Was soll ich machen? H340, Synology oder Selbstbau?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Bastian
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 3. Dez 2007, 09:13
Kontaktdaten:

Was soll ich machen? H340, Synology oder Selbstbau?

Beitrag von Bastian »

Hallo liebe Community,

seit ca. 2 Tagen Urlaub und bin daran mich wieder in das Thema einzulesen. Ehrlich gesagt komme ich mit der Vielzahl an verschiedenen Hardwarekombinationen nicht mehr zurrecht und um ehrlich zu sein, lässt mich das Thema nicht mehr los. Es geistert mir im Kopf und sogar meine Freundin frägt mich, ob denn irgendwas sei ;)
Lange Rede kurzer Sinn ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen!

Vorhandene Umgebung:

1.) Macbook mit OS X 10.6.8
2.) Dell Laptop mit Windows XP
3.) PC mit Windows XP
4.) PS3 uns Xbox360
5.) FritzBox 3270, auf welche alle Geräte (außer 4) via WLAN zugreifen
6.) evtl. Apple TV (jailbreaked)

Ziele nach der Installation eines WHS:
  • Zentraler Datenspeicher, welcher für Punkt 1 (Macbook), 2 (Dell Laptop) und 3 (PC) zugänglich ist.
  • Die Sicherung der Geräte 2 und 3 soll automatisiert auf dem WHS erfolgen.
  • Die Sicherung des Gerätes 1 soll vorzugsweise auch über Time Machine auf dem WHS erfolgen. Hierbei bin ich mir aber noch nicht sicher und könnte mir auch vorstellen dafür eine externe Festplatte zu verwenden. Dies ist schneller und - so wie ich es gelesen habe - sicherer.
  • Auf dem Server würden sich dann folgende Dateien befinden: Bilder, Musik von Gerät 2 und 3, Videos, allgemeine Dokumente und sonstige Downloads.
  • Streaming der Videos: Sollte dank Vlc usw. direkt über die jeweiligen Geräte 1, 2 und 3 erledigt werden. Die Geräte 4 (PS3 und Xbox360) sollten evtl. on-the-fly konvertierte Inhalte angezeigt bekommen <- eher zweitrangig.
Welche Fragen es gibt:
  • Beim Media Markt gibt es aktuell einen Acer H340 mit 4,5 TB für 245,- Euro. Reicht dieser für die oben genannten Anforderungen aus?
  • Reicht eine Synology DS211j für mich?
  • Soll ich mir selbst einen WHS bauen?
All diese Fragen wurden sicherlich schon mal gestellt, aber nach zwei Tagen der Recherche komme ich einfach nicht weiter und würde mich freuen, wenn ihr mir direkt an meinem Fall helfen würdet.
Ich bin für so ziemlich jeden Vorschlag offen und freue mich auf eure Ideen! :)
Meine Nerven liegen etwas blank. Kann auch evtl. nur am Urlaub und der vielem Zeit liegen...

Liebe Grüße
Bastian

P.s. Buget liegt bereit ;)
Bastian
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 3. Dez 2007, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Was soll ich machen? H340, Synology oder Selbstbau?

Beitrag von Bastian »

Ohne euch jetzt nerven zu wollen, aber kann mir nicht jemand helfen?

Grüße
Basitan
ageage
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 17. Jun 2009, 14:53

Re: Was soll ich machen? H340, Synology oder Selbstbau?

Beitrag von ageage »

schau Dir mal meine Postss bzgl. Performance an....ich bin da übrigens nicht der einzige - wird auch in Tests gesagt.

Sobald Du Medien zentral bereitstellen und streamen willst - ist mein H341 am Limit. Der H340 ist noch langsamer...
Performance des H342 - keine Ahnung wieviel besser als der H341.....

Ob evtl ein Update auf WHS 2011 hilt (liegt bei mir schon im Regal) weiss ich auch nicht....

Fakt - bei mir ist der H341 zur reinen Sicherung der Notebooks und Home PC´s absolut ausreichend. Darüber hinaus wirds eng - da wuerde ich einen kleinen Barebone mit guter Leistung heute bevorzugen und dann da direkt WHS 2011 draufknallen

Viel Spass bei der Entscheidungsfindung ;) ;)

ageage
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Was soll ich machen? H340, Synology oder Selbstbau?

