nicht Remotedesktop, sondern als Applikation
Verfasst: 2. Sep 2011, 18:30
Hallo Ihr,
wenn ich von aus dem Internet über WHS-Webpage > Startseite > beim Homeserver auf "Verbinden" klicke, wird das Dashboard als eine Applikation geladen und nicht als ein Remotedesktop.
Das ist schon mal sehr praktisch, weil man dann die Fenstergröße beliebeig an den vorhanden Bildschirm anpassen kann (und nicht auf das Fenster einer Remotdesktopverbindung begrenzt ist) und es so aussieht, als ob es eine Applikation vom lokalen Rechner wäre. Startet man mit dem AWIECO Remote Launcher dann den Explorer, kann man sogar Dateien doppelt klicken und es startet die jeweils verknüpfte Applikation als eigenes Fenster und das ganze ist auch noch performant
Leider werden alle diese Fenster mit Administratorrechten gestartet.
Im AWIECO Remote Launcher kann man eigene Verknüpfungen hinterlegen. Wäre es möglich dort eine Verknüpfung auf den Explorer zu hinterlegen, die im Kontext eines normalen Benutzers läuft (habe den Benutzer schon in die Gruppe der Remotedesktopnutzer aufgenommen, dieser Benutzer kann auch eine Remotedesktopverbindung öffnen).
Anders gefragt, wie nennt sich das, wenn die Remoteverbindung nicht den Desktop öffnet, sondern ein Programm in einem eigenen Fenster? "RemoteApp" sollte es vermutlich nicht sein, oder? Oder ist die nötige Infrstruktur im WHS 2011 abgebildet? Ich bräuchte ein Stichwort, um weiter googlen zu können
Kann man den mstsc-Befehl dahingehen parametrisieren?
Und ja, ich denke daran, als normaler Benutzer und eben nicht als Administrator, ab und zu, von unterwegs, direkt auf dem Server Dateien zu öffnen, um etwas nachzugucken, bzw. zu editieren. Die Applikationen sollen dann mit einfachen Rechten gestartet werden. Und ich weiß, dass der WHS 2011 kein Terminalserver ist
wenn ich von aus dem Internet über WHS-Webpage > Startseite > beim Homeserver auf "Verbinden" klicke, wird das Dashboard als eine Applikation geladen und nicht als ein Remotedesktop.
Das ist schon mal sehr praktisch, weil man dann die Fenstergröße beliebeig an den vorhanden Bildschirm anpassen kann (und nicht auf das Fenster einer Remotdesktopverbindung begrenzt ist) und es so aussieht, als ob es eine Applikation vom lokalen Rechner wäre. Startet man mit dem AWIECO Remote Launcher dann den Explorer, kann man sogar Dateien doppelt klicken und es startet die jeweils verknüpfte Applikation als eigenes Fenster und das ganze ist auch noch performant

Leider werden alle diese Fenster mit Administratorrechten gestartet.
Im AWIECO Remote Launcher kann man eigene Verknüpfungen hinterlegen. Wäre es möglich dort eine Verknüpfung auf den Explorer zu hinterlegen, die im Kontext eines normalen Benutzers läuft (habe den Benutzer schon in die Gruppe der Remotedesktopnutzer aufgenommen, dieser Benutzer kann auch eine Remotedesktopverbindung öffnen).
Anders gefragt, wie nennt sich das, wenn die Remoteverbindung nicht den Desktop öffnet, sondern ein Programm in einem eigenen Fenster? "RemoteApp" sollte es vermutlich nicht sein, oder? Oder ist die nötige Infrstruktur im WHS 2011 abgebildet? Ich bräuchte ein Stichwort, um weiter googlen zu können

Kann man den mstsc-Befehl dahingehen parametrisieren?
Und ja, ich denke daran, als normaler Benutzer und eben nicht als Administrator, ab und zu, von unterwegs, direkt auf dem Server Dateien zu öffnen, um etwas nachzugucken, bzw. zu editieren. Die Applikationen sollen dann mit einfachen Rechten gestartet werden. Und ich weiß, dass der WHS 2011 kein Terminalserver ist
