OrdnerIntegrität WHS nach WinUpdate?!

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
john
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 11. Sep 2011, 14:22

OrdnerIntegrität WHS nach WinUpdate?!

Beitrag von john »

Hallo,


Nach dem letztem Windowsupdate auf dem WHS war plötzlich die Integrität eines Ordners nicht in Ordnung.
Nach mehreren Versuchen die Daten in einen anderen Ordner zu Verschieben kam dort die gleiche Fehlermeldung.
Dann habe ich CHKDISK ausgefürt auf C: und D: eine Fehlermeldung gab es nicht.
Wie kann ich CHKDISK auf den zwei weiteren Platten ausfühen die im WHS sind, ein Laufwerksbuchstabe ist da ja nicht vergeben?

Mein Hauptroblem besteht weiterin darin, deshalb der Post unter Backup/Restore, ich kann einfach nicht ein Restore des WHS ausführen
da keine Verbindung zustande kommt und der Server nicht gefunden wird.
Ich habe alle Firewalls ausgeschalten, Ports in Fritzbox freigegeben, Rechner und WHS im gleichen Netzwerk, gleiche Arbeitsgruppe, Antivierensoftware abgeschalten.
Bei der Clientinstallatin bricht er beim herunterladen der Software bei 0% ab.
Zugriff habe ich über Remote.
Nachdem ich nun schon mit 3 verschiedene Rechner ausprobiert und 2 Router probiert habe hatte ich leider keinen Erfolg.
Selbst mit Crossoverkabel (Rechner zu WHS) habe ich es nicht hinbekommen (geht das überhaupt beim WHS?)


Ich hoffe jemand hat eine IDEE woran es noch liegen könnte.

Danke

Gruß
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: OrdnerIntegrität WHS nach WinUpdate?!

Beitrag von Nobby1805 »

Was für einen WHS hast du denn ? Wenn es ein Acer ist, kann evt. auch bei dir das USB-Image fehlen ...

CHKDSK auf c:/FS/xx machen .. xx vorher nachschauen

Welche Fehlermeldung bekommt du denn genau ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
john
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 11. Sep 2011, 14:22

Re: OrdnerIntegrität WHS nach WinUpdate?!

Beitrag von john »

Hallo,

Es ist ein Acer H340.
Was meinst Du mit CHKDSK auf c:/FS/xx machen .. xx vorher nachschauen Was meinst du mit "xx"?
Was heißt der Befehl FS? Ich kenne nur die unten aufgeführten Befehle.
chkdsk inspiziert das Dateisystem auf der derzeit aktiven Partition, führt aber keine Reparaturen durch
chkdsk d: /f inspiziert und repariert das Dateisystem auf der Partition D:; dazu wird diese in der Regel dismounted (ausgehängt bzw. deaktiviert, d.h. es kann nicht mehr auf sie zugegriffen werden), ohne dass allerdings ein Neustart nötig wäre. Verlorene Sektoren werden aber nicht restauriert
chkdsk c: /f wie oben, nur dass ein Neustart nötig wird, weil die Bereitstellung der Systempartition (meistens C:) nicht aufgehoben werden kann
chkdsk c: /f /r die Systempartition wird überprüft und gegebenenfalls repariert, außerdem werden fehlerhafte Sektoren nach Möglichkeit geborgen; dazu ist ein Systemneustart nötig


Danke Gruß
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: OrdnerIntegrität WHS nach WinUpdate?!

Beitrag von Nobby1805 »

der WHS hängt die Platten ohne Laufwerksbuchstaben unter C:/fs/.. ein ... mit dem Explorer kannst du nachschauen welche Bezeichnung dafür verwendet wird und damit rufst du dann CHKDSK auf ... also CHKDSK c:/fs/?? /f /r
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
john
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 11. Sep 2011, 14:22

Re: OrdnerIntegrität WHS nach WinUpdate?!

Beitrag von john »

Hallo Nobby 1805,

Danke für Deine Hilfe

Also im Explorer sehe ich nur ein zusätzliches Laufwerk "D"

Bild

Ich habe jetzt erst einmal D:CHKDSK /f/r gemacht die Analyse läuft noch und ist bei 15% wenn das so richtig war?
mit dem anderen Befehl über C:CHKDSK c:/fs/?? /f /r kam ich nicht klar?

Bild

Wenn die analyse fertig ist sag ich Bescheid.

Gruß
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: OrdnerIntegrität WHS nach WinUpdate?!

Beitrag von sTunTe »

Hallo.
john hat geschrieben:Ich habe jetzt erst einmal D:CHKDSK /f/r gemacht die Analyse läuft noch und ist bei 15% wenn das so richtig war?
Damit läuft chkdsk nur auf D:, also der zweiten Partition der "Systemplatte".
john hat geschrieben:mit dem anderen Befehl über C:CHKDSK c:/fs/?? /f /r kam ich nicht klar?
Die "??" musst Du durch den dazugehörigen Mountpoint der Platte ersetzen.
Diesen findest Du unter
C:\fs\
Also z.B.

