Ich habe aus Versehen als Admin das Oberverzeichnis für alle meine Daten (wirklich alle) mit dem Löschbefehl in dem dash board versehen. Als ich meinen Fehler bemerkt habe, hat WHS2011 schon fröhlich angefangen, Daten zu löschen. Natürlich habe ich hektisch den Server runtergefahren und traue mich nicht mehr, diesen anzustellen, er könnte ja weiter fröhlich Daten killen.
Problem 1) kann ich diesen Befehl rückgängig machen z.B. über die shell?
Problem 2) wenn nein, wie kann ich die Daten wiederherstellen? Ist nur eine flag gesetzt oder der erste Buchstabe überschrieben?
Problem 3) ich habe eine teilweise Sicherung auf eine USB-Festplatte gemacht, hänge ich diese an mein Notebook wird 0 Speicher belegt, 0 Speicher frei angezeigt und ich habe keinen Zugriff darauf. Wie bekomme ich über Win7 Zugriff auf diese Daten auf der USB-Festplatte?
Problem 4) wie werde ich meine Panik los? Gibt es einen kotzenden smiley?
Löschbefehl aufheben / Daten wiederherstellen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 5. Okt 2011, 20:25
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 381
- Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
- Wohnort: Thüringen
Re: Löschbefehl aufheben / Daten wiederherstellen
Leider nur zu Problem 4:
und dann tief durchatmen...
LG JeHo
LG JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Löschbefehl aufheben / Daten wiederherstellen
Wenn Windows Dateien löscht, werden diese nicht gleich überschrieben. Es wird quasi erst einmal nur das Inhaltsverzeichnis gelöscht.
Da du den Server gleich heruntergefahren hast, stehen die Chancen gut, dass die Daten noch gerettet werden können.
Am besten schließt du hierzu die betroffene Platte an einen Client an und lässt die Platte mit einem Datenrettungstool durchsuchen.
Bezüglich der USB Platte wären ein paar weitere Infos erforderlich. Die Sicherung hast du mit der WHS eigenen Serversicherung angelegt?
Normalerweise sollten hier dann auch Dateien angezeigt werden. Allerdings sind diese nicht direkt lesbar, da der WHS hier einen Container (VHD-Image) anlegt. Diese kann nur mit dem WHS Backup oder anderen Tools geöffnet werden.
Gruß
Larry
Da du den Server gleich heruntergefahren hast, stehen die Chancen gut, dass die Daten noch gerettet werden können.
Am besten schließt du hierzu die betroffene Platte an einen Client an und lässt die Platte mit einem Datenrettungstool durchsuchen.
Bezüglich der USB Platte wären ein paar weitere Infos erforderlich. Die Sicherung hast du mit der WHS eigenen Serversicherung angelegt?
Normalerweise sollten hier dann auch Dateien angezeigt werden. Allerdings sind diese nicht direkt lesbar, da der WHS hier einen Container (VHD-Image) anlegt. Diese kann nur mit dem WHS Backup oder anderen Tools geöffnet werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·