Gutes Backup-Programm gesucht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Aug 2011, 21:13
Gutes Backup-Programm gesucht
Hallo,
ich habe vor einigen Wochen meinen WHS 2011 Marke Eigenbau erstmals aufgesetzt.
Der WHS 2011 soll als Streaming-Client für Fernseher, verschiedene Windows-Rechner und ein iPad im Haushalt dienen. Gestreamt werden sollen Fotos, Filme und Musik. Die Multimedia-Dateien waren bislang auf einem Client-Rechner gespeichert. Ich suche nun ein Backup-Programm, mit dem ich die Dateien von Zeit zu Zeit manuell vom Client-Rechner auf dem WHS sichern kann. Ganz wichtig: Die Sicherung soll dateiweise erfolgen, d. h. nicht in einen Container o.ä. Andernfalls kann der Home Server sie ja nicht mehr streamen. Aus diesem Grund fällt die eingebaute Client-Sicherung des WHS leider aus. Ich benötige statt dessen ein Backup-Programm, das die vorgenannten Voraussetzungen erfüllt. Optimal wäre es, wenn das Programm auf dem Home Server als Dienst gestartet werden könnte.
Kann jemand weiterhelfen?
Danke & Gruss,
barbara-luise
ich habe vor einigen Wochen meinen WHS 2011 Marke Eigenbau erstmals aufgesetzt.
Der WHS 2011 soll als Streaming-Client für Fernseher, verschiedene Windows-Rechner und ein iPad im Haushalt dienen. Gestreamt werden sollen Fotos, Filme und Musik. Die Multimedia-Dateien waren bislang auf einem Client-Rechner gespeichert. Ich suche nun ein Backup-Programm, mit dem ich die Dateien von Zeit zu Zeit manuell vom Client-Rechner auf dem WHS sichern kann. Ganz wichtig: Die Sicherung soll dateiweise erfolgen, d. h. nicht in einen Container o.ä. Andernfalls kann der Home Server sie ja nicht mehr streamen. Aus diesem Grund fällt die eingebaute Client-Sicherung des WHS leider aus. Ich benötige statt dessen ein Backup-Programm, das die vorgenannten Voraussetzungen erfüllt. Optimal wäre es, wenn das Programm auf dem Home Server als Dienst gestartet werden könnte.
Kann jemand weiterhelfen?
Danke & Gruss,
barbara-luise
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Gutes Backup-Programm gesucht
Deine Logik kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Daten gehören normalerweise auf den Server und davon sollte auf ein externes Medium eine Sicherung erzeugt werden.
Eine Sicherung ist normalerweise keine Streaming-Quelle. Vielmehr sollte diese irgendwo sicher aufgehoben werden.
Unabhängig davon empfehle ich für so etwas Alway Sync. Damit können beliebige Quellen auf beliebige Ziele gesichert werden.
Gruß
Larry
Eine Sicherung ist normalerweise keine Streaming-Quelle. Vielmehr sollte diese irgendwo sicher aufgehoben werden.
Unabhängig davon empfehle ich für so etwas Alway Sync. Damit können beliebige Quellen auf beliebige Ziele gesichert werden.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Aug 2011, 21:13
Re: Gutes Backup-Programm gesucht
Danke für den Tip! Werde mir Allway Sync mal anschauen. Generell arbeite ich noch an einem vernünftigen Backup-Konzept. Was mir an der Whs Sicherung generell nicht gefällt ist, dass man mit den gesicherten Daten nicht arbeiten kann. um den Whs als Streaming Quelle und als sicherung zu benutzen, muss ich die Daten auf dem whs doppelt ablegen, ein mal im Container als Backup und einmal entpackt zum streamen. Den Sicherungszweck kann ich aber auch dadurch erreichen, dass ich die Daten 2x parat habe, ein mal auf dem whs und ein mal auf dem Client und ab und zu einen Sync durchführe. Vorteil dieser Lösung ist meines Erachtens, dass der. Whs nicht immer laufen muss, wenn ich auf die Daten zugreifen will. Habe ich hier einen Denkfehler?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Gutes Backup-Programm gesucht
Meiner Meinung nach sollte ein Backup nicht für den Alltag genutzt werden.
Was nützt ein Backup, wenn jemand versehentlich aus dem Backup eine Datei löscht oder verändert. Des weiteren sollte in Backupmedium nicht ständig laufen um das Ausfallrisiko zu minimieren. Des weiteren zeichnet sich ein Backup dadurch aus, dass ich auch mehrere Versionen vorhanden sind, damit mir man auch mal eine Datei mit Stand vor einem Monat zurücksichern kann.
