Webcam jpg auf WHS laden

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
legi
Foren-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21. Nov 2007, 12:52
Wohnort: Schweiz, Nähe Wintertur

Webcam jpg auf WHS laden

Beitrag von legi »

Sorry für die blöde Frage aber ich kriegs einfach nicht hin.
Ich habe eine Webcam die bei Bewegung ein jpg macht. Diese kann ich mailen oder per ftp laden. Ich kriege die einfach nicht auf den Server was mach ich da falsch?
So habe ich es eingegeben auf der CAM, muss ich am Server noch was tun?
FTP
Built-in FTP server port number 21
Primary FTP server
Server address 192.168.1.5 (der Server)
FTP server port 21
User name Administrator
Password *******
Remote folder name D:\shares\Öffentlich\Kamera

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen??
Gehäuse: EUROCASE MidiTower ML-5454 400W Mainboard: ASRock ALiveXFire-eSATA2 CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2.1GHz Grafik: NVIDIA/ GeForce 6200/64MB Memory: DDR2 2GB, Disk:, SATA je 320GB(System),750GB, 2x500GB, 1x640GB, ext Sicherung USB320,500GB
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Webcam jpg auf WHS laden

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,

mein Verständnis ist, dass du, wenn du mittels FTP auf den WHS gehst, ein Folder im IIS ansprichst (wäre dann ein subfolder unter wwwroot), aber nicht den Shared-Folder "Öffentlich".
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Webcam jpg auf WHS laden

Beitrag von locke703 »

Hi,
hatte identisches Problem -> FTP ist auf WHS standardmäßig nicht eingerichtet.

bin dieser Anleitung gefolgt http://msdn2.microsoft.com/de-de/librar ... S.80).aspx
vorher einen WHS-Benutzer mit den Anmeldedaten der Lan-Kamera angelegt und dann im IIS die Berechtigungen erteilt.

Einrichtung klappt lokal oder via Remotedesktop

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
legi
Foren-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21. Nov 2007, 12:52
Wohnort: Schweiz, Nähe Wintertur

Re: Webcam jpg auf WHS laden

Beitrag von legi »

@locke703
Kannst Du mir das noch etwas genauer erläutern?
Das mit dem IIS hab ich mal gemacht, dann gehe ich beim WHS in den IIS Manager und dort hab ich FTP Sites bin ich da am richtigen Ort?
Muss man da was hinzufügen?
Besten Dank
Peter
Gehäuse: EUROCASE MidiTower ML-5454 400W Mainboard: ASRock ALiveXFire-eSATA2 CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2.1GHz Grafik: NVIDIA/ GeForce 6200/64MB Memory: DDR2 2GB, Disk:, SATA je 320GB(System),750GB, 2x500GB, 1x640GB, ext Sicherung USB320,500GB
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Webcam jpg auf WHS laden

Beitrag von locke703 »

Hi,
richtig - rechtsklick auf den Ordner - Berechtigungen - den User der Kamera hinzufügen

musste im Kameramenue keinen Pfad angeben nur die IP des WHS - Name ging nicht

läuft bei mir dann mit Activ-FTP/passiv-FTP deaktiviert (im Kameramenue ändern)

Tip: Server und Kamera neu starten und lass Deinem Netzwerk bissl Zeit - bei mir geht sowas schon mal 20 Minuten k.A. warum.

weiteres gerne heute Abend -> ab ca. 22.00 nach der Spätschicht

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
legi
Foren-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21. Nov 2007, 12:52
Wohnort: Schweiz, Nähe Wintertur

Re: Webcam jpg auf WHS laden

Beitrag von legi »

Habe Deine Infos mal umgesetzt, leider ohne Erfolg bisher. Habe verschiedenes versucht mit und ohne Pfadangabe.

Was ich bei meiner Cam nicht finde ist aktiv / passiv ftp??

Wie kann man eigentlich screenshots hinzufügen zum thread, könnte dann meine Einstellungen besser zeigen?
Besten Dank un
gruss
peter
Gehäuse: EUROCASE MidiTower ML-5454 400W Mainboard: ASRock ALiveXFire-eSATA2 CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2.1GHz Grafik: NVIDIA/ GeForce 6200/64MB Memory: DDR2 2GB, Disk:, SATA je 320GB(System),750GB, 2x500GB, 1x640GB, ext Sicherung USB320,500GB
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Webcam jpg auf WHS laden

Beitrag von locke703 »

Hi,
noch ne Idee: am WHS die Berechtigung des Ordners D:\Share\Kamera kontrollieren ggf noch nachtragen.
und in der Firewall nachschaun ob der Port 21 geöffnet ist.

Frage ob wir auf dem richtigen Weg sind:
wie ist Deine Kamera mit dem WHS verbunden?
direkt via USB? Bitte nenne die genaue Bezeichnung -> tu mir dann leichter mit Bedienungsanleitung.

als USB-Cam würde ich einen anderen Weg gehen
->die Cam-Software auf dem WHS instalieren, dazu sind ev noch andere Schritte notwendig, läuft das dann erledigt sich die FTP-Geschichte von alleine. Dient dann halt um Bilder via FTP irgendwo im WWW abzulegen.

Habe selber eine LogiLink Lan/Wlan Kamera die übers Netzwerk angebunden ist - im Moment über WLan-Accesspoint/Router
ist so bis auf die Stromversorgung (geht auch mit Akku) sehr variabel vom Standort.

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
legi
Foren-Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 21. Nov 2007, 12:52
Wohnort: Schweiz, Nähe Wintertur

Re: Webcam jpg auf WHS laden

Beitrag von legi »

Danke locke703

Ich habe eine LevelOne WCS2060 IP Cam.

Habe für den Benutzer Peter alles freigegeben (auf der WHS Konsole)

Ist Port 21 nicht automatisch offen? Ich habe da ne komische Fehlermeldung wenn ich die Firewall anpassen will (ein anderes Programm Dienst ....zugreifen )
gruss
peter
Gehäuse: EUROCASE MidiTower ML-5454 400W Mainboard: ASRock ALiveXFire-eSATA2 CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 2.1GHz Grafik: NVIDIA/ GeForce 6200/64MB Memory: DDR2 2GB, Disk:, SATA je 320GB(System),750GB, 2x500GB, 1x640GB, ext Sicherung USB320,500GB
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Webcam jpg auf WHS laden

Beitrag von locke703 »

Hi,
erstmal schickes Teil - mächtig Funktionen

den Benutzer über die Konsole ist soweit richtig. Meine allerdings der Kameraadmin wäre nötig. Also ->root<- mit dem entsprechenden PW
der Netzwerkname der Kamera ist ebenfalls zu Beachten

Dann zur Netzwerkkonfiguration: rate zu fest vergebenen IP-Adressen - erleichtert m.M. einiges
-Beispiel: Router-192.168.xxx.1 / Clienten, Drucker, Kameras, usw - 192.168.xxx.2 und folgende ->Leasetime ständig (Routermenue)
für Gäste hab ich noch einen Bereich mit DHCP von 192.168.xxx.100-120 eingerichtet.
bei W-Lan-Verbindung die Kamera noch im MAC-Adressfilter eintragen.

zum WHS: lokal oder Remote anmelden und von hier die Benutzerberechtigungen setzen

einmal im IIS: Start/Systemsteuerung/Verwaltung/Internetinformationsdienste-Manager dann Verzeichnisbaum öffnen (auf das + klicken) 8-)
dann Rechtsklick auf den angelegten Ordner/Berechtigungen. ggf über Hinzufügen/Erweitert/jetzt suchen auswählen -bei Dir ->Peter<-
-->Vollzugriff zulassen markieren und mit OK verlassen
dann im Arbeitsplatz: Start/Arbeitsplatz -->D:\shares\Öffentlich\ rechtsklick auf den Ordner (Kamera)/Eigenschaften/Sicherheit.......
-unter Gruppen- oder Benutzernamen sollte beides mal >Kameraname< (Servername\Peter) zu finden sein. Wie oben schon gesagt ev. >root< anstatt >Peter<

dann Firewallsettings tätigen. Start/Systemsteuerung/Windows-Firewall/Ausnahmen/Port... Name->FTP, Portnummer->21/Bereich ändern/nur für eigenes Netzwerk markieren.
diese waren bei mir nach einrichtung des IIS für FTP nicht gesetzt - also für den FTP-Ordner den Benutzer freigeben und in der Firewall den Port 21TCP und UDP mit einschränkung auf die Kamera-IP öffnen. --> Neustart des Servers machen.

also Kurzform:
-Kamera-IP vergeben
-Kamera root-Passwort vergeben / Kameraname vergeben -->reeboot
-WHS-Benutzer anlegen --> Kameraname/root/Passwort
-WHS-Berechtigungen vergeben s.o.
-WHS-Firewall -->reeboot

sicherlich gehts auch anders/einfacher daher die Bitte an die Netzwerkprofis sich ggf. auch zu äußern.

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
brad
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 20. Mai 2008, 20:01

Re: Webcam jpg auf WHS laden

Beitrag von brad »

Hallo zusammen,

ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen, da ich ebenfalls gerade vor der Aufgabe stehe, meine Webcam-Bilder per FTP auf den WHS zu versenden. Bei mir läuft eine PCI-Karte (ABUS EYTRON), an der mehrere analoge Kameras arbeiten. Die Software bietet die Möglichkeit eines regelmäßigen FTP-Uploads, also habe ich bisher folgendes gemacht:

- Den FTP-Server des WHS aktiviert (über die IIS)
- Den FTP-Server lt. des o.g. Microsoft-Links eingerichtet und die Nutzerrechte vergeben (Nutzerrechte hierbei = Adminrechte)
- Port 21 in der Firewall freigegeben (als TCP und UDP, jeweils bezogen auf das interne Netz)
- Im Rootverzeichnis (inetpub/ftproot) einen Ordner für die Bilder angelegt

Jetzt zu den Fragen:

- Meine Kamera-Software möchte als Zieladresse einen Namen á la "ftp://xxxxx.de" Aber wie ist die Adresse meines angelegten FTP-Server denn nun eigentlich??
- Muss ich für den Upload eine Port-Nummer angeben?
- Da die User-Rechte des FTP-Servers auf den WHS Administrator laufen... ist der FTP-Login für den Upload identisch mit dem WHS Login?

Und wenn es dann klappen sollte:

- Wie löst Ihr das Thema "Regelmäßiges Löschen alter Kamera-Bilder"? Bei einem Intervall-Upload von z.B. 30 Sekunden häufen sich ja sehr schnell tonnenweise Bilder an (die Bilder meiner Software habe einen Timestamp, es wird also nicht immer nur ein und das selbe Bild überschrieben), wie automatisiert man so ein Löschen?

Danke vorab,
Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Webcam jpg auf WHS laden

Beitrag von locke703 »

Hi, Brad

bitte mach mal genauere Angaben zur Karte und zur Software
- vom Hersteller gibts ja unendlich viele Kombinationen

sollte die PCI-Karte im WHS stecken sehe ich keine Notwendigkeit deren Bilder via FTP zu speichern
-das sollte direkt in ein auswählbares Verzeichnis klappen - bei verschiedenen Rechnern oder WebSpace kann man FTP dann verwenden

zur Funktion des FTP-Servers auf WHS rate ich zu einem eigenen Benutzer (via Konsole angelegt)
-denke das die Funktionen für den WHS-Administrator sinnfollerweise hier beschnitten sind

zum löschen älterer Aufnahmen kenne ich nur aus meiner Software die Begrenzung der Dateigröße
allerdings arbeite ich mit Bewegungserkennung was die Anzahl der Bilder auf ein minimum drückt - sobald alle durchgesehen sind wird von Hand gelöscht

noch zur Adresse: bei mir "ftp://xxx.xxx.xxx.xxx" oder "ftp://servername\freigabe"
wobei Name und IP im Grunde das gleiche ist
die Portnummer wird aufgrund von >ftp://< als Standard 21 verwendet - erst vom Standard abweichend muß die Nummer nach dem Doppelpunkt mitgegeben werden

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
brad
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 20. Mai 2008, 20:01

Re: Webcam jpg auf WHS laden

Beitrag von brad »

Hi Armin,

hier die Antworten zur freundlichen Hilfestellung:
locke703 hat geschrieben: bitte mach mal genauere Angaben zur Karte und zur Software
- vom Hersteller gibts ja unendlich viele Kombinationen
Karte: ABUS TV3303 Eytron PCI-DVR-Karte 4-Kanal mit max.50fps
Software: ABUS Eytron VMS Basic
locke703 hat geschrieben: sollte die PCI-Karte im WHS stecken sehe ich keine Notwendigkeit deren Bilder via FTP zu speichern
-das sollte direkt in ein auswählbares Verzeichnis klappen - bei verschiedenen Rechnern oder WebSpace kann man FTP dann verwenden
O.k... wäre zu testen, ob es auch ohne FTP-Server funktioniert. Mein finales Ziel ist es, die Kamerabilder von der Karte per FTP-Upload-Funktion in einen Ordner des WHS zu senden (nicht auf ein Share!), um sie dann in eine Webseite zu integrieren, welche hinter der geschützen WHS-Homepage liegt. Die Bilder der Kameras sollen danach also von überall her eingesehen werden können. Brauche dann wahrscheinlich auch noch weitergehende Tipps, wie ich die 4 Bilder (von 4 kameras) am besten in diese Webseite integriere (4-er Mosaik, selbst aktualisierend). Falls Du auch da helfen kannst, nenne ich Dich glatt einen G*tt ;)
locke703 hat geschrieben: zur Funktion des FTP-Servers auf WHS rate ich zu einem eigenen Benutzer (via Konsole angelegt)
-denke das die Funktionen für den WHS-Administrator sinnfollerweise hier beschnitten sind
O.k., das werde ich probieren, es sei denn, es beweist sich, dass ich wirklich keinen FTP-Server brauche (wie Du ja sagst).
locke703 hat geschrieben: noch zur Adresse: bei mir "ftp://xxx.xxx.xxx.xxx" oder "ftp://servername\freigabe"
wobei Name und IP im Grunde das gleiche ist
die Portnummer wird aufgrund von >ftp://< als Standard 21 verwendet - erst vom Standard abweichend muß die Nummer nach dem Doppelpunkt mitgegeben werden
Ich habe den FTP-Odner für die Kamerabilder - wie in der Microsoft-Hilfe beschrieben - als C://inetpub/ftproot/kamerabilder angelegt). Dem zu Folge müsste die Adresse zum Aufrufen des Ordners also wie folgt lauten: ftp://Beispiel.homeserver.com/inetpub/f ... erabilder/ bzw. bei internem Netzwerk-Zugriff ftp://192.168.2.104/inetpub/ftproot/kamerabilder . Irgendwie scheine ich da aber was falsch verstanden zu haben, denn so komme ich nicht auf den Server.. :(

Ich hoffe ich überfordere Dich nicht ;)

Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Webcam jpg auf WHS laden

Beitrag von locke703 »

Hi,
erstmal: keine Sorge - bevor ich umkippe sag ich Stop 8-)

dann laut Handbuch (s.59ff) geht ein direktes Ablegen auf einem Datenträger
-> empfehle aber um Probleme auf der Systempartition zu vermeiden einen extra Ordner auf D:\
- ob Share oder nicht is erstmal wurscht, nur das keine Duplikation genutzt wird falls der Ordner in den Shares liegt
-> dann steht im Handbuch auch beschrieben wie und wann alte Aufnahmen gelöscht werden - geht nach Zeit und Ordnergröße

zum einbinden in eine Website muß ich passen - schau Dir aber mal das AddIn WHIIST an
http://www.home-server-blog.de/add-ins/ ... et/whiist/
verwende ich um Diashows der letzten Ausflüge Bekannten zu zeigen

zur FTP-Adresse - das ist auch nicht unbedingt mein Ding - nur als Versuch: -->ftp://localhost/kamerabilder<--
oder von einem anderen Lan-Clienten ftp://servername
den ganzen Verzeichnispfad brauchst Du nicht mitgeben, das macht eben der FTP-Server
eventuell ist noch die Einstellung "activ/passiv-FTP" zu beachten, je nachdem wie im IIS konfiguriert

ps: gib mal den Empfang von PMs frei - schick dir dann den Link zu ner Whiist-Dia-Show auf meinem WHS

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
brad
Foren-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 20. Mai 2008, 20:01

Re: Webcam jpg auf WHS laden

Beitrag von brad »

Hi Armin,
locke703 hat geschrieben:Hi,
erstmal: keine Sorge - bevor ich umkippe sag ich Stop 8-)
O.k....Du willst es so ;) ;)
locke703 hat geschrieben: dann laut Handbuch (s.59ff) geht ein direktes Ablegen auf einem Datenträger
-> empfehle aber um Probleme auf der Systempartition zu vermeiden einen extra Ordner auf D:\
- ob Share oder nicht is erstmal wurscht, nur das keine Duplikation genutzt wird falls der Ordner in den Shares liegt
-> dann steht im Handbuch auch beschrieben wie und wann alte Aufnahmen gelöscht werden - geht nach Zeit und Ordnergröße
Du denkst nicht wirklich, dass ich das Handbuch zu meiner eigenen Kamera-Karte nicht kenne..(?) Bin doch kein Noob ;) Für solche Angelegenheiten gilt generell "RTFM"! Und außerdem kenne ich es in der Tat fast auswendig auf der Suche nach einer Lösung..

Leider geschicht das "Ablegen" auf einem (in der Tat beliebigen) Datenträger aber in einem proprietären ABUS Datenbank-Format, also bringt mich das nicht weiter. Und genau deshalb möchte ich die Funktion "FTP-Upload" verwenden, denn da habe ich immerhin die Wahl zwischen JPG oder MPEG.
locke703 hat geschrieben: zum einbinden in eine Website muß ich passen - schau Dir aber mal das AddIn WHIIST an
http://www.home-server-blog.de/add-ins/ ... et/whiist/
verwende ich um Diashows der letzten Ausflüge Bekannten zu zeigen
Gute Idee, das probier ich dann mal, wenn FTP funktioniert. Ich kenne Whiist selbst gut und verwende es ebenfalls schon als Diashow für Besucher :)
locke703 hat geschrieben: zur FTP-Adresse - das ist auch nicht unbedingt mein Ding - nur als Versuch: -->ftp://localhost/kamerabilder<--
oder von einem anderen Lan-Clienten ftp://servername
den ganzen Verzeichnispfad brauchst Du nicht mitgeben, das macht eben der FTP-Server
eventuell ist noch die Einstellung "activ/passiv-FTP" zu beachten, je nachdem wie im IIS konfiguriert
Also, ich kann den Ordner "Kamerabilder" in der Tat vom Homeserver aus per ftp://localhost/kamerabilder erreichen, das ist ja schon mal die halbe Miete. Zwar noch nicht von meinem Notebook aus per ftp://192.168.2.104/kamerabilder (müsste doch eigentlich richtig sein, oder?), aber diese Baustelle ist ja erst mal zweitrangig, da komme ich schon noch irgendwie hinter ;)
locke703 hat geschrieben: ps: gib mal den Empfang von PMs frei - schick dir dann den Link zu ner Whiist-Dia-Show auf meinem WHS
S.o., ich kenne Whiist, erstmal also nicht nötig, oder?

Danke bis hierher,
Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
Antworten