Core 2 Quad nachrüsten
Verfasst: 22. Aug 2011, 18:17
Hallo zusammen,
seid fast 2 Jahren habe ich nun meinen WHS2003 in Betrieb und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Egal ob Backups,
oder einfach nur als 'Datengrab' oder Medienserver (mittels Twonkymedia Server), alles funktioniert prima. Vor einem
Jahr ca. hab ich mir dann auch noch den MySQL 5.1 sowie den MS-SQL2008 Express draufinstalliert. Lange habe ich diese
nicht wirklich benutzt.
Nun bin ich aber doch dabei sehr regen gebrauch von den Datenbankservern zu machen, und da ist mir dann irgendwie
aufgefallen, das der Server relativ träge reagiert. Wie Ihr in meiner Signatur sehen könnt ist der Server derzeit mit einem
Celeron E3200 sowie 2GB Arbeitsspeicher bestückt.
Meine Frage wäre jetzt, ob der WHS2003 problemlos mit z.B. einen Core 2 Quad Q8400 zusammenspielt, und ob ich den
Prozessor einfach einstecken kann, oder den WHS neu Installieren muß. Ich denke mit einem Core 2 Quad Q8400 sowie
dann 4GB Arbeitsspeicher müsste dann die Reaktion bei den SQL Servern doch spürbar besser sein.
Würde mich freuen wenn mir da jemand ne Info geben kann.
Grüße Byteschleuder
seid fast 2 Jahren habe ich nun meinen WHS2003 in Betrieb und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Egal ob Backups,
oder einfach nur als 'Datengrab' oder Medienserver (mittels Twonkymedia Server), alles funktioniert prima. Vor einem
Jahr ca. hab ich mir dann auch noch den MySQL 5.1 sowie den MS-SQL2008 Express draufinstalliert. Lange habe ich diese
nicht wirklich benutzt.
Nun bin ich aber doch dabei sehr regen gebrauch von den Datenbankservern zu machen, und da ist mir dann irgendwie
aufgefallen, das der Server relativ träge reagiert. Wie Ihr in meiner Signatur sehen könnt ist der Server derzeit mit einem
Celeron E3200 sowie 2GB Arbeitsspeicher bestückt.
Meine Frage wäre jetzt, ob der WHS2003 problemlos mit z.B. einen Core 2 Quad Q8400 zusammenspielt, und ob ich den
Prozessor einfach einstecken kann, oder den WHS neu Installieren muß. Ich denke mit einem Core 2 Quad Q8400 sowie
dann 4GB Arbeitsspeicher müsste dann die Reaktion bei den SQL Servern doch spürbar besser sein.
Würde mich freuen wenn mir da jemand ne Info geben kann.
Grüße Byteschleuder