doppellogin verhindern

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
blogger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 23. Aug 2011, 23:19

doppellogin verhindern

Beitrag von blogger »

Hi,

neues Problem,

wie kann ich den doppellogin desselben Nutzers verhindern ?

Ich kann mich gleichzeitig direkt und per RDP anmelden, dies führt zur doppelten Ausführung des Autostarts. Ich lasse einen Nutzer sich automatisch anmelden und Programme automatisch starten. Für den Fernzugriff benutze ich RDP, jedoch wird hier ein neuer login gestartet und nicht in die laufende Session eingeloggt. Kann man das deaktivieren ?
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: doppellogin verhindern

Beitrag von Roland M. »

blogger hat geschrieben:Ich kann mich gleichzeitig direkt und per RDP anmelden,
Bitte genauer schildern: wer meldet sich von welchem Gerät aus auf welchem Gerät wie an?


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: doppellogin verhindern

Beitrag von larry »

Wenn du den Remotdesktop mit dem Parameter '/admin' startest, wird die bestehende Anmeldung übernommen.
Zumindest vermute ich mal, dass du das meinst...

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: doppellogin verhindern

Beitrag von Roland M. »

Hallo Larry!
larry hat geschrieben:Wenn du den Remotdesktop mit dem Parameter '/admin' startest, wird die bestehende Anmeldung übernommen.
...was natürlich die nächste Frage aufwirft, was man am Server zu tun hat. Für administrative Tätigkeiten (wie oft sind die notwendig?) wird ein Autostart wohl nicht notwendig sein... :twisted:


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
blogger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 23. Aug 2011, 23:19

Re: doppellogin verhindern

Beitrag von blogger »

ahhja, genauso wollte ich das mit dem "/admin" funktionierts.

Das warum...ich muss neben den Dienste noch ein Datenbank und ein Protokollprogramm starten, die haben grafische Ausgabefenster. Eine Bedienung derer ist im normalen Betrieb nicht notwendig, falls man sich jedoch per Remote anmeldet, werden diese nochmal gestartet, welches dann zum absoluten Chaos führt, da beide Instanzen auf gemeinsame Dateien zugreifen wollen.

Kann man die Funktion des Mehrfachlogins auch grundsätzlich deaktivieren ?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: doppellogin verhindern

Beitrag von larry »

blogger hat geschrieben: Kann man die Funktion des Mehrfachlogins auch grundsätzlich deaktivieren ?
Falls dies irgendwie gehen sollte, solltest du dies nicht aktivieren. Danach wirst du vermutlich nicht mehr in Konsole starten können. Da dies auch eine weitere Anmeldung nutzt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten