ich benutze WHS V1 (eigenbau) und möchte gerne meine System Festplatte mit einer SSD tauschen .Auch mein Motherboard ist in die Jahre gekommen und will es wechseln.
Wie ist es am besten die alte platte klonen und übertragen auf die SSD ?Ich würde gerne alle meine Einstellungen so behalten wie sie im Moment sind , 12 TB Daten in den restlichen Festplatten .
Was sollte ich als erstes einbauen das Motherboard oder die SSD ?
Für ein paar Tipps waehre ich sehr dankbar ..
Du solltest dir zuerst hier im Forum die Gefahren beim Clonen der Systemplatte durchlesen ... beim Wechsel des Motherboards kommt es darauf an welcher Prozessor und Chipsatz vorher und nachher gefunden wird ob die Wahrscheinlichkeit das es funktioniert eher bei 0% oder bei 90% liegt ... meine persönliche Erfahrung: der Wechsel zwischen AMD und Intel klappt auf keinen Fall.
Vermutlich wird ein Neuaufsetzen des Servers schneller und nervenschonender sein ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Bei 12 TB an Daten würde ich hier noch etwas abwarten, bis es für den WHS 2011 ein Driveextender Addin in der Final-Version gibt.
Da würde es sich ggf. anbieten gleich auf den WHS 2011 umzusteigen. Da ist dann auch eine SSD kein Problem.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit