Empfehlung für neuen Fernseher.

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
Benutzeravatar
Spamkiller
Foren-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: 18. Jul 2009, 16:48

Empfehlung für neuen Fernseher.

Beitrag von Spamkiller »

hi,

ich hab noch nen alten Röhrenfernseher zuhause, ders noch tut, aber nun ausgetauscht werden soll.

Der neue Fernseher darf aber auch etwas mehr kosten und sollte dafür so einiges "auf dem Kasten" haben. Auf jeden Fall DVB-T, -C und -S-Tuner (HD-fähiger Tuner). Er sollte auch viele Möglichkeiten über USB bieten, z.B. aufnehmen auf eine externe Festplatte. Und natürlich einige Netzwerkfunktionen, auf jeden Fall die Möglichkeit ohne Probleme auf den WHS zuzugreifen und gängige Musik-, Bild- und Videoformate wiederzugeben. Am besten geht das glaub mit dem DLNA-Standard. (Es ist ein LAN-Kabel verlegt, man braucht also nicht auf WLAN zu achten).
Und was wichtig ist: Ich möchte mit dem Teil auch ab und zu surfen, sowohl normale Seiten als auch Youtube etc. Dazu noch ne kleine Frage: an die mesiten modernen TVs kann man ja problemlos Funktastaturen anschließen (z.B. zum eingeben der Webadresse, Googeln, Youtube etc.) - aber wie siehts mit ner Maus aus? Oder ist die Steuerung mit der Tastatur ausreichend komfortabel?

Danke für eure Meinung!

MfG Spamkiller
Die Menschen haben die Atombombe erfunden - keine Maus der
Welt wäre auf die Idee gekommen die Mausefalle zu erfinden.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Empfehlung für neuen Fernseher.

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Als ehemaliger R&F-Techniker kann ich Dir nur von solchen "eierlegenden Wollmilchsäuen" abraten.
Stattdessen würde ich Dir eher zu einem Gerät raten, dass ein vernünftiges, bzw. naturgetreues Farbbild liefert.
Den übrigen "Schnickschnack" würde ich mit einem HTPC realisieren.
Gerade was das Streaming von Medien betrifft, stoßen solche Geräte schnell an die Grenzen ihrer Firmware, die dann oft auch kaum bis garnicht aktuallisiert wird.
Auch das Thema Codecs ist eine nie enden wollende Geschichte...
Wer weiß welcher Codec in 2 Jahren der "Standard" ist?!?

Persönlich bevorzuge ich Geräte von Phillips.
Die haben meiner Meinung nach noch immer das natürlichste Bild.
Leider steigt Phillips aus dem TV-Geschäft aus und hat die Namensrechte an die Asiaten verhökert... :evil:
Solltest Du Dich also für ein Gerät dieses Herstellers entscheiden, solltest Du möglichst bald kaufen, bevor das Innenleben inkl. Entwicklung komplett aus Fernost kommt.

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Empfehlung für neuen Fernseher.

Beitrag von FrankySt72 »

kann sTunTe nur zustimmen. Bin aber bei der Geschichte kein Experte. Habe mir vor kurzem meinen ersten großen LCD gekauft. Samsung UE55D8000 (8090). Von den Features würde das Gerät vermutlich Deine Wünsche erfüllen. Das Design ist auch sicherlich eines der besten. Aber mit dem Bild bin ich nicht 100 % zufrieden. Die dünne Bauweise fordert ihren Tribut, vor allem Nachts (ungleichmäßige Ausleuchtung, die man am Tag im MediaMarkt nicht sieht). Außerdem ist das Bild völlig an der Realität vorbei. Habe jetzt ca. 50 Werte, aufgrund eines Profils aus dem Internet geändert. Jetzt geht es einiger massen. Aber eben nur einiger massen.
Ein Bekannter hat den Anschlag Phillips, von vor 2 Jahren. Das Bild ist jedes mal eine Wohltat, wenn ich bei ihm bin. Gilt für mich als Referenz (allerdings habe ich nicht viele Vergleichsmöglichkeiten). Ambilight interessiert mich dabei nicht, empfinde ich eher störend (kann man ja abschalten).
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für neuen Fernseher.

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Spamkiller hat geschrieben:Der neue Fernseher darf aber auch etwas mehr kosten und sollte dafür so einiges "auf dem Kasten" haben. Auf jeden Fall [...]
Vor einiger Zeit stand ich vor einem ähnlichen Problem, allerdings mit dem vordringlichen Wunsch den Platzbedarf zu minimieren. (noch dazu bin ich Minimalfernseher... ;) ).

