Seite 1 von 1

Konfiguration Server + Wiedergabe HD-Video

Verfasst: 12. Feb 2008, 23:36
von rofra
Hallo :)
Ich werde demnächst meinen aktuellen Server durch einen Neuen ablösen. Dabei ist folgendes geplant:

Core2Quad Q9300 (2.50GHz)
2 GB RAM
Mainboard mit 6-8x S-ATA on-board
Sharkoon Rebel12 Gehäuse

Festplatten (bereits vorhanden):
4x Samsung SP2504C 250 GB
1x Maxtor 80 GB
1x Western Digital RE2 750 GB
+ evtl. noch eine weitere WD RE2 750 GB

Der Server wird auch per HDMI an ein Display angeschlossen, es sollen (HD-)Videos wiedergegeben werden. Da wäre meine erste wichtige Frage:
Benötige ich in der Konfiguration eine zusätzliche Grafikkarte oder reicht die integrierte Intel-Grafik um 1080p flüssig wiedergeben zu können? Und wenn ja, welche Grafikkarte würdet ihr empfehlen? Sollte natürlich so klein dimensioniert sein wie möglich, ist ja schließlich keine Spielekonsole ;-)


Dann kommt die Softwarekonfiguration. Dabei gibt es noch drei verschiedene Möglichkeiten. Lizenzen spielen dabei keine Rolle, die sind vorhanden:

a) Betriebssystem: Windows Vista
Video-Wiedergabe über Media Center in Vista
virtualisiert: WIndows Homeserver, Windows Server 2003 + 2008 x64

b) Betriebssystem: Windows Homeserver
Video-Wiedergabe über Homeserver
virtualisiert: Windows Server 2003 + 2008 x64

c) Betriebssystem: Windows Server 2008 x64
virtualisiert per Hyper-V: Windows Homeserver (sofern es überhaupt unterstützt wird), Windows Server 2003 + 2008
Video-Wiedergabe: optimal wäre natürlich eine seperate VM in Hyper-V, wird aber natürlich nicht funktionieren bei einer emulierten S3-Grafikkarte. Also dann auf dem WIndows Server 2008-Host.


Die Anforderungen an meinen Server sind also folgende:
  • Windows Homeserver für Backups, Musik, Fotos, Videos, Installationspakete

  • Wiedergabe von Videos bis 1080p auf per HDMI angeschlossenem Display

  • Windows Server 2003 mit Exchange Server 2003, ISA Server 2003 und Sharepoint Server zu Entwicklungs- und Testzwecken

  • Windows Server 2008 mit Exchange Server 2007, SQL Server, Team Foundation Server und Sharepoint Server zu Entwicklungs- und Testzwecken


Was meint ihr dazu? Was für eine Grafikkarte würde ich benötigen und wie schätzt ihr die Vor-/Nachteile der drei Optionen ein?

Re: Konfiguration Server + Wiedergabe HD-Video

Verfasst: 13. Feb 2008, 09:55
von Martin
Zur Graka kann ich nichts sagen, das habe ich bisher nicht gemacht.

Von den Varianten würde ich b) nehmen. Die Testsysteme virtualisieren, aber das Produktivsystem nicht.
Backups über einen virtuellen Server zu fahren bringt meiner Meinung nach zusätzliche unnötige Komplexität im Fehlerfall.

Eventuell solltest Du etwas mehr RAM vorsehen.

Gruß
Martin

Re: Konfiguration Server + Wiedergabe HD-Video

Verfasst: 13. Feb 2008, 13:39
von rofra
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Variante b) gefällt mir prinzipiell auch am Besten, ich bekomme nur das "Problem", dass ich VirtualPC und Virtual Server nicht nutzen kann (virtualisieren ja keine 64-Bit-Betriebssysteme) - heißt ich müsste VMware benutzen.

Über mehr RAM habe ich auch schon nachgedacht und werde ich wahrscheinlich auch machen. Für den Homeserver wird 1GB ja locker reichen, dann 1,5 - 2GB pro VM ergibt einen Bedarf von 4-6 GB um damit optimal arbeiten zu können. Da wäre wieder die Frage, wieviel Arbeitsspeicher der Homeserver allokieren kann?

Hat sonst jemand Erfahrung mit HD-Wiedergabe am PC und der benötigten Rechen-/Grafikleistung?

Re: Konfiguration Server + Wiedergabe HD-Video

Verfasst: 13. Feb 2008, 13:51
von reidemei
Ich würde Variante C am interessantesten finden, hab aber keine Ahnung, ober der Hyper-V das hergibt. Wenn nicht, dann B.

Für die Wiedergabe reicht die CPU problemlos. Die interne GK wird wohl nicht gehen. Nimm was aktuelles von NVidia oder ATI in der Mittelklasse. Kommt halt darauf an, was Du am Ende - sprich welche Codecs und ob mit Kopierschutz - wirklich wiedergeben willst und wie viel von der CPU bei den parallel laufenden VMs übrigbleibt. Aber eine GK kann man ja immer mal relativ einfach aufrüsten.

