Remotewebzugriff...

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
Stone86
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 20. Jul 2011, 12:27

Remotewebzugriff...

Beitrag von Stone86 »

Hallo Community,

nachdem ich seit 2 Wochen versuche den Remotewebzugriff zum Laufen zu bewegen, wende ich mich einfach mal an euch. Leider habe ich auch im Forum keine Lösung gefunden.

Über Upnp lief alles wunderbar, aber ich möchte lieber eine manuelle Portfreigabe machen und habe daher in meiner Fritzbox SL WLAN die Ports 80, 443, 4125 an die IP meines Servers weitergeleitet.

Protokoll Port IP Adresse an Port
TCP 80 Server IP-Adresse 80
TCP 443 Server IP-Adresse 443
TCP 4125 Server IP-Adresse 4125

leider erhalte ich weiterhin die Meldung, dass der Router nicht funktioniert.
Die Server IP habe ich statisch und dynamisch gehabt, egal was, es kam immer die Fehlermeldung.

Ich muss auch ehrlich gestehen, dass für mich WHS Neuland ist, da ich bisher auf eine NAS Lösung zurückgegriffen habe.

Danke schon mal im vorraus für eure Hilfe!
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Remotewebzugriff...

Beitrag von Traseus »

Glückwunsch, Du hast einen der vielen Bugs im WHS 2011 gefunden.

Leider kommt diese Fehlermeldung immer, wenn die Ports manuell eingerichtet werden.
Nur wenn der WHS via UPNP den Router konfiguriert, kommt keine Fehlermeldung.
Ist halt so. Danksagungen bitte an Microsoft richten.

Warum willst Du das eigentlich manuel machen? Laß doch den WHS, wenn Dein Router es unterstützt.
Und wofür den Port 4125? Mein WHS 2011 hat nur via UPNP 80 und 443 geöffnet.

Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, kann man aber über folgenden Trick den WHS besch....:
Ports via UPNP vom WHS öffnen lassen bis der WHS sagt: Alles gut.
Dann UPNP auf dem Router deaktivieren.
Die Ports manuell einrichten.
Fertig.

Ob das wirklich fuktioniert, kann ich aber nicht versprechen, da ich es selber nicht ausprobiert habe. Habe das nur irgendwo hier im Forum mal gelesen.

Gruß Sven
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Stone86
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 20. Jul 2011, 12:27

Re: Remotewebzugriff...

Beitrag von Stone86 »

Danke für die schnelle Antwort! Das ging ja echt fix.

Meine Angst ist einfach bei einer automatischen Upnp-Konfiguration durch den Router, dass dann Tag der offenen Tür herrscht....

Das mit deinem Tipp werde ich gleich mal testen.

Also danke nochmals für die schnelle Hilfe!
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Remotewebzugriff...

Beitrag von Mike Lowrey »

Glückwunsch, Du hast einen der vielen Bugs im WHS 2011 gefunden.
Nö,
man muss einfach nur beim Beginn des Assistenten den Haken "ich konfiguriere meinen Router selber" anhaken. Dann funktioniert der Webzugriff problemlos.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Remotewebzugriff...

Beitrag von OlafE »

Die Meldung, dass der Router nicht funktioniert, kann auch dann gezeigt werden, wenn er einfach den Zugriff aus dem Heimnetz über das Internet zurück auf dasselbe Heimnetz durch diesen nicht unterstützt wird, weil so die Erreichbarkeitsprüfung ins Leere läuft.
Von überall sonst her funktionierts dann aber perfekt.
Viele Grüße
Olaf
Antworten