Meine Lösung sieht nun so aus:

Eine "Home Cinema"-Anlage mit DVD/Bluray-LW, Radio, Netzwerk, USB,... Ersetzt von Platz und Funktion das Radio und die externen PC-Brüllwürfel.

Ein PC-Monitor mit TV-Tuner (analog/DVB-T). Ersetzt zwei einzelne Geräte und bietet mit VGA, DVI und (3x?) HDMI reichlich Anschlußmöglichkeiten.

Nun kann ich den PC-Ton wahlweise über die Anlage abspielen (Spiele, Filme in Sonderformaten etc.) oder über die internen Lautsprecher des Monitors (Standard-Warnpieps etc.)

Beide Geräte sind von LG (Vorteil gemeinsame Nutzung von Fernbedienung), das ist aber sicher auch eine persönliche Vorliebe.


Roland


PS: Ach ja, ein Internetradio ist nachträglich auch noch dazu gekommen... :roll:
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Spamkiller
Foren-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: 18. Jul 2009, 16:48

Re: Empfehlung für neuen Fernseher.

Beitrag von Spamkiller »

@ sTunTe:
ja, über einen HTPC hab ich auch schon merhmals nachgedacht, möchte ihn aber aus mehreren Gründen nicht.

Ich habe sehr viele Geräte von Panasonic und bin mit dennen eigentlich zu 100% zufrieden, vor allem was langlebigkeit angeht. Und auch wegen Viera Link (Koppelung von anderen Pana-Geräten mit den TV) würde ich auch dort gerne Panasonic nehmen. Was haltet ihr von der Marke (in Bezug auf TVs). Hab vor kurzem in der TV Spielfilm nen recht ausführlich Test zur Qualität gesehen, beste waren Sony und Philips, dafür höherer Preis. Bei den "Normalpreislern" war eben Panasonic am besten.

Gut, das mit den Codecs ist ein Argument, aber bei mir sind z.B. die TV Aufnahmen immer noch in MPG obwohls schon überholt ist. Ich würde also sagen, ich geh dann nicht immer voll und ganz mit der Zeit und habs nicht immer 100% aktuell, von dem her... Da könnte man genauso sagen: Warum kaufst du dir einen BluRay Player, was weißt du was es in 2 Jahren für Discs gibt... Danach geh ich also nicht.

@FrankySt72: Wenn nur an der flachen Bauweise liegt: Besonders flach muss der Fernseher nicht sein, das ist so ziemlich das letzte worauf ich achten muss... Mit dem Media-Markt Phänomen hast du recht. Da zeigen die sowieso ganz gerne BluRays (natürlich FullHD) und sagen: Genauso toll sieht nacher ihr TV-Bild zuhause aus! Und wenn man nicht gerade Sky hat siehts dann allerbestens nach 720p aus! Das ist meine Meinung dazu. Das einzige was ich schon festgestellt habe: Man merkt dort trotzdem sehr gut welche TVs Bilder richtig schön flüssig wiedergeben und welche nicht, da empfinde ich persönlich den allergrößten Unterschied zwischen einzelnen TVs (auch innerhalb eines Herstellers!).

@Roland M.:
Nun ja, deine Lösung ist zwar kein HTPC, aber trotzdem so was dazwischen. Wie gesagt, ich schätze die Vortiele eines HTPC, möchte es aber doch lieber in einem Gerät haben. Wundert euch nicht über mich... :)

Was mich aber doch noch interessieren würde ist: Kann man denn eine Maus an die eeeetwas teureren Fernseher anschließen?
Die Menschen haben die Atombombe erfunden - keine Maus der
Welt wäre auf die Idee gekommen die Mausefalle zu erfinden.
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Empfehlung für neuen Fernseher.

Beitrag von FrankySt72 »

Was mich aber doch noch interessieren würde ist: Kann man denn eine Maus an die eeeetwas teureren Fernseher anschließen?
an meinen nicht, aber etwas gleichwertiges ;-) meinen kannte mit einem kostenlosen App von Samsung mit dem iPhone und dem iPad fernsteuern. Auch wenn das leider nicht durchgängig realisiert ist (Tastaureingabe).
Ich meine damit die Apps (nicht Apple), die man im TV bei Samsung runter laden kann und von irgendwelchen Firmen programmiert wurden.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für neuen Fernseher.

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
Spamkiller hat geschrieben:@Roland M.:
Nun ja, deine Lösung ist zwar kein HTPC, aber trotzdem so was dazwischen.
Völlig richtig!
Irgendwie bin ich ein Vertreter der "one box - one job"-Methode. Ein Fernseher z.B. kann seinen Job (meist! ;) ) besser (im Sinne von benutzerfreundlicher) als ein PC.
Ich habe eben versucht, meine eigene eierlegende Wollmilchsau zu züchten. Für meinen Bedarf hat es auch ganz gut funktoniert... :D

Was mich aber doch noch interessieren würde ist: Kann man denn eine Maus an die eeeetwas teureren Fernseher anschließen?
Mir absolut nichts bekannt!

