WHS Konsole oder Remote Desktop über Site to Site VPN
Verfasst: 8. Okt 2011, 16:43
Hallo,
ich habe hier gerade ein kleines Problem mit meiner Konfig, ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
Die Ausgangssituation:
Ich habe mir damals, als ich noch im elterlichen Haushalt gewohnt habe, einen HomeServer angeschafft. Mittlerweile habe ich meine eigene Wohnung bezogen und den Server mitgenommen.
Damit meine Eltern trotzdem noch auf ihre Dateien zugreifen können habe ich meine FritzBOX und die meiner Eltern mittels VPN nach der Anleitung von AVM miteinander verbunden.
Auf dem Rechner meiner Eltern habe ich auch die Hosts-Datei angepasst und dort die (feste) IP des Homeservers eingetragen.
Die Konfig mal in Kürze:
Site A: 192.XXX.XXX.128/25
Das ist mein Netzwerk, hier steht auch der Server und meine Clients.
Site B: 192.xxx.xxx.0/25
Das ist das Netzwerk meiner Eltern im wesentlichen nur ein WINXP Home Client.
Der Internetzugang ist bei beiden ein Anschluss bei Kabel Deutschland, dort habe ich auch für beide einen DynDNS Namen reserviert.
Die VPN-Verbindung erfolgt über die beiden FritzBoxen (jeweils aktuelle Originalfirmware von AVM drauf)
Folgendes funktioniert vom entfernten Rechner aus:
- ping auf den Hostnamen und die IP-Adresse des Homeservers
- Zugriff auf die Dateifreigaben über \\<Servername>\
- Verbindung von Netzlaufwerken
Was nicht funktioniert ist folgendes:
- Aufruf der WHS-Konsole, die bricht mit der Fehlermeldung: "Der Computer kann keine Verbindung mit dem Heimserver herstellen...."
- Verbinden mit dem Server über mstsc (Remotedesktopverbindung), hier bekomme ich aber keine aussagekräftigen Fehlermeldungen
Jetzt stellt sich mir die Frage, woran liegt das?
Habe ich irgendeine Einstellung übersehen?
Der Aufruf der Konsole von meinem Rechner daheim funktioniert ja
Ich habe auch noch einmal ausprobiert, ob der Remotezugriff von der Homeserver Website aus funktioniert, das ja.
Aber ich möchte ja auch den entfernten Client sichern können, was darüber ja nicht funktioniert.
Hat jemand Lösungvorschläge?
ich habe hier gerade ein kleines Problem mit meiner Konfig, ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.
Die Ausgangssituation:
Ich habe mir damals, als ich noch im elterlichen Haushalt gewohnt habe, einen HomeServer angeschafft. Mittlerweile habe ich meine eigene Wohnung bezogen und den Server mitgenommen.
Damit meine Eltern trotzdem noch auf ihre Dateien zugreifen können habe ich meine FritzBOX und die meiner Eltern mittels VPN nach der Anleitung von AVM miteinander verbunden.
Auf dem Rechner meiner Eltern habe ich auch die Hosts-Datei angepasst und dort die (feste) IP des Homeservers eingetragen.
Die Konfig mal in Kürze:
Site A: 192.XXX.XXX.128/25
Das ist mein Netzwerk, hier steht auch der Server und meine Clients.
Site B: 192.xxx.xxx.0/25
Das ist das Netzwerk meiner Eltern im wesentlichen nur ein WINXP Home Client.
Der Internetzugang ist bei beiden ein Anschluss bei Kabel Deutschland, dort habe ich auch für beide einen DynDNS Namen reserviert.
Die VPN-Verbindung erfolgt über die beiden FritzBoxen (jeweils aktuelle Originalfirmware von AVM drauf)
Folgendes funktioniert vom entfernten Rechner aus:
- ping auf den Hostnamen und die IP-Adresse des Homeservers
- Zugriff auf die Dateifreigaben über \\<Servername>\
- Verbindung von Netzlaufwerken
Was nicht funktioniert ist folgendes:
- Aufruf der WHS-Konsole, die bricht mit der Fehlermeldung: "Der Computer kann keine Verbindung mit dem Heimserver herstellen...."
- Verbinden mit dem Server über mstsc (Remotedesktopverbindung), hier bekomme ich aber keine aussagekräftigen Fehlermeldungen
Jetzt stellt sich mir die Frage, woran liegt das?
Habe ich irgendeine Einstellung übersehen?
Der Aufruf der Konsole von meinem Rechner daheim funktioniert ja
Ich habe auch noch einmal ausprobiert, ob der Remotezugriff von der Homeserver Website aus funktioniert, das ja.
Aber ich möchte ja auch den entfernten Client sichern können, was darüber ja nicht funktioniert.
Hat jemand Lösungvorschläge?