Seite 1 von 1

Zusammenstellung WHS2011 - was meint ihr?

Verfasst: 12. Sep 2011, 15:24
von John1281
Hallo,

plane momentan, mir als Nachfolger für meinen Acer-Server was eigenes zu basteln.

Folgende Komponenten habe ich mir zusammengestellt:
Prozessor: Intel® Core™ i3-2100
Netzteil: Cooler Master GX-450
Gehäuse: NZXT H2
Mainboard: Intel® DH67CLB3
Arbeitsspeicher: Kingston ValueRAM DIMM 4 GB DDR3-1333
Laufwerk: Sony Optiarc DDU1681S-0B
Festplatten sind vorhanden.

Was meint ihr? Verbesserungsvorschläge?

Danke schon mal!!!

Re: Zusammenstellung WHS2011 - was meint ihr?

Verfasst: 12. Sep 2011, 16:27
von larry
300 Watt Netzteil würde ausreichen. damit braucht der WHS dann auch weniger Strom, da das Netzteil eine günstigere Auslastung hat.
Ansonsten würde ich persönlich noch das "Sony Optiarc DDU1681S-0B" weglassen und per USB Stick installieren.
Alles andere passt.

Gruß
Larry

Re: Zusammenstellung WHS2011 - was meint ihr?

Verfasst: 12. Sep 2011, 19:05
von John1281
Danke für die Info.

Wie sieht es denn mit AMD-Prozessoren aus? Liegt da preislich Einsparpotenzial?

Re: Zusammenstellung WHS2011 - was meint ihr?

Verfasst: 12. Sep 2011, 20:35
von larry
Natürlich gäbe es Einsparpotenzial.
Die neuen AMD Llano haben die bessere Grafik und Intel die bessere CPU. Somit würde ich aktuell für den Server Intel CPUs empfehlen. Die bessere Grafik ist für den Server nicht relevant.
Du könntest natürlich auch eine kleinere Intel CPU nehmen. Dadurch könntest du nochmal bis zu 40 Euro sparen, was aber zu Lasten der CPU Leistung wäre.
Ich würde aber beim I3 bleiben.

Gruß
Larry

Re: Zusammenstellung WHS2011 - was meint ihr?

Verfasst: 14. Sep 2011, 01:27
von Tschitan
John1281 hat geschrieben:Hallo,

plane momentan, mir als Nachfolger für meinen Acer-Server was eigenes zu basteln.

Folgende Komponenten habe ich mir zusammengestellt:
Prozessor: Intel® Core™ i3-2100
Netzteil: Cooler Master GX-450
Gehäuse: NZXT H2
Mainboard: Intel® DH67CLB3
Arbeitsspeicher: Kingston ValueRAM DIMM 4 GB DDR3-1333
Laufwerk: Sony Optiarc DDU1681S-0B
Festplatten sind vorhanden.

Was meint ihr? Verbesserungsvorschläge?

Danke schon mal!!!

Schreib doch mal etwas zu den Kosten, plz !

Re: Zusammenstellung WHS2011 - was meint ihr?

Verfasst: 15. Sep 2011, 17:41
von John1281
Ohne Festplatten kam ich auf ca. 350 Euro ohne Betriebssystem.

Re: Zusammenstellung WHS2011 - was meint ihr?

Verfasst: 20. Sep 2011, 09:11
von charly76
Ich habe ein recht ähnliches System mit einem Core i3-2100 zusammengebaut.

Beim Mainboard habe ich ein Asus P8H61-M Evo genommen. Das war zu dem Zeitpunkt das einizge mit 6 Sata Schnittstellen. Hat nur den Nachteil das der H61 Chipsatz bei voller RAM Bestückung kein Dual Channel macht. Das habe ich nur erst beim Zusammenbau gelesen :?

Ansonsten habe ich noch 8GB Ram verbaut. Festplatten sind aus meinem alten WHS, nur die Systemplatte habe ich von 2.5" auf 3.5" geändert.

Gehäuse ist es eins von Cooler Master geworden, das Silencio 550. Das NZXT H2 schaut auch gut aus. Ist für meinen Stellplatz nur etwas zu lang gewesen. Mit dem Cooler Master ist es schon etwas knapp.

Bei mir läuft der WHS 2011, die Microsoft SQL Datenbank, eine Warenwirtschaft usw. drauf. Mit dem Medienserver für die PS3 kämpfe ich noch...

Bis auf das Mainboard würde ich den so nochmal bestellen.

Gruß Christian