Mein Home Cinema System kann aber (u.a.) native YouTube abspielen. Suchfunktion bzw. alphanumerische Eingabefelder werden über das Cursorkreuz der Fernbedienung eingegeben. Oh Wunder, YouTube schau ich mir dann wieder über den PC an... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Empfehlung für neuen Fernseher.

Beitrag von JoachimL »

Spamkiller hat geschrieben:Der neue Fernseher darf aber auch etwas mehr kosten und sollte dafür so einiges "auf dem Kasten" haben. Auf jeden Fall DVB-T, -C und -S-Tuner (HD-fähiger Tuner). Er sollte auch viele Möglichkeiten über USB bieten, z.B. aufnehmen auf eine externe Festplatte.
Also ich bin großer Fan von Timeshift und sehe inzwischen eigentlich nichts mehr live, weil man dann die Werbung wunderbar überspringen kann (HD+ ist deswegen Sch... und kommt bei mir nicht rein). Wenn die Platte nur extern angeschlossen wird, dann ist USB oft ein Engpaß der dich massiv einschränkt, meist auf Aufnahme oder Wiedergabe, aber kein Timeshift, schon gar nicht mehrere Sendungen gleichzeitig. Schau Dir ggfs. mal einen separaten Satelitten-Twin-Tuner an.
Spamkiller hat geschrieben:Und natürlich einige Netzwerkfunktionen, auf jeden Fall die Möglichkeit ohne Probleme auf den WHS zuzugreifen und gängige Musik-, Bild- und Videoformate wiederzugeben. Am besten geht das glaub mit dem DLNA-Standard.
Da würde ich eher zum PC greifen. DLNA ist m.E. noch nicht so ausgereift, und v.a. bei großen Medienbibliotheken (50.000 Medien, diverse Codecs) habe ich noch nichts gesehen was damit vernünftig umgehen kann, mal von der Windows Search und Media Player abgesehen. Mein Satempfänger verwendet zum Zugriff auf den WHS deswegen NFS - deutlich robuster als DLNA.
Im Ergebnis unterstützte ich Michael´s und Roland´s Meinung: Best of Bread - es sei denn es muß unbedingt mit einer einzigen Fernbedienung gehen.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Empfehlung für neuen Fernseher.

Beitrag von sTunTe »

JoachimL hat geschrieben:.... es sei denn es muß unbedingt mit einer einzigen Fernbedienung gehen.
Ohne jetzt Schleichwerbung machen zu wollen.... aber da hat Logitech mit der Harmony-Serie das passende Gegenmittel. ;)

Gruß
sTunTe
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für neuen Fernseher.

Beitrag von Roland M. »

Hallo Michael!
sTunTe hat geschrieben:aber da hat Logitech mit der Harmony-Serie das passende Gegenmittel. ;)
Sicher feine Dinge!
Aber wenn man sich die Preise ansieht, ist für mich bei aktuell drei Fernbedienungen die Schmerzgrenze noch nicht überschritten! ;)
Allerdings gibt man auch für viele andere "Spielzeuge" ebenfalls viel Geld aus... :D


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Empfehlung für neuen Fernseher.

Beitrag von sTunTe »

Tach Roland.

Du siehst das von einer völlig falschen Seite.
Du glaubst garnicht wie vorsichtig man plötzlich mit einer Fernbedienung umgeht, die nicht dem Gerät beilag.
Die wird dann schön brav auf dem Tisch abgelegt und nicht wie sonst achtlos in die Ecke geworfen... ;)

Wobei... ich habe gerade mal nachgesehen... da hat sich ja mittlerweile einiges getan.
Und mein Modell gehört schon wieder zum alten Eisen und wird nichtmal mehr gelistet... :(
Verdammte Schnelllebigkeit... (ja, mit 3 Konsonanten!) ;)

Dafür sind die "Einsteigermodelle" vom Preis her deutlich gefallen.
Die günstigste hat einen UVP von lediglich 20€.
Da kann man nicht meckern.

Gruß
sTunTe
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für neuen Fernseher.