Code: Alles auswählen

chkdsk C:\fs\1A /f /r
Gruß
sTunTe
john
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 11. Sep 2011, 14:22

Re: OrdnerIntegrität WHS nach WinUpdate?!

Beitrag von john »

Hallo,

ok hab es gefunden, ich dachte "c:/fs/" Suche Ausführen in der DOS Console.
Meine Laufwerke heißen somit "O" und "Y"

Bild

Habe den scann auf Laufwerk "O" ausgeführt

Bild

Danach wollte ich den scann auf Laufwerk "Y" ausführen aber irgendwie hatte sich der WHS aufgehangen
den Befehl konnte ich noch in die Dos Commandozeile eingeben aber nichts passierte. Dann habe ich den WHS neu
gestartet seitdem fährt er nicht mehr hoch. Beim Start leuchtet kurz die Festplattenlampe für 1-2sec und geht wieder aus.
Alle Lampen sind aus außer die Einschalttaste leuchtet und der Lüfter läuft.

Habe schon mehrmals probiert immer das gleiche auch ein reset drücken brachte nichts?

Was ist passiert? Was kann man jetzt machen?

Gruß
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: OrdnerIntegrität WHS nach WinUpdate?!

Beitrag von Nobby1805 »

Er hat sich gemerkt dass er für die Platte eien CHKDSK machen soll und führt dieses jetzt beim Boot durch .. die Patte ich anscheinend defekt

Bau die Platte aus und boote dann
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
john
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 11. Sep 2011, 14:22

Re: OrdnerIntegrität WHS nach WinUpdate?!

Beitrag von john »

Hallo Nobby1805,

Danke,

habe beide Platten rausgezogen. jetzt hat er wieder gebootet.
rote Infolampe leuchtet und bei den beiden Schächten zeigt er rot an, aber das ist ja
verständlich da die Platten draußen sind.

Habe jetzt folgende Fehlermeldung und kann auf die Windowshomserverkonsole nicht öffnen?

Bild

habe schon mehrmals neu gestartet, immer die gleiche Fehlermeldung?

Was müßte ich als nächstes machen?

Gruß
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: OrdnerIntegrität WHS nach WinUpdate?!

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Der Computersicherungsdienst wird vermutlich deswegen nicht ausgeführt, weil Teile der Clientsicherungen auf einer oder beiden nun fehlenden Platten liegen.
Die Konsole sollte sich aber dennoch öffnen lassen.
Zur Not per RDP direkt auf dem Serer.
john hat geschrieben:Was müßte ich als nächstes machen?
Ich würde erstmal beide Platten (nacheinander) an einen Clienten hängen und dort schauen ob die Platte(n) überhaupt noch ansprechbar sind.
Falls ja, Platte mit Chkdsk und falls vorhanden den Herstellertools überprüfen
Zusätzlich noch die SMART-Werte auslesen mit HDTune, Everest oder ähnlichem.

Gruß
sTunTe
john
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 11. Sep 2011, 14:22

Re: OrdnerIntegrität WHS nach WinUpdate?!

Beitrag von john »

Hallo sTunTe,

Konsole hat sich dann nach einer Weile geöffnet.

... werde ich versuchen die Platten an mein PC zu hängen.
Habe beide Festplatten am Client PC angeschlossen, alle Daten konnte man lesen es fehlten zwar einige ich denke mal von der Spiegelung her, aber ansonsten scheinen sie ok zu sein?
Ich hatte noch einen link von microsoft zu Problembehebung gefunden

http://support.microsoft.com/kb/946339

Dort stand beschrieben die Platten aus dem Serverspeicher zu trennen?
Methode 3: Festplatten mithilfe des Assistenten zum Entfernen einer Festplatte entfernen
Hinweis: Wenn Sie vor kurzem eine Festplatte entfernt haben und dabei nicht den Assistenten zum Entfernen einer Festplatte verwendet haben, versuchen Sie, das Problem mit dieser Methode zu beheben.
Melden Sie sich von einem beliebigen Heimcomputer aus bei der Windows Home Server-Konsole an.
Klicken Sie auf die Registerkarte Serverspeicher.
Nur die Registerkarte "Serverspeicher" ist in der Konsole nicht mehr vorhanden?

Bild



Gruß
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: OrdnerIntegrität WHS nach WinUpdate?!

Beitrag von sTunTe »

Multitasking ist ja 'ne feine Sache... aber bitte nicht bei Fehlerbehandlungen. ;)
Eins nach dem anderen... und schön der Reihe nach.


Dein WHS zickt momentan rum, weil ihm 2 Datenplatten fehlen.
Das ist auf jeden Fall schonmal eine zuviel.
Von daher lass den WHS erstmal in Ruhe; am besten aus.

