Larry
Nein habe kein Raid 5 mehr! Habe nun die 3x 2TB Platten in einem Pool zusammen und die 4te Platte nutze ich als externes Backup.
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: einige Dienste werden nicht mit gestartet

Beitrag von Nobby1805 »

Goldi09111 hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:Ja, dann müsstest du aber im Eventlog einen Hinweis finden warum der Dienst beim Boot nicht gestartet wird
Wo finde ich denn den Eventlog :?: Sorry, aber ich hab nicht so die Ahnung davon!
Standard Windows Ereignisanzeige ... viele Wege führen nach Rom ;) ... z.B. rechte Maus auf Arbeitsplatz (oder Computer) > Verwalten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Goldi09111
Foren-Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 24. Jun 2011, 10:27

Re: einige Dienste werden nicht mit gestartet

Beitrag von Goldi09111 »

Standard Windows Ereignisanzeige ... viele Wege führen nach Rom ;) ... z.B. rechte Maus auf Arbeitsplatz (oder Computer) > Verwalten
Da steht ne Menge, was genau braucht Ihr denn?
Dateianhänge
Unbenannt2.jpg
Unbenannt2.jpg (383.16 KiB) 2822 mal betrachtet
Server: WHS2011, Intel G620, ASROCK H61DE/S3, 4GB DDR3 Kingston, 2x2TB HD204UI, LianLi PC-60FN, Cougar A300
Verbrauch: Aus 0W, Idle 31,5W (2Platten abgeschalten), 42W beim HD kopieren (ca. 100MB/sec) --> max. 28% CPU Last (Voltcraft Energy Check 3000)
Clients:
1. Samsung RV511 A02 Windows 7 64bit
2. Thinkpad X200
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: einige Dienste werden nicht mit gestartet

Beitrag von larry »

Am Besten machst du erst mal einen Serverneustart und schaust dann in dem Zeitraum des Neustarts, was es für Fehler und Warnungen gibt.
Dabei solltest du dir das Protokoll System und ggf. Anwendung anschauen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten