Hallo Zusammen,
wer Erfahrrungen mit dem Dell Poweredge T110 in der Standardversion (Pentium G6950, 1GB RAM, Standrard HDD controler).
Ich plane mit obigem System WHS 2011 zu installieren, 4 x 1GB Platten anzuschließen und diese im RAID 5 Verbund laufen zu lassen.
Macht das Eurer Sicht Sinn? Aktuell habe ich einen HP EX474 mit WHS v1 (2GB) ... die Performance ist eher mau, wie ich denke ...
Danke für Euer Feedback!
Gruß aus Franken
Matze
Erfahrungen mit Dell Poweredge T110
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 3. Okt 2007, 17:18
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Erfahrungen mit Dell Poweredge T110
Hi,
1 GB Ram reicht nicht
minimum sind zwei - und mit 4GB läuft der 2011er rund
CPU-Power ist nach meinem Gefühl nicht so entscheidend - aktuell bei mir C2D-E6300
Gruß Armin
1 GB Ram reicht nicht
minimum sind zwei - und mit 4GB läuft der 2011er rund
CPU-Power ist nach meinem Gefühl nicht so entscheidend - aktuell bei mir C2D-E6300
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- NobisSoft
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 482
- Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
- Wohnort: Im kühlen Norden
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Dell Poweredge T110
...Das kann ich nicht sagen, mein HP EX470 läuft stabil und schnell. Auch über meine PS3 mit Filmstreaming gibt es kein Ruckeln oder andere Aussetzer. Da muss was mit deinem "Denken" nicht hinhauen...mbauer5 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Macht das Eurer Sicht Sinn? Aktuell habe ich einen HP EX474 mit WHS v1 (2GB) ... die Performance ist eher mau, wie ich denke ...
Gruß aus Franken
Matze

WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·