Stromsparender Home Server?

Alles rund um den Energieverbrauch des Windows Home Servers und der Hardware
Antworten
Tourniquet
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 11. Feb 2008, 16:01

Stromsparender Home Server?

Beitrag von Tourniquet »

Hallo. Ich bin sehr neu hier.
Auch ich wollte mir in ferner Zukunft einen Homeserver anlegen. Soweit ich weiss, kommt ja in diesem Monat einer von FujitsuSiemens auf den Markt. Welcher mich auch sehr interessiert ist jedoch auch der HP Mediasmart oderso. Man favorite von beiden ist eigentlich der Mediasmart, jedoch habe gehört, dass dieser von FujitsuSiemens eine Stromspar erweiterung hat, so dass sich der PC auch komplett ausschaltet, wenn kein anderer mehr im Netzwerk läuft.
So wollte ich fragen, ob das den Tatsachen entspricht und welcher von beiden denn stromsparender wäre?
Zur Zeit habe ich einen normalen Desktop PC als Homeserver, welcher jedoch unmengen an Strom frisst. :cry: Den Fehler möchte ich in Zukunft nicht mehr begehen.
MfG Tourniquet
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9983
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Stromsparender Home Server?

Beitrag von Martin »

Hallo,

noch hat keiner den FujitsuSiemens in den Fingern gehabt um eine fundierte Aussage zum Stromverbrauch und zur Software machen zu können.
Hier sind noch ein paar Infos udn weitere Links:
http://www.home-server-blog.de/2008/02/ ... me-server/

Also ich würde momentan noch etwas abwarten.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Tourniquet
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 11. Feb 2008, 16:01

Re: Stromsparender Home Server?

Beitrag von Tourniquet »

Huhu, ich wollte mal frage, gibts mittlerweile schon was neues? So ne Art Vergleich oderso? :?:
benson
Foren-Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 13. Sep 2007, 12:20

Re: Stromsparender Home Server?

Beitrag von benson »

Tourniquet hat geschrieben:Huhu, ich wollte mal frage, gibts mittlerweile schon was neues? So ne Art Vergleich oderso? :?:
Für ein selbstgebauten WHS,
Schau hier: http://www.home-server-blog.de/add-ins/lightsout/
WHS: AMD Athlon X2 BE-2300/ GIGABYTE M785GS2H RAM: 2 * 2048MB
1.Platte 1500 GB(S-Ata) 2 mal 1500 GB S-Ata 2 mal 2000 GB SEASONIC 330 Watt
Antworten