Nochmal: Austauch der Systemplatte

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Silentioso
Foren-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 27. Nov 2007, 10:54

Nochmal: Austauch der Systemplatte

Beitrag von Silentioso »

Hallo miteinander,

trotz der vielen Warnungen hier im Unterforum wollte ich es doch selber wissen:

Meine Systemplatte hat in den letzten Tagen komische Geräusche gemacht und deshalb muß sie raus.
Nachdem ich schon einiges installiert habe, wollte ich doch einen direkten Austausch versuchen.

- Zuerst habe ich alle HDs außer der Sys-HD entfernt, so dass der komplette WHS nur noch auf dieser Platte konzentriert ist.

- Danach die Sys-HD in einem anderen PC mit Hilfe von MaxBlast (von Maxtor) geklont.

- Eingebaut, einwandfrei gebootet, aber die Zuordnung der Platte im Serverspeicher stimmt nicht:

- Da steht als Systemplatte noch die alte drin (Staus: fehlt), die neue erscheint mit Status: nicht hinzugefügt.

- Es wurde hier schon geschrieben, dass es an der falschen VolumeID liegt, das ist es aber nicht: MaxBlast hat die VolumeIDs mit kopiert.

Hat jemand ne Idee, was es noch sein könnte?
_____________________________________________________________________
Viele Grüße von Tom

Link zu meinem WHS
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Nochmal: Austauch der Systemplatte

Beitrag von Martin »

Schau mal in die qsm.log und in die unter Registry HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Silentioso
Foren-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 27. Nov 2007, 10:54

Re: Nochmal: Austauch der Systemplatte

Beitrag von Silentioso »

Hi Martin,

danke für Deinen Tipp. Leider hast Du mich damit überfordert :oops: :
die qsm.log
.... wo issn die?
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Storage Manager
.... da steht ja so viel kryptisches drin :shock: - wo muß ich denn schauen, um evtl. etwas zu korrigieren?

Wenn ich so die verschiedenen Beiträge hier lese, verstehe ich das so, dass ein Klonen der HD prinzipiell funktionieren müßte?!

- Das mit der VolumeID ist es ja wohl nicht, da die mitkopiert wurde.

- Irgendwo habe ich gelesen (aber erst hinterher), dass man beim Klonen die Größe von C: nicht ändern sollte - aber genau das habe ich natürlich gemacht. Kann es daran liegen?

Jedenfalls habe ich die originale und neue HD so lange hin und her getauscht, bis schließlich beide nicht mehr "hinzugefügt" waren. Habe dann die Kiste notgedrungen mit der geklonten HD neu aufgesetzt - die D:\Daten wurde dabei tatsächlich erhalten - schon mal nicht schlecht.

Trotzdem hätte ich gerne ein Rezept parat, wie man die komplette Systemplatte backuppen kann (oder heißt es upbacken 8-) ).

Ich habe mir nämlich die Tage das Channel 10 Video aus dem Blog über das "PowerPack" angeschaut, und ich bin mir nicht sicher, ob das
Bild
zum Sichern des WHS selbst taugen wird. Außerdem ist ein halbes Jahr eine lange Zeit.
_____________________________________________________________________
Viele Grüße von Tom

Link zu meinem WHS
Benutzeravatar
Silentioso
Foren-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 27. Nov 2007, 10:54

Re: Nochmal: Austauch der Systemplatte

Beitrag von Silentioso »

OK,
danke für Deinen Tipp. Leider hast Du mich damit überfordert :

die qsm.log
.... wo issn die?
... die hab ich im Änfängerforum gefunden.
Das Interpretieren is noch ne ganz andere Sache!
_____________________________________________________________________
Viele Grüße von Tom

Link zu meinem WHS
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Nochmal: Austauch der Systemplatte

Beitrag von Martin »

Hi Tom,

das war einfach als letzer Versuch zu sehen. Ob dabei was sinnvolles rauskommt weiß ich nicht. Die Info zu den Platten kommt sicher aus der Registry, dem Plattenname (evtl. mit Seriennummer), der Volume-ID usw. Wo da jetzt gedreht werden müsste kann ich leider auch nicht sagen. Ich hab das bis jetzt noch nicht probiert.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten