Guten Morgen,
also ich habe nun die Connector-Software auf dem Client entfernt.
-	In der Registrierung alle Einträge auf Home-Server manuell gelöscht.
-	Dann habe ich den Client neu gestartet, die Connector-Software neu installiert und für die Sicherung den Client konfiguriert.
Folgenden Unterschied habe ich dabei festgestellt: Vorher standen dort jeweils 2x die Partitionen D:\ und E:\
Einmal mit dem Vermerk Intern und einmal Nicht verbunden (daher das Problem, das sich durch die Verschiebung der Partitionsgrößen ergeben hat)
Jetzt war die jeweilige Partition nur 1x aufgelistet.
-	Jetzt habe ich also die Partitionen D:\ und E:\ ausgewählt und den alten Clienteintrag bei Computer und Sicherung entfernt.
-	Anschließend einen Sicherungslauf manuell gestartet, der auch bis 45% durchlief und mit der Fehlermeldung abbrach und dem Hinweis im Sicherungsprotokoll nachzusehen.
-	In der Ereignisanzeige des Servers erscheint die Meldung Abbruchnachricht von XXXXXX mit Grund 7 empfangen.
-	In der Ereignisanzeige für System im SERVER lautet die Meldung Der DHCP/BINL-Dienst auf diesem Computer mit Windows Server 2003 für Small Business Server hat einen anderen Server (mit IP-Adresse xxx.xxx.xxx.x, der zur der Domäne  gehört) ermittelt
-       Dann heißt es noch
Protokollname: Application
Quelle:        HomeServer
Datum:         So, 14.08.2011 11:04:03
Ereignis-ID:   770
Aufgabenkategorie:HomeBackup
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      PC-H4
Beschreibung:
Festgelegte Sicherung 2 auf SERVER ist fehlgeschlagen: System.IndexOutOfRangeException: Der Index war außerhalb des Arraybereichs.
   bei Microsoft.HomeServer.Common.Client.BitMap.get_Item(Int64 index)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.SetDirtyClusters(Int64 index, FileRecord fr, Boolean dirtyData)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.SetDirty(Int64 index, FileRecord fr, Boolean dirty)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.DoFileRecordPass()
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.RunWithoutCatch()
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.Run()
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.RunWithoutCatch()
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.Run()
Ereignis-XML:
<Event xmlns="
http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="HomeServer" />
    <EventID Qualifiers="53247">770</EventID>
    <Level>2</Level>
    <Task>3</Task>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2011-08-14T09:04:03.000000000Z" />
    <EventRecordID>27343</EventRecordID>
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer>PC-H4</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data>2</Data>
    <Data>SERVER</Data>
    <Data>System.IndexOutOfRangeException: Der Index war außerhalb des Arraybereichs.
   bei Microsoft.HomeServer.Common.Client.BitMap.get_Item(Int64 index)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.SetDirtyClusters(Int64 index, FileRecord fr, Boolean dirtyData)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.SetDirty(Int64 index, FileRecord fr, Boolean dirty)
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.DoFileRecordPass()
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.RunWithoutCatch()
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.Run()
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.RunWithoutCatch()
   bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.Run()</Data>
  </EventData>
</Event>
-	Ich habe dann das Ganze System (PC, Server, Fritz!Box) herunter gefahren und neu gestartet.
-	Es kam wieder die Fehlermeldung, dass der Sicherungslauf nicht beendet werden kann.
Vielleicht könnte mir bitte jemand anhand der beigefügten log-Dateien (ich hoffe es sind dir richtigen) den Fehler und die Vorgehensweise zum Beheben des Problems erklären.
Auslöser war nur ein Ändern der Partitionsgrößen von D:\ und E:\
Danke