Core 2 Quad nachrüsten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 14. Nov 2009, 23:53
- Wohnort: em Schwobaländle
Core 2 Quad nachrüsten
Hallo zusammen,
seid fast 2 Jahren habe ich nun meinen WHS2003 in Betrieb und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Egal ob Backups,
oder einfach nur als 'Datengrab' oder Medienserver (mittels Twonkymedia Server), alles funktioniert prima. Vor einem
Jahr ca. hab ich mir dann auch noch den MySQL 5.1 sowie den MS-SQL2008 Express draufinstalliert. Lange habe ich diese
nicht wirklich benutzt.
Nun bin ich aber doch dabei sehr regen gebrauch von den Datenbankservern zu machen, und da ist mir dann irgendwie
aufgefallen, das der Server relativ träge reagiert. Wie Ihr in meiner Signatur sehen könnt ist der Server derzeit mit einem
Celeron E3200 sowie 2GB Arbeitsspeicher bestückt.
Meine Frage wäre jetzt, ob der WHS2003 problemlos mit z.B. einen Core 2 Quad Q8400 zusammenspielt, und ob ich den
Prozessor einfach einstecken kann, oder den WHS neu Installieren muß. Ich denke mit einem Core 2 Quad Q8400 sowie
dann 4GB Arbeitsspeicher müsste dann die Reaktion bei den SQL Servern doch spürbar besser sein.
Würde mich freuen wenn mir da jemand ne Info geben kann.
Grüße Byteschleuder
seid fast 2 Jahren habe ich nun meinen WHS2003 in Betrieb und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Egal ob Backups,
oder einfach nur als 'Datengrab' oder Medienserver (mittels Twonkymedia Server), alles funktioniert prima. Vor einem
Jahr ca. hab ich mir dann auch noch den MySQL 5.1 sowie den MS-SQL2008 Express draufinstalliert. Lange habe ich diese
nicht wirklich benutzt.
Nun bin ich aber doch dabei sehr regen gebrauch von den Datenbankservern zu machen, und da ist mir dann irgendwie
aufgefallen, das der Server relativ träge reagiert. Wie Ihr in meiner Signatur sehen könnt ist der Server derzeit mit einem
Celeron E3200 sowie 2GB Arbeitsspeicher bestückt.
Meine Frage wäre jetzt, ob der WHS2003 problemlos mit z.B. einen Core 2 Quad Q8400 zusammenspielt, und ob ich den
Prozessor einfach einstecken kann, oder den WHS neu Installieren muß. Ich denke mit einem Core 2 Quad Q8400 sowie
dann 4GB Arbeitsspeicher müsste dann die Reaktion bei den SQL Servern doch spürbar besser sein.
Würde mich freuen wenn mir da jemand ne Info geben kann.
Grüße Byteschleuder
WHS: Intel DG41MJ, Intel Pentium E5800, 4GB Arbeitsspeicher, 1x Samsung HM160HI, 2x WD10EADS, Gehäuse SUGO SG05B mit 80+ Netzteil Router: Linksys WRT54GL
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Core 2 Quad nachrüsten
Wenn das Board einen Quadcore unterstützt, sollte es keine Probleme geben.
Eine Neuinstallation ist meist nur bei einem Chipsatzwechsel erforderlich.
Gruß
Larry
Eine Neuinstallation ist meist nur bei einem Chipsatzwechsel erforderlich.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Core 2 Quad nachrüsten
Hallo.
Ein Quadcore bringt Dir zumindest beim MS SQL Express rein garnichts, da nur ein Prozessor bzw. Kern unterstützt wird.
Ob es eine ähnliche Limitierung bei MySQL gibt, weiß ich nicht...
Gruß
sTunTe
Ein Quadcore bringt Dir zumindest beim MS SQL Express rein garnichts, da nur ein Prozessor bzw. Kern unterstützt wird.
Ob es eine ähnliche Limitierung bei MySQL gibt, weiß ich nicht...
Gruß
sTunTe
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Core 2 Quad nachrüsten
Die Express Version sollte auch den Quad-Core nutzen können:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms143760.aspx
Gruß
Larry
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms143760.aspx
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Core 2 Quad nachrüsten
@Larry:
Danke für den Link.
Dann habe ich das bei Wikipedia falsch interpretiert...
Denn dort steht...
Gruß
sTunTe
Danke für den Link.
Dann habe ich das bei Wikipedia falsch interpretiert...

Denn dort steht...
Demzufolge nehme ich dann meine obige Aussage zurück.Diese kostenlose Variante besitzt einige Einschränkungen. So können zum Beispiel hardwaremäßig nur eine CPU, beziehungsweise ein Kern genutzt werden ....

Gruß
sTunTe
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Core 2 Quad nachrüsten
Ich vermute mal, dass sich dies von der 2005er Version auf die 2008er geändert hat.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Core 2 Quad nachrüsten
SQL-Server braucht vor allem Speicher, Speicher, Speicher.
So hilft ein RAM-Upgrade, wenn die Datenbanken auf eine separate, vom Betriebssystem unabhängige schnelle Platte ausgelagert werden, ist das sicher auch von Vorteil.
Viele Grüße
Olaf
So hilft ein RAM-Upgrade, wenn die Datenbanken auf eine separate, vom Betriebssystem unabhängige schnelle Platte ausgelagert werden, ist das sicher auch von Vorteil.
Viele Grüße
Olaf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 14. Nov 2009, 23:53
- Wohnort: em Schwobaländle
Re: Core 2 Quad nachrüsten
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Hab mir gestern nochmal die Mainboard Doku angesehen und festgestellt das ich nur einen
Q....s Quadcore, also die Low-Voltage Version einsetzen kann. Leider kosten diese doch erheblich mehr als die 'normalen'
Quadcores. Das muß dann noch ein wenig warten.
Auf jeden Fall hab ich neue Speicher für die Aufrüstung auf 4GB-Ram bestellt. Wie OlafE ja angedeutet hat, kann man
in einem Server nie genug Arbeitsspeicher haben.
Grüße Byteschleuder
vielen Dank für die Antworten. Hab mir gestern nochmal die Mainboard Doku angesehen und festgestellt das ich nur einen
Q....s Quadcore, also die Low-Voltage Version einsetzen kann. Leider kosten diese doch erheblich mehr als die 'normalen'
Quadcores. Das muß dann noch ein wenig warten.
Auf jeden Fall hab ich neue Speicher für die Aufrüstung auf 4GB-Ram bestellt. Wie OlafE ja angedeutet hat, kann man
in einem Server nie genug Arbeitsspeicher haben.
Grüße Byteschleuder
WHS: Intel DG41MJ, Intel Pentium E5800, 4GB Arbeitsspeicher, 1x Samsung HM160HI, 2x WD10EADS, Gehäuse SUGO SG05B mit 80+ Netzteil Router: Linksys WRT54GL
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Core 2 Quad nachrüsten
In dem Fall würde ich ehrlich gesagt gleich das Board mit wechseln.
Einen aktuellen I5 Quadcore gibt es ab 140 Euro. DDR 3 Arbeitsspeicher ist auch günstiger als DDR2. Und von der Leistung her sollte das dann auch nochmals ein ganzes Stück schneller sein.
Gruß
Larry
Einen aktuellen I5 Quadcore gibt es ab 140 Euro. DDR 3 Arbeitsspeicher ist auch günstiger als DDR2. Und von der Leistung her sollte das dann auch nochmals ein ganzes Stück schneller sein.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·