Seite 1 von 1

Frage zu SATA Controller

Verfasst: 3. Aug 2011, 01:10
von Finki
Hallo,

ich hab da mal eine Frage zu SATA Controllern.

Ich habe zur Zeit 10 SATA Geräte in meinem WHS 2011 laufen. Mein Mainboard (ASUS P8Z68-V) hat nicht genügend SATA Anschlüße. Da hatte ich zwei Promise TX4 Controler noch rein gesteckt. Diese sind aber nun nicht gerade performant (beim Kopieren von großen Dateien von Platte zu Platte, ohne Netz, singt die Datenrate auf ca. 20MB/s). Außerdem kann ich die Platten nicht mehr schlafen legen, beim WHS V1 ging das noch. Ich vermute mal das das alles mit den relativ alten PCI Controlern, den Treibern und 64Bit Windows zusammen hängt. Deshalb will ich die TX4 nun ersetzten.

Was würded ihr als zusätzlichen SATA Controler empfehlen? Ich brauche 8 zusätzliche SATA Anschlüße für 4 Datenplatten und 4 gleich große Backupplatten. Zur Zeit plane ich kein Raid einzusetzen. Hat ein echter Hardware Raid Controler Vorteile gegenüber einen Software Raid Controler wenn kein Raid zum Einsatz kommt? Ach ja, Hot-Swap sollte auch möglich sein. Jeweils 2 PCIe Steckplätze (1x, 4x, 8x) sind noch frei. Da könnte man 2 Controler a 4 Anschlüße oder 1 Controler mit 8 Anschlüßen rein stecken. Da weiss ich nicht ob ein oder zwei Controler Vor- oder Nachteile haben.

Gruß
Finki

Re: Frage zu SATA Controller

Verfasst: 3. Aug 2011, 07:29
von Traseus
Hallo Finki,
Gugst Du in meine Signatur...

Ein echter Hardware RAID Controller verfügt über eine eigene CPU und eigenen Cache. Das Bedeutet, die Server/PC CPU wird mit den Rechenvorgängen nicht belastet. Auch ist der evtl. vorhandene Puffer des Controllers hilfreich, um eine höhere Scheibrate zu erhalten.

Ob 2 4-Fach oder 1 8-Fach Controller besser ist, hängt von der Anbindung der PCIe Slots ab. Sind alle PCIe auf dem gleichen BUS angeschlossen, ist es völlig egal, da alle Daten sich die Bandbreite in einem BUS teilen müssen.
Hast Du aber ein Board mit zwei vollwertigen PCIe Slots, die jeweils separat einen BUS zur Verfügung haben, sind zwei Controller sinnvoller. Also Board prüfen.

Gruß Sven

Re: Frage zu SATA Controller

Verfasst: 3. Aug 2011, 07:44
von wildhor
Hallo,
kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich habe auch den von Dir o.g. Controller unter WHS 2011 laufen. Wenn ich große Dateien (40GB) kopiere, dann habe ich laut WIN einen Durchsatz von durchgehend 100MB/! Auch schlafen gehen die Platten.

Re: Frage zu SATA Controller

Verfasst: 3. Aug 2011, 07:45
von progs
Wenn es sich um reine Datenfestplatten handelt reicht möglicherweise auch ein SATA-Extender aus. Muss aber der SATA-Anschluss können.

Re: Frage zu SATA Controller

Verfasst: 3. Aug 2011, 11:40
von Traseus
Einen Extender empfehle ich nicht, wenn die Platten performant bleiben sollen.
Warum?
Die zur Verfügung stehende Bandbreite des Ports halbiert sich bei jeder Verdoppelung der Portanzahl (sofern die Platten gleichzeitig Zugriffe haben).

Re: Frage zu SATA Controller

Verfasst: 3. Aug 2011, 12:08
von larry
Bei 18 benötigten Ports würde ich mir eher einen 2. WHS anschaffen.

Eine Karte mit 8 Ports sollte mind. 200 Euro kosten. Für den Preis bekomme man einen 2. Rechner mit 8 Ports. Zusätzlich muss man bei 18 Platten auch ein größeres Netzteil einplanen.
Das hat auch den Vorteil, dass dann die Platten des 2. WHS nicht immer laufen müssen.
Der 2. WHS kann z.B. vor dem Backup mittels WOL gestartet und anschließend wieder automatisch heruntergefahren werden.

Gruß
Larry

Re: Frage zu SATA Controller

Verfasst: 3. Aug 2011, 16:18
von Finki
wildhor hat geschrieben:Hallo,
kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich habe auch den von Dir o.g. Controller unter WHS 2011 laufen. Wenn ich große Dateien (40GB) kopiere, dann habe ich laut WIN einen Durchsatz von durchgehend 100MB/! Auch schlafen gehen die Platten.
Das ist interessant. Was für ein Treiber verwendes du?

Re: Frage zu SATA Controller

Verfasst: 3. Aug 2011, 22:47
von wildhor
Die Treiber habe ich mal vor einiger zeit aus einem Forum geladen. Ist ein 64bit treiber!

Habe Dir den Treiber mal Hochgeladen: http://www.uploadarea.de/upload/hybormb ... 9wkx2.html

Re: Frage zu SATA Controller

Verfasst: 8. Aug 2011, 17:26
von Finki
Habe jetzte die gleiche Version des Treibers bei Promise gefunden. Damit ist das "schlafen legen" Problem gelöst, jedoch noch nicht die Performance. Da muss ich noch mal ein bischen weiter suchen.

Re: Frage zu SATA Controller

Verfasst: 8. Aug 2011, 17:43
von larry
Ich denke man kann hier nicht ausschließen, dass dies normal ist.
Der Chipsatz an sich bietet keiner PCI-Anschlüsse. Somit hat hier Asus etwas "gebastelt". Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass solche Lösungen nicht so performant sind.

Zum testen würde ich aber erst einmal nur eine Festplatte an dem Controller anschließen und die Performance testen.

Gruß
Larry