Beim Speicher würde ich auch mehr empfehlen. Ich hab 4 Gig drin und fahre ein paar VMs mit VMWare, weiß jetzt aber nicht, ob er die auch komplett nimmt oder ob bei 3 aufhört.

Re: Konfiguration Server + Wiedergabe HD-Video

Verfasst: 14. Feb 2008, 17:46
von rofra
Da beim WHS 32-Bit-typisch die RAM-Grenze scheinbar zwischen 3 und 4 GB liegt, lässt das Variante b) ja eigentlich schon ausfallen :( Ein bißchen Reserve hätte ich schon gerne, falls ich noch weitere VMs nutzen möchte. Bleibt die Frage, ob Hyper-V den Homeserver unterstützt (sollte ja eigentlich möglich sein, ist ja auch "nur" ein 2003er Server) und wie sich der Homeserver virtualisiert so benutzen lässt. Kann ich einer VM z.B. problemlos Speicherplatz im TB-Bereich zuweisen?

Re: Konfiguration Server + Wiedergabe HD-Video

Verfasst: 14. Feb 2008, 21:36
von Martin
Warum Variante b) verwerfen?

Ich fahre auf meinem SBS 2003 mit 4GB Ram zwei virtuelle Maschinen, einmal XP als Buildrechner mit FinalBuilder und einen WHS zum Testen. Das geht ohne
Probleme. Musst/willst Du denn die beiden Server (2003+2008) mit Exchange und Co. immer parallel betreiben?

Gruß
Martin

Re: Konfiguration Server + Wiedergabe HD-Video

Verfasst: 14. Feb 2008, 23:36
von soa
Da ist aber und wichtiger Element vergessen worden.
Die Grakiktreiber.
Nvidia bietet keine an für Windows 2003, das heist:
1. Die auflösung ist beschränkt
2. Die Video Hardwarebeschleuning ist nicht benutzbar.

Re: Konfiguration Server + Wiedergabe HD-Video

Verfasst: 14. Feb 2008, 23:47
von rofra
Naja, der 2008er Server soll permanent laufen, d.h. sobald ich den 2003er benutze habe ich beide gleichzeitig an. Ob mir da (auch auf etwas längere Sicht) 4GB reichen muss ich erst nochmal überlegen. Das Ganze dann wieder konzeptionell umzubauen wenn es mal läuft, weil mir nach nem halben Jahr der RAM zu wenig wird, muss ich nicht unbedingt haben :).
Ich nehme an du hast den WHS mit VirtualPC oder Server virtualisiert? Ganze Festplatten kann man der VM nicht zuweisen, oder?

Hm, auf der Website gibt es sogar Treiber für Windows Server 2003 x64. AMD/ATI bietet wohl keine Windows 2003-Treiber an.

Re: Konfiguration Server + Wiedergabe HD-Video

Verfasst: 15. Feb 2008, 08:37
von Martin
Ich nehme an du hast den WHS mit VirtualPC oder Server virtualisiert?
VmWare Server.

Gruß
Martin

Re: Konfiguration Server + Wiedergabe HD-Video

Verfasst: 15. Feb 2008, 14:00
von Christoph
rofra hat geschrieben:Ganze Festplatten kann man der VM nicht zuweisen, oder?
Ja geht, wenn du damit meinst eine wirkliche physikalische Platte anstatt einer virtuellen:
vmwareraw.jpg
vmwareraw.jpg (188.87 KiB) 4508 mal betrachtet

Re: Konfiguration Server + Wiedergabe HD-Video

Verfasst: 15. Feb 2008, 14:02
von rofra
Ja, genau - danke Christoph!

Re: Konfiguration Server + Wiedergabe HD-Video

Verfasst: 10. Mär 2008, 15:09
von joit
soa hat geschrieben:Da ist aber und wichtiger Element vergessen worden.
Die Grakiktreiber.
Nvidia bietet keine an für Windows 2003, das heist:
1. Die auflösung ist beschränkt
2. Die Video Hardwarebeschleuning ist nicht benutzbar.
Ich habe das selbe Problem mit ner Ati. Bekomme leider keine Hardwareunterstützung von der Grafikkarte. Hat da jemand eine Lösung?
Danke,
Gruss
Hannes

Re: Konfiguration Server + Wiedergabe HD-Video

Verfasst: 15. Mär 2008, 15:16
von andi_t
rofra hat geschrieben:Da beim WHS 32-Bit-typisch die RAM-Grenze scheinbar zwischen 3 und 4 GB liegt
... bist du dir da sicher?
Ich denke WHS basiert auf dem Windows Server 2003, sollte doch viel mehr an Speicher verwalten können...