Beitrag von larry »

Zum Synology DS211j kann ich nichts sagen.
Der Acer ist nicht wirklich der schnellste und kommte mit der alten WHS Version.
Aller verfügbaren WHS 2011 Modelle sind meines Erachtens viel zu teuer.
Von daher würde ich aktuell zu einem WHS 2011 eigenbau raten.

Da hat man dann auch bei Bedarf die Möglichkeit die Leistung etwas aufzurüsten.

Gruß
larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Bastian
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 3. Dez 2007, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Was soll ich machen? H340, Synology oder Selbstbau?

Beitrag von Bastian »

Vielen Dank für deine Antwort, ageage :)

Ja, die habe ich mir schon durchgelesen, aber ich habe keine konkrete Aussage gefunden.
Der H340 fällt somit schon mal raus, wenn er bei dir in die Knie geht. Mag sein, dass ich am Anfang nicht direkt die Leistung brauche, da ich erstmal damit beschäftigt sein werde, den Server einzurichten und das ganze Thema Datensicherung anzugreifen, aber ich möchte mir in ein paar Wochen - wenn ich z.B. das Apple TV hole - keine Gedanken über die Performance machen. Dann sollte ich nur noch das Problem haben, wie ich das Streaming am Besten löse.

Bei der Suche nach einem Gehäuse bin ich schon etwas weiter gekommen. Der Server wird wohl vorerst in meinem Wohnzimmer stehen und ich sehe keine Möglichkeit, diesen zu "verstecken". Evtl. könnte ich ihn im Rack, neben meinem Reciever, hinstellen, aber da ist der Platz schon sehr begrenzt. Somit wäre ich auch in der Größe eingeschränkt.
Ein guter Kompromiss scheint mir ein Gehäuse von Lian Li zu sein. Ich rede von diesem hier: http://www.caseking.de/shop/catalog/Lia ... 15134.html

Preislich sollte der Server sich übrigens so um die 500 Euro (ohne Lizenz) bewegen. Habe hier noch ein paar externe Festplatten. Eine davon könnte ich z.B. als Systemplatte verwenden. So müsste ich nur noch 2 x 2 Terabyte kaufen.

Was könnt ihr mir als Basis empfehlen? Intel oder AMD?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Was soll ich machen? H340, Synology oder Selbstbau?

Beitrag von larry »

Momentan würde ich Intel mit Sockel 1155 CPU+Board empfehlen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Bastian
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 3. Dez 2007, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Was soll ich machen? H340, Synology oder Selbstbau?

Beitrag von Bastian »

Hallo zusammen,

haben nun folgenden Server zusammengestellt.

1 x ASUS P8H67-I Rev.3.0
1 x Intel Core i3-2100 Boxed
1 x Corsair Vengeance 4GB DDR3 Kit
2 x Western Digital Caviar Green 2TB
1 x NZXT H2 schallgedämmt schwarz (http://www.computeruniverse.net/product ... chwarz.asp)
1 x be quiet! Pure Power BQT L7-350W

Preislich liege ich bei computeruniverse.net bei 500,- Euro

Fragen:
  • Sind die Festplatten für einen Server die richtigen?
  • Das Gehäuse könnte ein ATX-Board aufnehmen. Soll ich hier evtl. zu einem anderen wechseln?
  • Kommt der Prozessor mit den beschriebenen Anforderungen klar?
  • Gibt es Erfahrungen mit dem Netzteil? Alternativen?
Ich sollte noch hinzufügen, dass es ein leiser Server sein sollte. Bisher sind alle Komponenten darauf ausgelegt. Macht mit der Boxed-Kühler hier einen Strich durch die Rechnung?

Gruß
Bastian
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Was soll ich machen? H340, Synology oder Selbstbau?

Beitrag von larry »

Ich würde hier ein mATX Board nehmen. Das hat mehr Erweiterungsanschlüsse. Genug Platz ist ja im Gehäuse.
Der Arbeitsspeicher sollte vom Boardhersteller freigegeben sein. Da reduziert das Risiko von Inkompatibilitäten.
Die CPU ist mehr als ausreichend schnell.
Bei Netzteil würde ich die 300 Watt Variante nehmen. Die reicht auch bei 8 Festplatten.