Gruß
Larry
Was nützt ein Backup, wenn jemand versehentlich aus dem Backup eine Datei löscht oder verändert. Des weiteren sollte in Backupmedium nicht ständig laufen um das Ausfallrisiko zu minimieren. Des weiteren zeichnet sich ein Backup dadurch aus, dass ich auch mehrere Versionen vorhanden sind, damit mir man auch mal eine Datei mit Stand vor einem Monat zurücksichern kann.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Gutes Backup-Programm gesucht
Hi,
einen Denkfehler hast Du nicht
nur eine andere Sichtweise
-nur mal meine Sichtweise als Vorschlag
alle "Media"-Dateien liegen auf dem Server und werden von dort auch gestreamt - die Dateien können auf dem Server auch bearbeitet werden
ein Backup/eine Kopie der Mediadateien wird auf einen externen Datenträger gemacht der dann getrennt gelagert wird
-> Datensicherheit
auf den Clienten können durchaus ebenfalls Kopien liegen - nur wozu? - OK für mobile Clienten die nicht immer im Netzwerk sind
-> Datenverfügbarkeit
die Clienten werden durch das WHS-Client-Backup gesichert - die Ordner/Partitionen mit den Medienkopien sind aber abgewählt
das verhindert das "dreimalspeichern" auf denm WHS
der WHS2011 wird durch das Serverbackup gesichert - hier liegt das Limit bei 2TB
es muß dann ggf. was in die Serversicherung aufgenommen wird
-System - ist klar
-Clientbackups - ein Backup des Clientbackups ist der Client selber - eine Archivierung der Backupdatenbank nach extern erhält ältere Backupstände
-Medienfreigaben - hier ist die Größe das Problem - ev auf Bilder und Musik begrenzen
alles doch recht individuell und geschmacksbezogen
der Unterschied zwischen Datensicherheit und Datenverfügbarkeit hilft aber die Daten passend zuzuordnen
Gruß Armin
einen Denkfehler hast Du nicht
nur eine andere Sichtweise
-nur mal meine Sichtweise als Vorschlag
alle "Media"-Dateien liegen auf dem Server und werden von dort auch gestreamt - die Dateien können auf dem Server auch bearbeitet werden
ein Backup/eine Kopie der Mediadateien wird auf einen externen Datenträger gemacht der dann getrennt gelagert wird
-> Datensicherheit
auf den Clienten können durchaus ebenfalls Kopien liegen - nur wozu? - OK für mobile Clienten die nicht immer im Netzwerk sind
-> Datenverfügbarkeit
die Clienten werden durch das WHS-Client-Backup gesichert - die Ordner/Partitionen mit den Medienkopien sind aber abgewählt
das verhindert das "dreimalspeichern" auf denm WHS
der WHS2011 wird durch das Serverbackup gesichert - hier liegt das Limit bei 2TB
es muß dann ggf. was in die Serversicherung aufgenommen wird
-System - ist klar
-Clientbackups - ein Backup des Clientbackups ist der Client selber - eine Archivierung der Backupdatenbank nach extern erhält ältere Backupstände
-Medienfreigaben - hier ist die Größe das Problem - ev auf Bilder und Musik begrenzen
alles doch recht individuell und geschmacksbezogen

der Unterschied zwischen Datensicherheit und Datenverfügbarkeit hilft aber die Daten passend zuzuordnen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: Gutes Backup-Programm gesucht
Hallo Barbara-Luise,
willkommen, selten genug daß sich Frauen melden..
willkommen, selten genug daß sich Frauen melden..
barbara-luise hat geschrieben:..., muss ich die Daten auf dem whs doppelt ablegen, ein mal im Container als Backup und einmal entpackt zum streamen.
