kein standby nach Festplatten wechel

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
denno
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 25. Jun 2011, 10:09
Wohnort: Bad Harzburg

kein standby nach Festplatten wechel

Beitrag von denno »

Hallo,

ich habe an meinem WHS2011 eine Festplatte nachgerüstet. seitdem geht er nicht mehr in standby. schattenkopien habe ich deaktiviert. daran liegst nicht. kann mir jemand sagen was da los ist?
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2011-08-24 um 20.12.15.png
Bildschirmfoto 2011-08-24 um 20.12.15.png (239.43 KiB) 3940 mal betrachtet
WSE2016:
HP Microserver Gen. 8, 7TB WD RED
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: kein standby nach Festplatten wechel

Beitrag von Martin »

Was heisst er geht nicht in Standby? Im Chart ist doch eine Laufzeit von 10-21 Uhr zu erkennen?

Ansonsten poste mal die Ausgabe von

powercfg -a

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
denno
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 25. Jun 2011, 10:09
Wohnort: Bad Harzburg

Re: kein standby nach Festplatten wechel

Beitrag von denno »

Das ist ja lustig. da steht das das system keinen Standymodus unterstützt. Doch Stand S3 ist verfügbar..

Vor dem Festplatten nachrüsten war es so, dass wenn ich keinen Netzwerk zugriff auf den server habe geht er nach 5 Minuten in standby.
WSE2016:
HP Microserver Gen. 8, 7TB WD RED
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: kein standby nach Festplatten wechel

Beitrag von Martin »

da steht das das system keinen Standymodus unterstützt. Doch Stand S3 ist verfügbar..
Wo steht das, kannst du mal bitte einen Screenshot posten?

Wie ist die nachgerüstete Festplatte angeschlossen?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
denno
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 25. Jun 2011, 10:09
Wohnort: Bad Harzburg

Re: kein standby nach Festplatten wechel

Beitrag von denno »

wie alle anderen per sata.
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2011-08-24 um 22.11.01.png
Bildschirmfoto 2011-08-24 um 22.11.01.png (120.65 KiB) 3928 mal betrachtet
WSE2016:
HP Microserver Gen. 8, 7TB WD RED
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: kein standby nach Festplatten wechel

Beitrag von Martin »

Da steht S3 verfügbar, aber kein S1, S2 (tut nicht weh) und kein Ruhezustand, da nicht aktiviert.
Also alles ok.

Zum Aktivieren von Ruhezustand und hybridem Standby (sehr sinnvoll) lies mal bitte
http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... ements.htm

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
denno
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 25. Jun 2011, 10:09
Wohnort: Bad Harzburg

Re: kein standby nach Festplatten wechel

Beitrag von denno »

was sagt denn eigentlich der screenshot von lightsout aus? Ist der da am Daten sichern oder oder ist das der ganz normale betrieb?
WSE2016:
HP Microserver Gen. 8, 7TB WD RED
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: kein standby nach Festplatten wechel

Beitrag von larry »

Das grüne ist die Laufzeit des WHS. Dies ist unabhängig davon ob der WHS etwas ausführt.
und die 2 schmalen Striche sind die Zeiträume der Datensicherung.

Gruß
larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
denno
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 25. Jun 2011, 10:09
Wohnort: Bad Harzburg

Re: kein standby nach Festplatten wechel

Beitrag von denno »

ok dann muss das also einfach nur eine einstellungssache sein.. dann ist der server an und hat quasi langeweile..
WSE2016:
HP Microserver Gen. 8, 7TB WD RED
denno
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 25. Jun 2011, 10:09
Wohnort: Bad Harzburg

Re: kein standby nach Festplatten wechel

Beitrag von denno »

Hab die Einstellungen kontrolliert. Ist bzw war auch schon Alles wie auf der Seite beschrieben eingestellt. Mehr ideen bevor ich ne Lizenz von lights out kaufe? Testversion gilt noch 2 Tage
WSE2016:
HP Microserver Gen. 8, 7TB WD RED
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: kein standby nach Festplatten wechel

Beitrag von larry »

Dann schau doch mal die LightsOut Einstellungen durch.
Was wird denn bei dir alles überwacht?
Hast du einen Kalendereintrag gesetzt?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
denno
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 25. Jun 2011, 10:09
Wohnort: Bad Harzburg

Re: kein standby nach Festplatten wechel

Beitrag von denno »

da hab ich aber auch nix verändert. fernzugriff, konsolensitzung, und die freigaben lasse ich überwachen..
WSE2016:
HP Microserver Gen. 8, 7TB WD RED
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: kein standby nach Festplatten wechel

Beitrag von larry »

Dann deaktiviere einfach mal alle Überwachungsfunktionen in Lights out.
Danach sollte der Server in Standby gehen.
Dann schaltest du Punkt für Punkt wieder ein und schaust, ab wann er nicht mehr in Standby geht.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
denno
Foren-Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 25. Jun 2011, 10:09
Wohnort: Bad Harzburg

Re: kein standby nach Festplatten wechel

Beitrag von denno »

wenn ich die Überwachung der konsolensitzung abwähle funktionierts.. aber wie sag ich dem server das wenn ich per remote angemeldet bin er nich nach 5 Minuten aus geht?
WSE2016:
HP Microserver Gen. 8, 7TB WD RED
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: kein standby nach Festplatten wechel

Beitrag von larry »

Da haben wir ja dein problem.

Die Remotezugangsüberwachung funktioniert leider nicht 100%ig, da der WHS keine eindeutiges Abmeldesignal gibt.
Daher bekommt LightsOut teilweise nicht mit, dass kein Remotezugang mehr besteht und lässt den Server angeschaltet.

Eine Hilfslösung wäre, dass du die Remoteüberwachung deaktiviert und nach der Remote-Anmeldung LightsOut für Zeitraum x deaktivierst.
Aber vielleicht hat noch jemand anders eine bessere Lösung parat.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten