Seite 1 von 1

Warum noch WHS 2011?

Verfasst: 1. Aug 2011, 18:08
von bob.george
Hallo,
die Frage wurde ja schon hier und da diskutiert, aber jetzt werf ich sie trotzdem nochmal auf. Ich muss ja irgendwann auch auf was Neues umsteigen und überlege so langsam, was es denn nun werden soll. So ein neuer WHS, Marke Eigenbau kommt ja relativ schnell auf 400-500€. Wenn ich mir jetzt mal so das eine oder andere NAS anschaue, zahle ich da schon deutlich weniger. Nun stellt sich die Frage, warum überhaupt noch einen WHS kaufen. Damals war der DE das absolute Kaufkriterium. Und jetzt?

Re: Warum noch WHS 2011?

Verfasst: 2. Aug 2011, 16:48
von Finki
Hallo,

Du hast doch sicher nicht den WHS V1 genommen weil der den DE hat, sondern weil der WHS V1 deine Anforderungen abgedeckt hat.

Meiner Meinung nach ist das die falsche Frage. Man sollte eher fragen "Ich habe diese Anforderungen, kann xyz das leisten bzw. wer kann das"

Meine Hauptanforderungen sind:
  • Einfache Konfiguration und Handhabung von Windows Client Backups und Restore
  • Erweiterungsmöglichkeiten bezüglich Plattenplatz (z.Z. habe ich 12,6 TB insg. 9 Platten in meinen WHS)
  • Ausreichend CPU Power für zusätzliche Aufgaben als nur reines filesharing
  • Media Streaming (Musik und Video)
Ich habe nichts gefunden wo die Konfiguration und der Restore bezüglich Windows Clients einfacher ist. Ein NAS für 10TB oder mehr (8 Platten und mehr) ist auch nicht für 500€ zu bekommen, da bin ich mit meinem Eigenbau günstiger und habe mehr Möglichkeiten.

Gruß
Finki

Re: Warum noch WHS 2011?

Verfasst: 2. Aug 2011, 18:12
von bob.george
Nun gut, bei dieser Datenmenge hast du sicherlich Recht. Da relativiert sich auch wieder der Preis. Aber bei Datenmengen bis zu 2 TB, kann man mittlerweile genauso gut zum NAS von der Stange greifen. Clientsicherungen lassen sich ja in Windows 7 über die Computersicherung auch wunderbar automatisieren.

Re: Warum noch WHS 2011?

Verfasst: 2. Aug 2011, 18:59
von larry
Du vergleichst hier meines Erachtens die falschen Produkte.
Wenn du vom WHS nur rein den Netzwerkspeicher benötigst, die Geschwindigkeit nicht so die Rolle spielt und alle weiteren Funktionen des WHS nicht relevant sind, ist ein Nas mit Sicherheit die günstigere Variante.

Der WHS ist aber grundsätzlich auch für ein anderes Leistungsniveau gedacht.
Wenn du aber einen WHS für 400-500 Euro zusammenstellst, dann hast du schon einen ordentlichen Server mit entsprechender Leistung und Funktionsumfang. Ein vergleichbares Nas wird mit Sicherheit nicht günstiger.

Einen WHS mit wenig Leistung kann man mittlerweile auch sehr günstig zusammenstellen.
Bsp:
günstiges Gehäuse mit Netzteil 30 Euro
Atom DualCoreCPU 60 Euro
2 GB Speicher 15 Euro
WHS 2011 Lizenz 40 Euro

Damit wären wir bei ca. 150 Euro. Dazu kommen nur Festplatten mit 60 Euro je 2 TB.

Gruß
Larry

Re: Warum noch WHS 2011?

Verfasst: 3. Aug 2011, 00:02
von Finki
@Larry
genau was ich meine, nur in ganz anderen Worten.