Time Machine "Backup-Volume auswählen" ist leer

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
JeanLucPicard
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 21. Mai 2011, 14:13

Time Machine "Backup-Volume auswählen" ist leer

Beitrag von JeanLucPicard »

Hallo zusammen,

ich habe brav zunächst gesucht, aber nix zu meinem Problem gefunden.

Ich habe einen X510, installiert mit einem Windows XP System und dann um 2 iMac`s erweitert. Seitdem steuere ich nur noch über den 1. iMac - funktioniert soweit ganz gut, naja, bei meinem limitierten Fachwissen geht das so. Ich habe in der Time Machine den WHS als Backup-Volume ausgewählt und über 2 Wochen munter Backups gemacht - hat auch funktioniert. An die Funktionalität mit LightsOut robbe ich mich auch so langsam hin.

Jetzt kommt`s: Die Time Machine erkennt plötzlich den WHS nicht mehr! Es kommt die Meldung: Es können keine Dateien auf das Backup-Volume kopiert werden, da es anscheinend schreibgeschützt ist" ?! Ich habe die Meldung geknipst und angehängt.
TimeMachine JLP 1.png
TimeMachine JLP 1.png (607.49 KiB) 1613 mal betrachtet
Dann habe ich die Platten im WHS untersucht, da war zunächst alles in Ordnung. Plötzlich hat der WHS aber auch rumgesponnen, mal hat er die Plattenbelegung (18%) mit und mal ohne Duplizierung angezeigt (gelbes / oranges Kuchenstück). Das wechselte von mal zu mal. Ich habe dann die zwei Nicht-Systemplatten schrittweise herausgenommen und wieder eingesetzt (mit formatieren). Zugreifen kann ich auf den WHS, nur ihn eben nicht mehr als Backup-Volumen auswählen - es wird KEIN Volume zur Auswahl angezeigt (s. 2. Screenshot).

I am lost ! Irgendwie finde ich auch nicht so einfach andere iMac-Genossen, mit denen man sich gezielt zu Mac-Themen unterhalten könnte. Es wäre schön, wenn alle Mac-Beiträge nach Themen gebündelt wären.

Vielleicht hat einer eine Idee zu meinem Problem?

Danke,
JLP
Dateianhänge
TimeMachine JLP 2.png
TimeMachine JLP 2.png (69.09 KiB) 1613 mal betrachtet
siggidoe
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 19. Dez 2009, 16:04

Re: Time Machine "Backup-Volume auswählen" ist leer

Beitrag von siggidoe »

Hallo,
leider hab ich auch keine Lösung, ich hab nämlich dasselbe Problem. Einziger Unterschied ist, dass ich Time Maschine noch nie konfigurieren konnte, also auch am Anfang nicht. Der WHS zeigt sich einfach nicht.
Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden oder weiss sonst noch jemand was bezüglich Mac?

Ach so, ja, mit meinem ersten WHS (Acer) und Windows-Clients hab ich überhaupt keine Probleme. Die fingen erst mit dem HP X510 an....

Sind wir beiden die einzigen die einen Mac sichern möchten?

Grüsse Siggidoe
WHS auf Acer H340 4,2TB
WHS auf HP Data Vault X510 2,3TB
2 Clients mit XP Prof (AMD Phenom II 3x und Pentium 4, div. Konfigurationen, Spielerechner)
1 Client mit Vista Ultimate (Intel C2D 8500, 8GB, 1TB, 9600GT)
3 Clients mit Windows 7 Ultimate x64 (Intel P4 H540-E8500, 1-8GB, 160GB, X4500 Onboard-und HD5770 Grafik)
Dell Latitude 6400, 610, 600 Laptops
MacBook Pro
frankz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 15. Feb 2011, 10:10

Re: Time Machine "Backup-Volume auswählen" ist leer

Beitrag von frankz »

Hallo,
nein, ihr seid nicht die einzigen Mac User bei denen es nicht läuft,
ich habe ein Mac OSX Lion Rechner unter dem System lässt sich zwar die Connector Software
hakelig! installieren aber die einzelnen Button zB: für die TimeMachine Einstellung
lassen sich erst gar nicht betätigen.
Meiner Meinung nach liegt die Ursache an der Connector Software.
Ich habe leider auch keine vernünftige Lösung.
WHS HP Data Vault X312
Antworten