Beitrag von Roland M. »

Hallo Michael!
sTunTe hat geschrieben:Du siehst das von einer völlig falschen Seite.
:D
Du glaubst garnicht wie vorsichtig man plötzlich mit einer Fernbedienung umgeht, die nicht dem Gerät beilag.
Die wird dann schön brav auf dem Tisch abgelegt und nicht wie sonst achtlos in die Ecke geworfen... ;)
Tja, mein Problem ist da eher, daß sich die Fernbedienungen von alleine unter den Papier- und Zeitschriftenstößen verstecken. Wenn man sie braucht/sucht/findet sind dann die Batterien leer. Es lebe der Erfinder der Akkus! :D

Dafür sind die "Einsteigermodelle" vom Preis her deutlich gefallen.
Die günstigste hat einen UVP von lediglich 20€.
Da kann man nicht meckern.
Ja. Ich hatte da eine zusätzliche Null im Gedächtnis, was die "großen" ja auch kosten. Das ist schon ein wenig viel.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Empfehlung für neuen Fernseher.

Beitrag von larry »

Wenn ich mir aktuell einen LCD kaufen würde, würde ich mir auch eher einen "nackten" TV holen.
Den kann man dann mit einem HTPC oder auch einem Medienplayer kombinieren. Das hat den großen Vorteil, dass man die Abspielgeräte auch mal austauschen kann. Ich denke ein LCD an sich ist nicht so schnell veraltet wie das eigentliche Empfangsgerät.

Zur Harmony Fernbedienung kann ich nur sagen, dass ich auch lange Zeit keine hatte. Ich habe mir da immer Gedacht, dass eine Harmony ja mehr kostest als z.B. ein Receiver inkl. Fernbedienung.
Nachdem mein Fernsehalltag aber so ausgesehen hat: TV anschalten, nächste Fernbedienung, Verstärker einschalten, nächste Fernbedienung Sat-Receiver oder HTPC einschalten... habe ich mir doch eine Harmony gegönnt.
Das habe ich absolut nicht bereut. Es muss auch keine Harmony One sein. Eine Harmony für 40-50 Euro erfüllt auch alle Wünsche.

Meinen Eltern habe ich auch eine Harmony verpasst. Dann gab es mal einen neuen Receiver und schon kam das gestöhne. Geht das jetzt schon wieder alles anders? Dies konnte ich dann natürlich mit einem kurzen "Nö" beantworten.
Neues Gerät in der Harmony angelernt und schon geht alles genau so, wie mit dem alten Gerät.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Spamkiller
Foren-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: 18. Jul 2009, 16:48

Re: Empfehlung für neuen Fernseher.

Beitrag von Spamkiller »

Also, um mich mal wieder zu Wort zu melden: Über Fernbedienungen brauche ich mich gerade nicht unterhalten, das ist nicht meine Sorge.

Zum Thema HTPC anstatt All-in-One Lösung: Wie gesagt habe ich nichts gegen HTPCs, sind wirklich sehr sinnvoll weil sie eben einen großen und vor allem erweiterbaren Funktionsumfang bieten. Allerdings benötige ich wirklich nicht allzuviele Funktionen, diejenigen die ich benötige bietet mir ein Fernseher eigentlich auch. Ich habe nach etwas suchen z.B. dieses Modell hier gefunden, hat auch sehr gute Bewertungen.
http://www.testberichte.de/p/panasonic- ... richt.html
Dazu gleich eine weitere Info die ich vergessen hatte: Der Fernseher sollte 37 bis 40" haben.

Ich möchte einen HTPC jedoch nicht ganz außer acht lassen: Wie kommt dass denn preislich hin, wenn ich einen einigermaßen ausreichenden HTPC zusammenstelle und dafür einen wie bereits erwähnten "Nackt-TV" kaufe?

Zum Schluss noch eine andere Frage: Da ja immer mehr mit 3D kommt möchte ich doch mal wissen, ob es denn brauchbare Lösungen (von anderen Herstellern) gibt im Vergleich zu den teuren Brillen von Panasonic. LG hat ja zum Beispiel einige Systeme ohne zusätzliche Brillen, habt ihr da Erfahrungen?
Über 100 Euro pro Brille ist für mich einfach zu viel!
Die Menschen haben die Atombombe erfunden - keine Maus der
Welt wäre auf die Idee gekommen die Mausefalle zu erfinden.
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Empfehlung für neuen Fernseher.

Beitrag von locke703 »

Hi,
am Montag kommt die neue c`t (19/2011) mit einem Artikel zum Thema

das "Fazit" nennt allerdings den Samsung mit den besten "Smart-TV" Funktionen
gemeint ist der UE46D7090 - gibts auch in 40-Zoll (UE40D7090 ca. 1600€)

ich bin mit meinem 3 Jahre alten Samsung in Verbindung mit einem HTPS und nachträglicher Bildoptimierung immer noch sehr zufrieden
die Auslieferungseinstellung ist wirklich nicht toll gewesen 8-)

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Antworten