Hallo zusammnen
ich habe meinen WHS soweit installiert und mag nun im nächsten Schritt nach und nach alle Clients neu installieren und entsprechende Backups machen.
Was muss ich machen, wenn ich folgendes erreichen will.
Ich möchte nach der Neuinstallation wenn alles fertig ist wie ich es mir vorstelle ein Backup machen, welches niemals gelöschgt wird und immer möglich ist zurückzuholen.
Dabei aber nur das System auf C:\ die Daten auf D: die gesichert werden vom Client sollen dabei unberücksichtg bleiben.
Dann soll er täglich eine Sicherung von C und D machen und die nach einem bestimmten ZEitpunkt löschen und nur die letzten X behalten.?
GEht das?
Gibt es irgendwo gute Tutorials für die Sicherung etc. Ich steig da nicht so ganz durch und habe Angst das ich denke er sichert alles und im Zweifel sind doch alle Daten weg.
Danke
Gruß
Daniel
Herangehensweise Clientsicherung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 27. Jul 2011, 00:02
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Herangehensweise Clientsicherung
Nein das geht nicht.
Bei der Clientsicherung werden die zuvor ausgewählten Partitionen/Ordner/Dateien auf den Server gesichert. Eine Sicherung auf D: ist nicht möglich.
Du kannst aber bei der ersten Sicherung nur das Laufwerk C: sichern und danach die Sicherung mit "nicht löschen" kennzeichnen.
Ein Tutorial ist meines Erachten nicht nötigt, da bei der Konfiguration der Sicherung ein Assistent aufgerufen wird.
Die Behandlung eines einzelnen Sicherungssatzes findest du, wenn du die Details der Sicherung aufrufst.
Gruß
Larry
Bei der Clientsicherung werden die zuvor ausgewählten Partitionen/Ordner/Dateien auf den Server gesichert. Eine Sicherung auf D: ist nicht möglich.
Du kannst aber bei der ersten Sicherung nur das Laufwerk C: sichern und danach die Sicherung mit "nicht löschen" kennzeichnen.
Ein Tutorial ist meines Erachten nicht nötigt, da bei der Konfiguration der Sicherung ein Assistent aufgerufen wird.
Die Behandlung eines einzelnen Sicherungssatzes findest du, wenn du die Details der Sicherung aufrufst.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 27. Jul 2011, 00:02
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Herangehensweise Clientsicherung
Das heißt ich muss mein Rechner in sich mit System und Datenpartition sichern und wenn ich ein Rücksicherung mache kann ich nicht nur das System auswählen?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Herangehensweise Clientsicherung
Nein. Du kannst auswählen was gesichert werden soll.
z.B. C:\ mit allen Unterordnern und D:\ alles ohne D:\Temp
Beim Rücksichern mittels CD kannst du auswählen, welche Partitionen wiederhergestellt werden. Hier ist dann z.B. nur Laufwerk C möglich.
Wenn ein System läuft, kannst du über das Dashboard auch einzelne Ordner zurücksichern. z.B. nur Ordner d:\Daten\Musik\Alben...
Gruß
Larry
z.B. C:\ mit allen Unterordnern und D:\ alles ohne D:\Temp
Beim Rücksichern mittels CD kannst du auswählen, welche Partitionen wiederhergestellt werden. Hier ist dann z.B. nur Laufwerk C möglich.
Wenn ein System läuft, kannst du über das Dashboard auch einzelne Ordner zurücksichern. z.B. nur Ordner d:\Daten\Musik\Alben...
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 27. Jul 2011, 00:02
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Herangehensweise Clientsicherung
Ah
Merci!
Merci!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·