HP NL36 + XBMC + WHS2011: paar Fragen

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
cinemile
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 5. Sep 2011, 13:10

HP NL36 + XBMC + WHS2011: paar Fragen

Beitrag von cinemile »

Hi,

Ich habe seit einigen Tagen den HP Proliant Micro Server mit Windows Home Server 2011 im Einsatz und hätte dazu einige Fragen.

Meine Konfig sieht wie folgt aus:

HP ProLiant MicroServer N36L
3x Western Digital Caviar Green 2000GB
Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9
Sapphire Radeon HD 6450, 1GB DDR3

*** 1. ***

ich habe, selten aber doch, leichte Ruckler egal ob bei 720p oder 1080p. Es wird im Hintergrund nichts ausgeführt (denke ich) das schuld daran sein könnte.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Stark genug sollte der Server doch sein vor allem mit der Grafikkarte.

*** 2. ***

Ich habe auch das Problem das die Helligkeit etwas schwankt zumindest kommt es mir so vor - nicht direkt Grafikfehler - aber das Bild verändert sich so ähnlich wie wenn man bei einem TV Dynamischen Kontrast aktiviert hat.

Woran liegt das?
Treiber der Grafikkarte sind aktuell.


*** 3. ***

Ich habe die HFX Vista GP Fernbedienung die dem RC6 Standard entspricht, jedoch kann ich keine Treiber für WHS 2011 finden. Der Hersteller meinte ihm seien keine Probleme bekannt mit WHS2011 und es sollte laufen.

Wie krieg ich die zum laufen?

Habe eine Logitech Harmony one die ich mit dem IR Empfänger nutzten will.

Unter Win7 das ich testweise hatte konnte der Treiber automatisch installiert werden, nur hatte ich dann in XBMC (zu laufen gebracht mit Eventghost) das Problem das eine Zeile übersprungen wurde, egal ob ich Down oder Up drücke auf der FB.

*** 4. ***

in XBMC habe ich unter TV-Serien u.a. Desperate Housewifes das beim Scraper nicht gefunden wird. Die Namensconvetion entspricht der gleichen wie bei den anderen Serien.

Woran kann das liegen? Habe versucht einige Folgen umzubenennen, findet dennoch nichts.

*** 5. ***

In XBMC kann man Scraper definieren... gibts bei Serien noch weiter scraper ausser TVDB für Serien?
Gibt es grundsätzlich die Möglichkeit mehrere Scraper zu verwenden?

*** 6. ***

Selten habe ich auch Grafikfehler fällt mir gerade ein, und zwar habe ich am ganzen Schirm weisse Punkte...
Es hilft oft das HDMI Kabel aus und wieder einzustecken.


So, ich denke das wärs fürs Erste

Danke! 8-)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: HP NL36 + XBMC + WHS2011: paar Fragen

Beitrag von larry »

Ich schätze mal, dein Problem lässt sich darauf zurückführen, dass es sich bei dem WHS um einen Server und nicht um einen Client handelt.
Vom OS Design her werden automatisch Hintergrundanwendungen bevorzugt. Des weiteren werden beim WHS über das Windowsupdate nicht alle für Multimedia relevanten Systemdateien aktualisiert, bzw. sind teilweise nicht vorhanden.
Für deine Fernbedienung müsstest du vermutlich die Treiber aus einem Windows 7 auf den WHS übertragen.
Bezüglich der Ruckler würde ich mal noch alle DirectX Updates bei MS laden. ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es für die kleinen Ruckler keine Lösung gibt.

Zu XBMC kann ich nicht viel sagen, da ich Mediaportal verwende. Dies hat aber auch ein Serienplugin.
Dort kann kein anderer Scrapper eingesetzt werden. Dies hat einfach den Hintergrund, dass man mehr oder weniger gezwungen ist, die Daten bei TheTVDB einzutragen. Was ich persönlich auch positiv finde, da dann andere auch was davon haben.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: HP NL36 + XBMC + WHS2011: paar Fragen

Beitrag von asterixxer »

Gugg mal ins Bios evtl. spuckt dir die Onboard Grafikkarte da ins Handwerk. Schau mal ob man die im Bios dekativieren kann.
Ich hab auch mal versucht einen Server zur Workstation zu machen (ML115) was leider nicht richtig funktioniert hat, die Graka die Onboard war hat die Einbaukarte gestoert.
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
cinemile
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 5. Sep 2011, 13:10

Re: HP NL36 + XBMC + WHS2011: paar Fragen

Beitrag von cinemile »

Danke für die Antworten.
Ich habe mich entschlossen den Server zu verkaufen da ich einen Server mit Server OS eigentlich nicht brauche.
Da ich ihn über meine Firma (HP Partner) günstig bekommen habe verkaufe ich das Teil jetzt ohne Verlust.

Der erste Interessent hat sich bereits gemeldet :)

UPDATE:

Habe jetzt den neuen HTPC in Verwendung und bin begeistert. Leiser als der HP, genügend Platz für Festplatten und die RC6 Fernbedieung funktioniert nach herumspielen mit Eventghost auch wie gewünscht.

Das einzig Negative das ich finden konnte ist das bei Serien das Bild gelegentlich dezent flackert, wie wenn dynamischer Kontrast bei einem TV eingestellt ist.

Dunkle Szenen werden etwas heller etc...

woran kann das liegen?
Antworten