Seite 1 von 1

Umstieg von "Win7-Server" mit bestehenden RAID 1 und 5

Verfasst: 15. Jul 2011, 17:18
von Malz
Hallo,

ich bin absoluter Neueinsteiger im WHS-Umfeld und bitte im Vorfeld um Verständnis.

Ich plane meinen derzeitigen "Server" der mit Windows 7 läuft auf den WHS 2011 umzustellen. Mich plagen allerdings Bauchschmerzen bezüglich meiner vorhandenen Daten, die ich selbstverständlich nicht verlieren möchte aber auch (aufgrund der Datenmenge) kein vollständiges Backup machen kann.

Aktuell befinden sich in meinem Server zwei RAIDs: Ein RAID1 (Systempartition) mit 2 x 1,5TB und ein RAID5 mit 6 x 2TB. Davon sind auf dem RAID1 aktuell ~1TB und auf dem RAID5 ~5,5TB Daten. Bei den (Onboard-)RAIDs handelt es sich um ein Marvel irgendwas und ein ICH10R.

Meine Frage ist nun wie ich vorgehen soll um meine Daten nicht zu gefährden bzw. wie kann ich meine Daten vom vorhandenen RAID5-System sinnvoll in den WHS einbinden? Ich hatte vor mein altes RAID1 zu sichern und auf diesem den WHS zu installieren und erst danach mein RAID5 wieder zu aktivieren. Klingt das gut?

Ich hoffe mir kann geholfen werden. Und fall's ich nur zu dumm war die Suche richtig zu benutzen: Mea culpa!

Gruß
Thomas

Re: Umstieg von "Win7-Server" mit bestehenden RAID 1 und 5

Verfasst: 15. Jul 2011, 19:29
von larry
Normalerweise sollte es gehen, wenn du deine Raid 5 Platten abklemmst und auf dem Raid1 den WHS 2011 installierst.
Danach kannst du das Raid wieder anklemmen und es sollte als weiteres Laufwerk unter WHS 2011 angezeigt werden.

Allerdings kann jeder Raid Controller so seine Eigenheiten haben. In so fern würde vorher in eine weitere Platte investieren um von den Daten ein Backup zu machen.
Es gilt eh der generelle Grundsatz, dass alle nicht gesicherten Daten nicht so wichtig sein können. ;-)
Man muss schließlich jederzeit damit rechnen, dass sich eine Platte oder auch ein Raidcontroller verabschiedet und die Daten nicht mehr lesbar sind.

Gruß
Larry

Re: Umstieg von "Win7-Server" mit bestehenden RAID 1 und 5

Verfasst: 16. Jul 2011, 12:56
von Malz
Also liege ich mit meiner Vorstellung erstmal nicht so ganz falsch.

Die "Heiligtümer unter den Daten sichere ich derzeit mittel eines rsync-Skripts vom RAID5 auf das RAID1 mit Historie und Hardlinks. Das RAID1 werde ich auf jeden Fall extern sichern, es wäre jedoch ärgerlich den ganzen Rest einzubüßen. Wenn ich es richtig verstanden habe sollte dies jedoch nicht passieren.

Danke und Gruß
Thomas

Re: Umstieg von "Win7-Server" mit bestehenden RAID 1 und 5

Verfasst: 16. Jul 2011, 16:43
von Roland M.
Hallo Thomas!
Malz hat geschrieben:Die "Heiligtümer unter den Daten sichere ich derzeit mittel eines rsync-Skripts vom RAID5 auf das RAID1
...was aber alles andere als ein Backup ist!

Ein sterbendes Netzteil alleine reicht, alle, aber auch wirklich alle Festplatten - samt Daten! - mit ins Jenseits zu befördern!

Ein Backup muß sich mindestens auf einem externen Medium (Band, Festplatte,...) befinden, in mindestens 2 Generationen existieren (um Fehler während des Sicherns abzufangen), sollte nicht dauernd mit Server und Stromnetz verbunden sein (Kabeln abstecken!) und sollte im Idealfall extern gelagert werden.


Roland