Seite 1 von 1
					
				IE-start und FP erkennen
				Verfasst: 30. Jul 2011, 19:19
				von Helmut33
				Immer wenn ich den RDP-Aufruf starte, mich einlogge erscheint anschließend immer der IE  mit der Warnmeldung. Kann man das irgendwie unterbinden.
Der E340 war ja ein Vorfühgerät und so haben sie die FP wohl ohne Markierung eingeschoben und nun kenne ich nicht die Systemplatte. 
In welchem Schacht sitzt der Datenträger 1 bzw. wie bekommt man es heraus. ?
Belegt sind 2 und 3 und da ich  Platten nachrüsten möchte die andere Frage - kann ich sie auch in andere Schächte ohne Probleme einsetzen.
Dann würde die Systemplatte auf 1 landen und so auch "optisch" auf 1 sein. 
Bezeichnet habe ich sie schon mal um nichts durcheinander zu bringen oder wird alles neu formatiert wenn ich sie umsetze.
Im Anhang meine RDP, die ich in einem anderem Forum bekommen habe.
Scheitere erst mal am hochladen der .zip-Datei.
Jetzt ist auch noch beim kopieren der externen eSATA  eine "unnötige " Warnung dazu gekommen. Die Platte soll nie gesichert werden, da der Inhalt ja gerade auf den Server überspielt wird.
			 
			
					
				Re: IE-start und FP erkennen
				Verfasst: 30. Jul 2011, 19:39
				von Nobby1805
				Helmut33 hat geschrieben:Immer wenn ich den RDP-Aufruf starte, mich einlogge erscheint anschließend immer der IE  mit der Warnmeldung. Kann man das irgendwie unterbinden.
Start > Alle Programme > Autostart, da siehst du dann den IE-Aufruf und entfernst den Eintrag mit Rechtsklick > löschen
Der E340 war ja ein Vorfühgerät und so haben sie die FP wohl ohne Markierung eingeschoben und nun kenne ich nicht die Systemplatte. 
In welchem Schacht sitzt der Datenträger 1 bzw. wie bekommt man es heraus. ? Belegt sind 2 und 3
so wie der Screenshot aussieht ist die HD mit dem OS in Schacht 3 ... exkat kannst du es aus der Registry durch die Zuordnung des Pfades der Platte und der InstanceID (enthält die SATA-Portnummer) ermitteln 
 und da ich  Platten nachrüsten möchte die andere Frage - kann ich sie auch in andere Schächte ohne Probleme einsetzen.
ja
Dann würde die Systemplatte auf 1 landen und so auch "optisch" auf 1 sein. 
Bezeichnet habe ich sie schon mal um nichts durcheinander zu bringen oder wird alles neu formatiert wenn ich sie umsetze.
wie schon gesagt .. du kannst die Platten ohne Probleme umstecken ... aber es ist eine gute Idee die Platte mit dem System auf Position 1 (ganz unten) zu setzen
 
			
					
				Re: IE-start und FP erkennen
				Verfasst: 30. Jul 2011, 19:47
				von Nobby1805
				
			 
			
					
				Re: IE-start und FP erkennen
				Verfasst: 30. Jul 2011, 19:51
				von Helmut33
				Nobby1805 hat geschrieben:Start > Alle Programme > Autostart, da siehst du dann den IE-Aufruf und entfernst den Eintrag mit Rechtsklick > löschen
Im Autostart war ich schon aber im anderen Aufruf über den CCleaner und da  nicht so recht gefunden.
Erledigt Danke
.. aber es ist eine gute Idee die Platte mit dem System auf Position 1 (ganz unten) zu setzen
Dachte ich auch und wenn er mit kopieren fertig ist wandert sie nach unten.
Danke für den Link - fast  am Anfang des Posts übersehen, da es 2 waren. 
Habe mir zwar schon einige FAQs usw.  hier durchgelesen und  gestöbert - braucht eben alles seine Zeit.
Fehlt nur noch die 
Info wie ich ZIP-Dateien hoch bekomme.
Schönes Wochenende, auch wenn es erst am Montag warm wird.
edit:
So nun doch noch hoch bekommen. 
Bin zum IE gewechselt, da ich sonst mit Opera arbeite oder  statt .zip  geht eben .rar
Unter full address:s:<<Server>> den Servernamen eintragen und wenn  es nicht Vollbild sein soll in
screen mode id:i:2  auf screen mode id:i:1 ändern.
 
			
					
				Re: IE-start und FP erkennen
				Verfasst: 30. Jul 2011, 21:15
				von Nobby1805
				jetzt müsste ich nur noch verstehen, was du mit dem RDP-Inhalt im RAR bewirken/fragen willst ?
			 
			
					
				Re: IE-start und FP erkennen
				Verfasst: 30. Jul 2011, 21:57
				von Helmut33
				Nobby1805 hat geschrieben:RDP-Inhalt im RAR bewirken/fragen willst ?
Ist etwas "blöd" gelaufen, da es mit der .zip nicht klappte - musst es 2mal entpacken und hast dann die muster.rdp
 Muster in beliebigen Namen ändern und dann  ein Verknüpfung auf dem Desktop.
Doppelt anklicken und die Remotedesktopverbindung startet, wenn vorher in der Datei mit einem Texteditor der Servername entsprechend eingetragen wurde.
Platten mit dem Tool umbenannt und denke es ist richtig gelaufen.
 
			
					
				Re: IE-start und FP erkennen
				Verfasst: 30. Jul 2011, 22:25
				von Nobby1805
				ja aber warum so umständlich ... das ist bei mir standardmäßig im Start-Menu
			 
			
					
				Re: IE-start und FP erkennen
				Verfasst: 30. Jul 2011, 23:06
				von Helmut33
				Nobby1805 hat geschrieben:ja aber 
Das war der Anfang im anderen Forum und die Feinheiten kristallisieren sich dann mit der Zeit heraus.
Gerade die Systemplatte von den ganzen Update-Downloads  befreit - und da hatten sich inzwischen 1.453.019.775 + 561.017.646 in $hf_mig$  an bytes angesammelt.
Sicherheitshalber erst mal in ein Archiv gelegt bis keine Klagen kommen.
War aber in den anderen XP- oder Win7-Systemen bisher nie der Fall.
Gruß Helmut33
 
			
					
				Re: IE-start und FP erkennen
				Verfasst: 31. Jul 2011, 11:47
				von Helmut33
				Nobby1805 hat geschrieben:das ist bei mir standardmäßig im Start-Menu
Bin gerade auf einer alten XP-Maschine und da gibt es den Remoutaufruf im Startmenü nicht und nutze so die RDP-Datei.
In den nächsten Tagen kommt der VGA-Adapter für den E340 und kann dann auch direkt auf der Maschine arbeiten und auch aufs Bios zugreifen.
VGA-Adapter für WHS mit PS2 Anschluß Tastatur & Maus Es gibt natürlich auch andere Anbieter.
 
			
					
				Re: IE-start und FP erkennen
				Verfasst: 31. Jul 2011, 13:14
				von Nobby1805
				Ich bin z.Zt. auch auf einer XP-Maschine ...
Start > Alle Programme > Zubehör > Remotedesktopverbindung
			 
			
					
				Re: IE-start und FP erkennen
				Verfasst: 31. Jul 2011, 16:14
				von Helmut33
				Nobby1805 hat geschrieben:Start > ......
Das wars. 
Darüber hatten wir uns im anderen Forum unterhalten - die 4 Klicks bis man da ist und da hatte ein anderer User eben die RDP  hochgeladen.
Werde doch alt und vergesslich.
Bei Win 7 steht es gleich im ersten Startaufruf.