Seite 1 von 1

Kein Webzugriff auf WHS

Verfasst: 6. Sep 2011, 21:44
von haensen
Hallo!
Ich habe zwar oft von Problemen beim Aufruf per Webremote über eine URL, aber keine Lösung gefunden!
Ich habe eine DynDNS und kann mich auch anpingen und es wird mit meiner IP "bestätigt" . aber der Browser (egal welcher) läd ohne Ende und am Ende bricht er ab, ohne dass ich irgendwas gesehen habe.

Im LAN geht der Zugriff auf die RemoteSeite mit GoogleChrome, jedoch nicht mit dem IE9 . Ich bekomme immer die Meldung, ich solle mich an den Administrator wenden. (" Verbindung mit Remotewebzugriff kann nicht hergestellt werden. Wenden Sie sich an die Person, die den Server verwaltet. ")

Ich vermute es liegt an den Ports die rausgehen vom WHS ins LAN. Aber sicher weiß ich das natürlich nicht.

Gibt es ein Workaround von MS? Ich habe den Router per UPnp,sowie manuell eingerichtet, nichts klappt. Ports 80, 443 und der RDP Port freigeschaltet (TCP,UDP; Option "Any" (Dlink DIR 615 - Kabel Deutschland). Beim WHS 1 habe ich das auch ohne Einschränkungen hinbekommen....

Ist echt frustrierend...

Weiß jemand Rat?!

Re: Kein Webzugriff auf WHS

Verfasst: 6. Sep 2011, 22:23
von locke703
Hi,
die benötigten Ports sind 80 / 443 / 4125
alles nur TCP
UPnP am Router dann deaktivieren

dann die Remotewebsitenkonfiguration nochmals durchlaufen
-die automatische Routerkonfiguration deaktivieren (da wird ein Häkchen angeboten)

Du verwendest ein anderes Zertifikat wie das GoDady-homeserver.com ??
Du versuchst den Zugriff wirklich von extern (Handy/Nachbar)

bei Fehlermeldungen während der Konfiguration einen Screenshot machen und hier posten

Gruß Armin

Re: Kein Webzugriff auf WHS

Verfasst: 6. Sep 2011, 23:01
von haensen
sh.jpg
sh.jpg (144.18 KiB) 2450 mal betrachtet
hm. also GoDady? Ich habe sowhl eine DynDNS.org URL und xxx.homeserver.com probiert (und am whs 1 ebenfalls beide zu unterschiedlichen Zeiten betrieben) .

arbeitet der WHS 11 besser mit dem GoDady zusammen? dann registriere ich mich da nochmal...

von extern per Handy und von meiner Freundin und Arbeitsplatz aus. Die Ports hab ich frei für alles, stell ich mal nur auf TCP um und deaktiviere UPnp.

Ich berichte dann.

Danke für deine Anregungen!!

EDIT:

ich werde schonmal auf die URL umgeleitet " https://xxx.homeserver.com/remote " mit der Fehlermeldung " Der Versuch, eine Verbindung zwischen Google Chrome und xxx.homeserver.com herzustellen, wurde abgelehnt. Möglicherweise ist die Website inaktiv oder Ihr Netzwerk ist nicht richtig konfiguriert. "

mit dem IE werde ich auf "https://xxx.homeserver.com/Remote/logon ... =%2fremote" umgeleitet und folgendes Bild kommt (s. Dateianhang)