Seite 1 von 1
PC Recovery bricht mit Fehlermeldung ab.
Verfasst: 26. Jul 2011, 11:23
von AndreasH
Hallo,
bin neu hier und ziemlich verzweifelt
Ich versuche einen PC wiederherzustellen, dessen SSD (Systemplatte) defekt ist und die ich durch eine koventionelle HD ersetzt habe.
Ich verwende die aktuelle dual boot recovery CD und binde entsprechende Netzwerktreiber ein. Der Home Server (Acer h340 PP3, alle updates) wird gefunden - so weit so gut. Wenn ich dann den restore Prozess starte, bricht er nach zirka 5% mit folgender Fehlermeldung ab:
"unable to refresh RestoreWizard from your server, Your server may be an older version of Windows Home Server than this CD or your server may be damaged, we will attempt a restore with an older version" (Der angekündigte zweite Versuch bricht ebenso ab).
Der PC hat diese Konfiguration: Asus P8P67, 8GB RAM. Eine OSZ SSD 120GB (ersetzt durch WD 500GB HDD) + 1TB HDD für Daten.
Ich habe schon die Platten in ein anderes System gepflanzt und dort versucht wiederherzustellen - gleiches Problem. Außerdem habe ich ältere Sicherungen versucht, mit dem gleichen Ergebnis. Das WHS-Tool, das die Sicherungen auf Konsistenz überprüft hat keine Fehler gefunden.
Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet.
Gruß
Andreas
Re: PC Recovery bricht mit Fehlermeldung ab.
Verfasst: 26. Jul 2011, 13:38
von Nobby1805
Welche Version hat denn dein WHS (wenn dein "alle Updates" stimmt ist das PP3 + UR2) und welche Version die Client Restore CD ? Es gibt im Netz eien neuere Version als die normalerweise auf CD ausgeliefert worden ist.
Re: PC Recovery bricht mit Fehlermeldung ab.
Verfasst: 27. Jul 2011, 09:13
von AndreasH
Hallo Nobby1805,
danke für die Antwort. PP3 ist installiert, doch ob "UR2" installiert ist, weiß ich nicht. Unten ein screenshot der Versionsnummern meines WHS. Die Client Restore CD habe ich von Microsoft heruntergeladen - welche Version das genau ist weiß ich nicht, da stand nur "Dual Boot Recovery CD".
Hier:
http://social.microsoft.com/Forums/en/w ... abf4d10a21 schreibt ein MS-Mitarbeiter zu diesem Fehler:
This is a known issue with the beta version of the Dual Boot Restore CD. It should have no effects on the process, as long as you supply the correct NIC driver for your home computer.
...
The new Restore CD, after connecting to the home server, compares the version of the ClientRestoreWizard.exe file on the restore CD with the version found on the home server. If the version on the home server is newer, as it can get updated via Windows Updates, then the home computer will use the ClientRestoreWizard.exe file from the home server. If the version on the CD is newer, then you are getting this error message.
Ich habe also einmal die Datei "ClientRestoreWizard.exe" von meiner Client Restore CD in das /Software Verzeichnis des WHS kopiert - aber leider ohne Erfolg.
Gruß
Andreas
Re: PC Recovery bricht mit Fehlermeldung ab.
Verfasst: 27. Jul 2011, 19:18
von Nobby1805
Das ist PP3 mit UR2 (das sieht man an der 3436

)
Welche Versionsnummer hat denn jetzt diese ClientRestoreWizazad:_ auch ...3436 ?
Hast du denn wirklich die richtigen treiber für die NIC ?
Re: PC Recovery bricht mit Fehlermeldung ab.
Verfasst: 28. Jul 2011, 09:20
von AndreasH
Hi,
ClientRestoreWizard.exe is v3436 und die Treiber für NIC, SATA, AHCI habe ich für mein Board von der Asus Homepage heruntergeladen (jeweils die Vista 32bit-Version).
Unabhängig davon:
die Wiederherstellung lief nun ohne Fehler durch. Ursache war wohl die Platte, die ich als Ersatz für die SSD eingebaut hatte - die hat einen Defekt. Drauf gekommen bin ich als ich ein unnatürliches Klackern gehört habe. Ich habe dann eine ältere Maxtor 160GB HDD eingebaut.
Leider kann ich trotzdem nicht von dem wiederhergestellten System booten. Das BIOS bringt die Meldung, ich soll ein anderes Bootmedium auswählen. So als wäre der MBR der HDD Fehlerhaft. Bootreihenfolge stimmt. Ich habe dann mit einer Win7-DVD gebootet und einen Reparaturversuch unternommen. Das Tool hat auch einen Fehler gefunden ("Partitionstabelle enthält keinen Eintrag für die Systempartition" oder so ähnlich). Die Reparatur wurde als erfolgreich quittiert, aber das Problem besteht weiterhin.
Seltsam auch, dass die Laufwerksbuchstaben nach dem Wiederherstellen geändert wurden. Systemplatte c: -> d: und Datenplatte d: -> f: und die Systemplatte ist ein logisches LW und die Datenpartition ist nun eine primäre Partition. Ich meine mich zu erinnern, dass die Bootpartition immer eine primäre P. sein muss, aber vielleicht ist das mittlerweile ja keine Voraussetzung mehr.
Gruß
Andreas
Re: PC Recovery bricht mit Fehlermeldung ab.
Verfasst: 28. Jul 2011, 09:53
von Nobby1805
Woran siehst du, dass die Laufwerksbuchstaben geändert sind wenn du nicht booten kannst ...
Ich kann mich an einen Fall erinnern wo nach einem Recovery C: geblieben war aber E: statt D: für die 2. Partition verwendet wurde, ich glaube (erinnere mich schwach) die dadurch entstandenen Probleme waren massiv und nur durch ein erneutes Neuinstallieren lösbar
Re: PC Recovery bricht mit Fehlermeldung ab.
Verfasst: 28. Jul 2011, 10:09
von AndreasH
Nobby1805 hat geschrieben:Woran siehst du, dass die Laufwerksbuchstaben geändert sind wenn du nicht booten kannst ...
Ich kann mich an einen Fall erinnern wo nach einem Recovery C: geblieben war aber E: statt D: für die 2. Partition verwendet wurde, ich glaube (erinnere mich schwach) die dadurch entstandenen Probleme waren massiv und nur durch ein erneutes Neuinstallieren lösbar
Das habe ich mit dem Partitionierungstool von der Win7-DVD herausgefunden..
Ich werde mal mit GParted die Platten vorbereiten und dann noch einmal den Prozess starten.
Re: PC Recovery bricht mit Fehlermeldung ab.
Verfasst: 29. Jul 2011, 09:18
von AndreasH
Jetzt läuft alles
Die Umpartitionierung hat's gebracht. Ich habe die Systemplatte als primäre und die Datenplatte als logisches LW vorbereitet. Außerdem musste ich für das Rettungs(Recovery)system einen anderen Laufwerksbuchstaben zuweisen - das hat sich jedesmal D: 'gekrallt'.
Gruß
andreas