Hast Du die 2 entfernten Platten mittlerweile überprüft wie oben vorgeschlagen?
Lassen sich diese überhaupt noch ansprechen?
Falls ja, die restlichen Punkte wie chkdsk usw. durchgeführt?
john hat geschrieben:Habe beide Festplatten am Client PC angeschlossen, alle Daten konnte man lesen es fehlten zwar einige ich denke mal von der Spiegelung her, aber ansonsten scheinen sie ok zu sein?
Du hast insgesamt 3 Data-Partitionen.
Eine auf der "Systemplatte", die übrigen 2 auf den ausgebauten Platten.
Da der WHS die Ablage der Daten selbst verwaltet, können die Daten durchaus auf allen 3 Partitionen verteilt liegen.

Das ist aber erstmal uninteressant.
Wir wollen Deine Kiste ja erstmal wieder ans Laufen bringen. ;)

Gruß
sTunTe
john
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 11. Sep 2011, 14:22

Re: OrdnerIntegrität WHS nach WinUpdate?!

Beitrag von john »

Hallo sTunTe,

Stimmt, habe beide Platten ausgebaut und lasse sie gerade mit dem WD
"Data Live Guard Diagnostictool" durchlaufen.
http://support.wdc.com/product/download ... =3&lang=de

oder wäre chkdsk besser gewesen?

Ich bin noch bei der 1ten Festplatte kann also noch etwas dauern ... ich melde mich dann mit den Ergebnissen.
Wird wohl dann Morgen irgendwann werden, je nachdem wie lange es dauert?

Ich habe noch kurz eine Frage: In dem einen Post habe ich ein Screenshot vom Laufwerd D: gepostet.
Dort sind zu sehen die Ordner auf Laufwerk D: "folders", "shares" was hat es mit dem Ordner "DE" auf sich?
Dort lagen auch noch Sicherungsdaten drinn. Müßten die nicht in "folders", "shares" liegen?


Gruß und Danke
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: OrdnerIntegrität WHS nach WinUpdate?!

Beitrag von Nobby1805 »

john hat geschrieben:oder wäre chkdsk besser gewesen?
CHKDSK prüft ausgehend vom MS-Filesystem, damit indirekt je nach Switch auch alle Sektoren ... Herstellertools setzen unterhalb des Filesystems direkt auf den Sektoren auf prüfen aber nicht die Konsistenz des File-Systems
Ich habe noch kurz eine Frage: In dem einen Post habe ich ein Screenshot vom Laufwerd D: gepostet.
Dort sind zu sehen die Ordner auf Laufwerk D: "folders", "shares" was hat es mit dem Ordner "DE" auf sich?
Dort lagen auch noch Sicherungsdaten drinn. Müßten die nicht in "folders", "shares" liegen?
Nein dort liegen keien Sicherungensdaten sondern die wirklichen Daten !!

Das ist die Besonderheit des DriveExtenders beim WHS (daher DE) in shares bzw. folders liegen nur die sog. Tombstones, das sind Pointer auf den wirklichern Standort der Daten .. und diese liegen dann unterhalb des versteckten Verzeichnisses /DE/ das es auf jeder Platte die zum Storagepool gehört gibt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
john
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 11. Sep 2011, 14:22

Re: OrdnerIntegrität WHS nach WinUpdate?!

Beitrag von john »

Hallo Nobby 1805,

Danke für die Info,

john hat geschrieben:Nein dort liegen keien Sicherungensdaten sondern die wirklichen Daten !!

Das ist die Besonderheit des DriveExtenders beim WHS (daher DE) in shares bzw. folders liegen nur die sog. Tombstones, das sind Pointer auf den wirklichern Standort der Daten .. und diese liegen dann unterhalb des versteckten Verzeichnisses /DE/ das es auf jeder Platte die zum Storagepool gehört gibt
Ups ... ich glaube ich hatte hier im Forum gelesen das da keine Daten außerhalb der Ordner auf D: "folders", "shares" liegen sollten wegen dem Speicherüberlauf und hatte nach der Fehlermeldung "OrdnerIntegrität Fehler" die Daten
unter "DE" gelöscht. Weil unter dem Reiter Speicher das System "Graue Darstellung" auf einmal mit "zig GB" angegeben war. Naja mein Fehler. Wie gesagt das war nach der Fehlermeldung "OrdnerIntegrität Fehler".
Egal, wie gesagt die Festplatten scheinen in Ordnung nach dem WD Scann.

Ich werde wohl den Server neu Aufsetzen.
Habe ich auch schon versucht, leider ohne Erfolg bei der Verbindung.

Ich habe den WHS keine IP gegeben und den Client PC auch keine IP, habe beide direkt mit LAN Kabel verbunden, Firewalls ausgeschaltet.
Habe den WHS neu gestartet und Resetknopf gedrückt Rote Infolampe blinkt, blaue Netzwerklampe leuchtet.
Keine Verbindung zum Server? Habe auch mit Crossoverkabel versucht, ohne Erfolg :(

Was mache ich noch Falsch?


Gruß und Danke
Antworten