rsync erkennt identische/unveränderte Dateien nicht mehr

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
anderl1969

rsync erkennt identische/unveränderte Dateien nicht mehr

Beitrag von anderl1969 »

Hallo,

ich nutze seit einem Jahr rsync (genauer gesagt: rsync_backup aus der c't) um die Shares meines Servers auf eine Backup-Platte zu sichern. Abgesehen davon, das ab und an mal ein Filename zu lang war, lief das bis kürzlich ohne jedes Problem.

Aber seit ein paar Tagen legt rsync jedes mal ein Full-Backup an, statt die unveränderten Dateien mittels Hardlink zu integrieren. Das ging natürlich nicht lange gut und meine Backup-Platte lief voll!

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

gruß anderl
anderl1969

Re: rsync erkennt identische/unveränderte Dateien nicht mehr

Beitrag von anderl1969 »

Nach mehrstündigen Tests habe ich aufgegeben :cry:
  • Ich hab andere Ziel-Laufwerke eingestellt.
  • Ebenso andere Quell-Dateien verwendet
  • Rsync inkl. cygwin upgedatet
  • rsync Prüfsummen berechnen lassen
Das hat alles nichts genutzt. rsync hat zwar laut log erkannt, dass die Dateien unverändert sind, aber anstelle von Hardlinks wurden die Dateien erneut kopiert. Ich hab keine Ahnung wieso.
Dass es sich bei rsync ja bekanntermaßen um ein Unix/Linux-Tool handelt, das nur unter Zuhilfenahme der Cygwin-Umgebung unter Windows läuft, macht die Fehlersuche nicht leichter.

Bei meinen Recherchen im Netz bin ich auf ein Tool namens HardlinkBackup gestoßen, das wohl von rsyncbackup (c't) inspiriert wurde:
  • basiert auf .NET 4.0
  • exisitiert als 32-Bit und 64-Bit Anwendung
  • hat eine schöne, zweckmäßige GUI, die das konfigurieren deutlich erleichtert
  • kann in der kostenlosen Community-Version fast alles, was man benötigt, um die Backups automatisch ablaufen zu lassen
  • Der Backup-Prozess ist absolut transparent und man kann jederzeit beobachten was gerade vor sich geht. Vor allem erkennt man ob kopiert wird, oder Hardlinks erzeugt werden.
Was die kostenlose Version nicht kann: alte Backups löschen.
Dazu ist ein Upgrade auf die Pro-Version für knappe 30,- € fällig.

Ich hab jetzt mit der Software einige Zeit rum getestet und sie scheint stabil unter WHS v1 zu laufen. Sie ist auch deutlich performanter als rsync. Das erkauft sie sich aber mit einem Trick: sie legt für jedes Backup eine Index-Datei mit den darin enthaltenen Dateien sowie deren Größe und Änderungsdatum an. Beim nächsten Backup muss die Software nicht nicht das letzte Backup scannen sondern kann auf desssen Index-Datei zugreifen.

Momentan läuft das erste "echte" Fullbackup im Hintergrund.

gruß anderl
Antworten