Seite 1 von 1

WHS Konsole oder Remote Desktop über Site to Site VPN

Verfasst: 8. Okt 2011, 16:43
von O_SaFt
Hallo,

ich habe hier gerade ein kleines Problem mit meiner Konfig, ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

Die Ausgangssituation:
Ich habe mir damals, als ich noch im elterlichen Haushalt gewohnt habe, einen HomeServer angeschafft. Mittlerweile habe ich meine eigene Wohnung bezogen und den Server mitgenommen.

Damit meine Eltern trotzdem noch auf ihre Dateien zugreifen können habe ich meine FritzBOX und die meiner Eltern mittels VPN nach der Anleitung von AVM miteinander verbunden.
Auf dem Rechner meiner Eltern habe ich auch die Hosts-Datei angepasst und dort die (feste) IP des Homeservers eingetragen.

Die Konfig mal in Kürze:

Site A: 192.XXX.XXX.128/25
Das ist mein Netzwerk, hier steht auch der Server und meine Clients.

Site B: 192.xxx.xxx.0/25
Das ist das Netzwerk meiner Eltern im wesentlichen nur ein WINXP Home Client.

Der Internetzugang ist bei beiden ein Anschluss bei Kabel Deutschland, dort habe ich auch für beide einen DynDNS Namen reserviert.
Die VPN-Verbindung erfolgt über die beiden FritzBoxen (jeweils aktuelle Originalfirmware von AVM drauf)

Folgendes funktioniert vom entfernten Rechner aus:
- ping auf den Hostnamen und die IP-Adresse des Homeservers
- Zugriff auf die Dateifreigaben über \\<Servername>\
- Verbindung von Netzlaufwerken

Was nicht funktioniert ist folgendes:
- Aufruf der WHS-Konsole, die bricht mit der Fehlermeldung: "Der Computer kann keine Verbindung mit dem Heimserver herstellen...."
- Verbinden mit dem Server über mstsc (Remotedesktopverbindung), hier bekomme ich aber keine aussagekräftigen Fehlermeldungen

Jetzt stellt sich mir die Frage, woran liegt das?
Habe ich irgendeine Einstellung übersehen?
Der Aufruf der Konsole von meinem Rechner daheim funktioniert ja


Ich habe auch noch einmal ausprobiert, ob der Remotezugriff von der Homeserver Website aus funktioniert, das ja.
Aber ich möchte ja auch den entfernten Client sichern können, was darüber ja nicht funktioniert.

Hat jemand Lösungvorschläge?

Re: WHS Konsole oder Remote Desktop über Site to Site VPN

Verfasst: 8. Okt 2011, 17:34
von JoachimL
versuch mal den Server auch in LMHOSTS einzutragen (http://support.microsoft.com/kb/105997) - geht es dann?
Gruß Joachim

Re: WHS Konsole oder Remote Desktop über Site to Site VPN

Verfasst: 9. Okt 2011, 13:20
von O_SaFt
Also ich hab das jetzt mal probiert. Leider ändert sich dadurch nichts an der Fehlerbeschreibung.

Mal noch etwas ganz ganz abwegiges:
Als die Maschinen noch physikalisch ein Netzwerk gebildet haben, habe ich natürlich alle Rechner in die gleiche Windows Arbeitsgruppe gepackt.
Das hatte ich nach dem Umbau nicht nochmal verändert, könnte hier ein Problem sein?

Re: WHS Konsole oder Remote Desktop über Site to Site VPN

Verfasst: 9. Okt 2011, 13:44
von JoachimL
Hast Du das "NET VIEW \\<Servername> probiert? Mit welchem Ergebnis? Ggfs. mußt Du in der Netzwerkadapterkonfiguration für IPv4 in den Advanced Properties - WINS noch "Enable LMHOSTS lookup" aktivieren.
Oder ich bin mit meinem Latein am Ende - ich hab mich entschieden meine Netzwerke zu bridgen als bei jeder Anwendung einzeln rauszufinden was schief geht.
Gruß Joachim

Re: WHS Konsole oder Remote Desktop über Site to Site VPN

Verfasst: 10. Okt 2011, 12:44
von O_SaFt
Wenn ich net view \\server ausführe, bekomme ich, eine übersicht über die netzwerkfreigaben, ich denke, dass das im sinne des erfinders ist

Was mir noch einfällt, ich hatte mal für mein notebook eine vpn verbindung eingerichtet und da hatte es funktioniert, die konsole usw aufzurufen. Sicherung hat theoretisch auch funktioniert.
Ich hatte aber die vpn-konfig so manipuliert, dass sämtlicher traffic, außer dns abfragen durch den tunnel geht.

Ich werde mir mal die aktuelle vpn-konfig ansehen und schauen, ob sich da noch etwas eintragen lässt.


EDIT:
Irgendjemand hatte schonmal indirekt die Lösung HIER
Da die beiden VPN-Endpunkte zwei unterschiedliche Subnetze darstellen und die Firewall des WHS prinzipiell nur Anfragen aus dem eigenen Subnetz durchlässt, kann man ja gar nicht die Konsole nutzen.