Seite 1 von 1
Optimale Backuplösung: ist das so richtig?
Verfasst: 9. Aug 2011, 14:52
von kleinerschelm
Hallo,
nach dem ich die ganzen FAQs und threads durchgelesen hab, bin ich zu dem Schluss gekommen dass die optimalste Backuplösung folgende ist:
WHS:
1. Festplatte (System + Datapool)
2. Festplatte (DATA (Ordner dupliziert)) (=>gleiche Daten auf 2. und 3.)
3. Festplatte (DATA (Ordner dupliziert)) (=>gleiche Daten auf 2. und 3.)
externe Festplatte:
Festplatte zur Serversicherung (ggf. 2 Festplatten im RAID1)
Szenario 1:
Festplatte 2. oder 3. im WHS ist defekt = es kann kein Datenverlust entstehen, da Ordner Duplizierung eingeschaltet ist

neue Festplatte einbauen
Szenario 2:
Festplatte 1. (Systemfestplatte) ist defekt

neue Festplatte einbauen und Serversichrung von externer Festplatte zurückinstallieren
Szenario 3:
auf Festplatte 1. (Systemfestplatte) ist das System defekt

Serversichrung von externer Festplatte zurückinstallieren
Jetzt meine Fragen:
1. Hab ich das alles so richtig verstanden ?
2. Habe ich damit den mechanischen Datenverlust komplett ausgeschlossen ?
3. Muß ich irgendwas bei Szenario 2/3 beachten?
Vielen Dank für die Hilfen und Gruß
Re: Optimale Backuplösung: ist das so richtig?
Verfasst: 9. Aug 2011, 15:00
von larry
Nicht ganz.
Beim WHS V1 gibt es keine Sicherung des Betriebssystems. Bei der Serversicherung werden nur die Freigaben gesichert.
Somit musst du bei 2+3 das Betriebssystem neu aufspielen. Die noch bestehenden Daten können übernommen werden.
Gruß
Larry
Re: Optimale Backuplösung: ist das so richtig?
Verfasst: 9. Aug 2011, 15:12
von Nobby1805
Trotzdem ist eine externe Sicherung der Daten notwendig, weil Duplizierung keine Sicherung ist ...
und dann würde ich die Sicherungsplatten nicht als RAID 1 verwenden sondern besser zwei unabhängige Sicherungsplatten die abwechselnd verwendet werden.
Nach McMurphy ist ein Überspannungs-Blitz der genau während einer Sicherung auftritt eher wahrscheinlich als ausgeschlossen

Re: Optimale Backuplösung: ist das so richtig?
Verfasst: 9. Aug 2011, 15:36
von kleinerschelm
das mit dem Restore bei einer defekten Systemplatte hab ich jetzt nicht verstanden...
Systemplatte defekt => neue Platte rein => und dann?
@nobby1805:
gibt es keine Komplikationen bei 2 unabhängigen Sicherungsplatten mit der (inkrementellen) Sicherung bei einem Rückspielen einer älteren Version?
Re: Optimale Backuplösung: ist das so richtig?
Verfasst: 9. Aug 2011, 15:40
von larry
kleinerschelm hat geschrieben:das mit dem Restore bei einer defekten Systemplatte hab ich jetzt nicht verstanden...
Systemplatte defekt => neue Platte rein => und dann?
Von DVD booten und Wiederherstellung des Server auswählen.
Dann wird das Betriebssystem neu installiert. Daten werden übernommen, aber alle Systemeinstellungen gehen verloren.
Danach müssen die Benutzer neu angelegt werden und alles sonstige neu Konfiguriert werden. Die Freigaben mit den Daten sind aber noch da.
Es sind nur ggf. die Daten verloren, welche sich auf der defekten Platte befanden und nicht dupliziert wurden.
Gruß
Larry
Re: Optimale Backuplösung: ist das so richtig?
Verfasst: 9. Aug 2011, 16:10
von Nobby1805
kleinerschelm hat geschrieben:gibt es keine Komplikationen bei 2 unabhängigen Sicherungsplatten mit der (inkrementellen) Sicherung bei einem Rückspielen einer älteren Version?
Nein, da die Referenz für die n+1 Sicherung nicht auf dem WHS sondern auf der Sicherungsplatte steht ... lediglich wenn du gezielt nach einer bestimmten alten Version suchst musst du dies auf beiden Platten machen
Re: Optimale Backuplösung: ist das so richtig?
Verfasst: 12. Aug 2011, 09:54
von kleinerschelm
@nobby1805: Vielen DANK!
Jetzt hab ich nur noch eine kurze Frage und zwar wenn ich nach der FAQ:
viewtopic.php?f=27&t=542#p3708 eine dritte Festplatte einbinde wird die dann mit dem Menüpunkt -Serverspeicher einfügen- oder mit -Festplatte zum Sichern- hinzuggefügt?
Danke und Gruß
Re: Optimale Backuplösung: ist das so richtig?
Verfasst: 12. Aug 2011, 12:57
von Nobby1805
entweder ... oder
wenn ich im Kontext dieses Threads bleibe dann willst du ja auf diese Platte eine Sicherung durchführen ... also wählst du -Festplatte zum Sichern-