Seite 1 von 1

PSshutdown mit WHS 2011

Verfasst: 29. Aug 2011, 19:24
von bluebibo
Alle zusammen,

bin vom WHS1 auf WHS2011 umgestiegen.
Nun habe ich ein Problem mit dem Psshutdown Tool.

ich habe diese Batch "C:\BATCH\psshutdown.exe \\IP des Servers -u xxxxx -p xxxxx -h -t 0" vom Client ausgeführt, der Server (WHS1)fuhr in den Ruhezustand. Funzte immer prima.

Beim WHS 2011 kommt immer die Meldung mit der selben Batch:
" Couldn`t access IP des Servers:
Zugriff verweigert

If IP des Server is already performing a shutdown operation you must abort it before issuing a different command"

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Re: PSshutdown mit WHS 2011

Verfasst: 29. Aug 2011, 20:31
von larry
Warum nimmst du nicht LightsOut? Das ist auf alle Fälle dafür ausgelegt.

Nutzt du für den Shutdown den Administrator und dessen Passwort?

Gruß
Larry

Re: PSshutdown mit WHS 2011

Verfasst: 29. Aug 2011, 21:26
von bluebibo
Ich nutze auch Lightsout, brauche aber den Server nicht immer. Deshalb schicke ich ihn schlafen.
In der Batch sind der Administrator und das Password.

Re: PSshutdown mit WHS 2011

Verfasst: 29. Aug 2011, 22:40
von larry
Und mit LightsOut kannst du den Server nicht schlafen legen?

Re: PSshutdown mit WHS 2011

Verfasst: 29. Aug 2011, 23:02
von bluebibo
Auch wenn der Client noch aktiv ist? Geht das auch per skript oder batch?
Ich nutze den Dvbviewer als Mediacenter, und habe ein Menu wo ich den Server per Fernbedienung wecken und schlafen schicken kann.
Wenn ich nur Tv gucke muss der Server nicht zwingend mit laufen.

Re: PSshutdown mit WHS 2011

Verfasst: 30. Aug 2011, 08:17
von larry
Du kannst in LightsOut einstellen, ob der Client den Server automatisch wecken soll.
Per Skript oder Batch geht es erst ab der aktuellen Testversion:
viewtopic.php?f=36&t=15031

Gruß
Larry

Re: PSshutdown mit WHS 2011

Verfasst: 30. Aug 2011, 09:58
von bluebibo
ich formuliere es mal anders.

Der Server soll nur auf Anforderung laufen. Ich sende ein WOL Befehl von einem Client, der Server wacht auf, dass geht auch sehr gut. Nun möchte ich den Server von einem Client auch wieder schlafen schicken. Aber der Client soll weiter aktiv sein.

Re: PSshutdown mit WHS 2011

Verfasst: 30. Aug 2011, 11:02
von larry
Ich habe dich schon verstanden.
Hast du meinen aufgeführten Link mal angeklickt?
Da sind alle notwendigen Befehle aufgeführt (aufwecken, schlafen legen, wach halten...)

Gruß
Larry

Re: PSshutdown mit WHS 2011

Verfasst: 30. Aug 2011, 12:21
von Thorsten_de
Hallo!
bluebibo hat geschrieben:ich formuliere es mal anders.

Der Server soll nur auf Anforderung laufen. Ich sende ein WOL Befehl von einem Client, der Server wacht auf, dass geht auch sehr gut. Nun möchte ich den Server von einem Client auch wieder schlafen schicken. Aber der Client soll weiter aktiv sein.
Das funktioniert doch auch mit LightsOut, versuch mal "clientseitigen Standby erlauben".
Dann einfach über das LightsOut Symbol in der Infoleiste "Server jetzt Standby".
http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... nually.htm
http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... toring.htm


Viele Grüße, Thorsten :)

Re: PSshutdown mit WHS 2011

Verfasst: 3. Sep 2011, 08:51
von Mikefield
bluebibo hat geschrieben: " Couldn`t access IP des Servers:
Zugriff verweigert
Hier das selbe. Du könntest versuchen PSExec davor zu schalten, evtl. hilft das weiter.
Alternativ den WHS per rdp manuell herunter fahren. Aber per Batch ist schon die ideale Lösung.
LightsOut ist in dem Fall mit Kanonen auf Spatzen schießen.

mf

Re: PSshutdown mit WHS 2011

Verfasst: 3. Sep 2011, 09:17
von bluebibo
habe die Clients die Psshutdown ausführen sollen, als Mitglied von Administratoren gesetzt. Jetzt geht es, ist aber leider nicht die ideale Lösung.