ich finde auch daß jeder seine eigenen Kompromisse machen kann und soll. Mich stört z.B. das doppelt nicht, denn Plattenplatz ist vergleichsweise billig im Vergleich zu Kosten und Streß wenn etwas verloren geht und gerettet oder neu gekauft werden muß. Und genaugenommen sind es bei mir nicht 2 sondern bis zu 6 Kopien: in den Medienordnern auf dem WHS, im Clientbackup - da auch bei mehreren Kopien auf Clients nur einmal - und dann beides (außer TV Aufnahmen) nochmal auf beiden Backupplatten! Und evtl. landet das ganze auch noch in den Schattenkopien, da will ich mal nicht kleinlich sein, sondern werde das erstmal nur beobachten. Details hab ich gestern hier gepostet,locke703 hat geschrieben:Hi,
einen Denkfehler hast Du nicht
nur eine andere Sichtweise
..alles doch recht individuell und geschmacksbezogen![]()
der Unterschied zwischen Datensicherheit und Datenverfügbarkeit hilft aber die Daten passend zuzuordnen
Gruß Armin
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Aug 2011, 21:13
Re: Gutes Backup-Programm gesucht
Hi nochmal
Der Vorschlag von locke703 (wolle mediendaten auf den Server pul Sicherung der Daten auf einer externen festplatte plus Sicherung der Daten der Clients durch den whs) hört sich vernünftig an. In der Tat macht es keinen Sinn, gigabyteweise Film- und Musikdateien auf den Clients zu lassen. Hierfür ist eine zentrale Dpeicherung auf dem whs (plus ein Backup auf einer externen Festp,atte) sicher besser.
Vielen Dank für das gemeinsame Brainszorming!,
Der Vorschlag von locke703 (wolle mediendaten auf den Server pul Sicherung der Daten auf einer externen festplatte plus Sicherung der Daten der Clients durch den whs) hört sich vernünftig an. In der Tat macht es keinen Sinn, gigabyteweise Film- und Musikdateien auf den Clients zu lassen. Hierfür ist eine zentrale Dpeicherung auf dem whs (plus ein Backup auf einer externen Festp,atte) sicher besser.
Vielen Dank für das gemeinsame Brainszorming!,
- asterixxer
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 262
- Registriert: 17. Aug 2011, 12:22
Re: Gutes Backup-Programm gesucht
Das gleiche Problem wie du hatte ich auch.
Ich habe es folgendermassen geleoest: Ueber die Interne Backupfunktion des WHS wird bei mir c:\ gesichert, also nur das Betriebsystem um im Ausfall-Fall das Betriebsystem schnell wieder herstellen zu koennen. Daneben habe ich ein Batch backup.cmd den ich einmal am Tag ausfuehre:
Mein Webserver, die gesicherten Clients und meine Mysql Datenbank laufen auf d:
Die Streamingdaten wie Filme, Musik etc. auf f:
Die Backupplatte ist das NAS x:
Inhalt von backup.cmd (in etwa)
net use x: \\backupnas\backupshare passwort /user:backupuser
robocopy /mir /log:c:\logfiles\backup-d.log d: x:\d-platte\
robocopy /mir /log:c:\logfiles\backup-f.log f: x:\f-platte\
Ich habe es folgendermassen geleoest: Ueber die Interne Backupfunktion des WHS wird bei mir c:\ gesichert, also nur das Betriebsystem um im Ausfall-Fall das Betriebsystem schnell wieder herstellen zu koennen. Daneben habe ich ein Batch backup.cmd den ich einmal am Tag ausfuehre:
Mein Webserver, die gesicherten Clients und meine Mysql Datenbank laufen auf d:
Die Streamingdaten wie Filme, Musik etc. auf f:
Die Backupplatte ist das NAS x:
Inhalt von backup.cmd (in etwa)
net use x: \\backupnas\backupshare passwort /user:backupuser
robocopy /mir /log:c:\logfiles\backup-d.log d: x:\d-platte\
robocopy /mir /log:c:\logfiles\backup-f.log f: x:\f-platte\
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10000
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Gutes Backup-Programm gesucht
Wobei Robocopy mit dem Parameter "/mir" kein wirkliches Backup anlegt. Hier wird nur eine exakte Kopie angelegt.
Dateien die im Quellordner nicht mehr vorhanden sind, werden auch im Zielordner gelöscht. Das gleiche Problem hat man bei geänderten Dateien.
Deshalb nutze ich hier Alway Sync. Hier werden die gelöschten und geänderten Dateien für einen Zeitraum x separat gespeichert und erst dann gelöscht.
Dies sollte aber auch mit anderen Programmen gehen.
Gruß
Larry
Dateien die im Quellordner nicht mehr vorhanden sind, werden auch im Zielordner gelöscht. Das gleiche Problem hat man bei geänderten Dateien.
Deshalb nutze ich hier Alway Sync. Hier werden die gelöschten und geänderten Dateien für einen Zeitraum x separat gespeichert und erst dann gelöscht.
Dies sollte aber auch mit anderen Programmen gehen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·