Den Boxed Lüfter würde ich ersetzen. Muss zwar zugeben, dass er bei mir nicht wirklich lange im Einsatz war, aber so ein extrem flacher Kühlkörper ist mir irgendwie unsympathisch. ;-)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Bastian
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 3. Dez 2007, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Was soll ich machen? H340, Synology oder Selbstbau?

Beitrag von Bastian »

Habe mir mal das Mainboard ausgesucht: http://www.computeruniverse.net/product ... 5-matx.asp
Ich kann aber aus der Beschreibung nicht herauslesen, ob es eine Onboardgrafik hat?
Kannst du mir das sagen bzw. mir ein Mainboard empfehlen?

Beim Netzteil bin ich auf dieses umgestiegen: http://www.computeruniverse.net/product ... l-300w.asp
Es hat 300 Watt und wird mit einer Effizient von 87% + beworben. Denke das sollte reichen.

Ich habe noch ein Bild für den Platz des Servers angefügt. Ist es problemlos möglich diesen auch zu legen? Kommen die Platten damit klar?

Danke für deine Hilfe. Wenn das so weiter geht, kann ich die Hardware heute noch bestellen! :D
Dateianhänge
Serverplatz
Serverplatz
Foto.JPG (938.97 KiB) 2638 mal betrachtet
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Was soll ich machen? H340, Synology oder Selbstbau?

Beitrag von larry »

Das Board hat eine P67 Chipsatz. Dieser hat keine Grafikausgang für den Grafikchip in der CPU.
Man benötigt hier einen H67 Chipsatz.
Bsp: http://www.computeruniverse.net/product ... d-matx.asp
Ich persönlich habe mich für das Modell von MSI (siehe meine Signatur) entschieden, da diese keine (für mich unnötigen) PCI-Anschlüsse hat.

Netzteil passt. Hat zwar keine versprochenen 87 %. Ist aber trotzdem gut.

Den Platten sollte das legen keine Probleme machen. Bei einigen Gehäusen ist so ja auch die Einbauposition.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Bastian
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 3. Dez 2007, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Was soll ich machen? H340, Synology oder Selbstbau?

Beitrag von Bastian »

Hardware ist eben bestellt worden. Danke, für die Hilfe bei der Auswahl :D
Jetzt muss ich die Teile nur noch bekommen, dann kann ich mit dem Zusammenbau beginnen.
Bastian
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 3. Dez 2007, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Was soll ich machen? H340, Synology oder Selbstbau?

Beitrag von Bastian »

Achso noch ne wichtige Frage!

Ich kann den Server dann schon ohne Maus und Tastatur laufen lassen oder? :roll:
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Was soll ich machen? H340, Synology oder Selbstbau?

Beitrag von larry »

Du kannst ihn ohne Bildschirm, Maus und Tastatur laufen lassen.
Nur die Installation geht eben mit etwas einfacher :-)
Ansonsten müsstest du dir noch einen passenden USB Stick erstellen für eine unbeaufsichtigte Installation.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
ageage
Foren-Einsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 17. Jun 2009, 14:53

Re: Was soll ich machen? H340, Synology oder Selbstbau?

Beitrag von ageage »

ohne dich jetzt verunsichern zu wollen - der steht dann aber sehr nahe am sitzplatz! da werden die HDD Geräusche dich ganz schön nerven (waere zumindest bei mir so...) aber ansonsten bin ich gespannt! Poste mal deine Fortschritte

ageage
Bastian
Foren-Einsteiger
Beiträge: 30
Registriert: 3. Dez 2007, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Was soll ich machen? H340, Synology oder Selbstbau?

Beitrag von Bastian »

Verunsichert hast du mich jetzt schon, aber ich hoffe das ist nicht allzu schlimm.
Notfalls muss ich mir noch eine andere Lösung überlegen, welche sich aber sicherlich schwer darstellen wird.
Die Hardware ist mittlerweile ganz in meiner Nähe und mit viel Glück, sollte sie sogar schon heute eintreffen!
Ich halte euch auf dem Laufenden :)
Antworten