Hallo
ich bin erst kurz hier und möchte erstmal allen "Guten Tag" sagen.
Mich würde mal interresieren ob es möglich ist einen Bolg auf dem WHS zu installieren. Würde gerne Wordpress neben der WHS Homepage laufen lassen. Nur weiß ich nicht wie. Einfach installieren geht ja dann doch nicht. Sql und php müsste ja wohl auch vorhanden sein. Weiß aber nicht ob sich das alles so auf dem WHS einrichten lässt. Deswegen wollte ich mal von euch hören ob es schon jemanden gelungen ist. Oder ob es gar nicht möglich ist. Ich danke euch schonmal für eure Info's.
Wordpress auf WHS bringen?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Feb 2008, 17:45
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Wordpress auf WHS bringen?
Hi und willkommen im Forum!
Also ich denke, es ist möglich Wordpress am WHS zu installieren, ob es aber problemlos ist, weiß ich nicht
PHP wird nicht das Thema sein, und auch SQL sollte sich installieren lassen, man muss nur schauen wo man die Datenbank speichert, empfehlen würde ich hier entweder eine eigene Festplatte oder halt sonst auf D:\.
Was setzt denn das Wordpress alles voraus?
lg Alex
PS: Gibt es nicht auch Seiten im Internet die einem den Wordpress Blog kostenlos geben? Das wäre weniger Aufwand und der Server müsste nicht immer laufen...
Also ich denke, es ist möglich Wordpress am WHS zu installieren, ob es aber problemlos ist, weiß ich nicht

PHP wird nicht das Thema sein, und auch SQL sollte sich installieren lassen, man muss nur schauen wo man die Datenbank speichert, empfehlen würde ich hier entweder eine eigene Festplatte oder halt sonst auf D:\.
Was setzt denn das Wordpress alles voraus?
lg Alex
PS: Gibt es nicht auch Seiten im Internet die einem den Wordpress Blog kostenlos geben? Das wäre weniger Aufwand und der Server müsste nicht immer laufen...
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Feb 2008, 17:45
Re: Wordpress auf WHS bringen?
Hallo Alex,
Wordpress setzt einen Webserver (logisch), PHP 4.2 oder höher, MySQL 4.1 oder höher vorraus. Die Frage ist ja, ob sich das alles so einfach in den IIS einbinden lässt. Bin da nicht so bewandert auf dem Gebiet. Mehr Info's bekommst du hier...
http://wordpress-deutschland.org
Da ist eigenlich alles beschrieben was mann braucht. Nur weiß ich nicht wie man das alles realisieren soll. Will ja nicht meinen WHS verbasteln. Mit "geht vielleicht irgedwie" ist mir das zu unsicher. Wundert mich nur warum da noch keiner was in der Richtung probiert hat.
Lieben Gruß
Chris
Wordpress setzt einen Webserver (logisch), PHP 4.2 oder höher, MySQL 4.1 oder höher vorraus. Die Frage ist ja, ob sich das alles so einfach in den IIS einbinden lässt. Bin da nicht so bewandert auf dem Gebiet. Mehr Info's bekommst du hier...
http://wordpress-deutschland.org
Da ist eigenlich alles beschrieben was mann braucht. Nur weiß ich nicht wie man das alles realisieren soll. Will ja nicht meinen WHS verbasteln. Mit "geht vielleicht irgedwie" ist mir das zu unsicher. Wundert mich nur warum da noch keiner was in der Richtung probiert hat.
Lieben Gruß
Chris
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 133
- Registriert: 4. Jan 2008, 22:04
Re: Wordpress auf WHS bringen?
Da Wordpress ein Apachemodel als Vorraussetzung hat, sehe ich aktuell keine Chance Wordpress auf den WHS ans laufen zu bringen.
Eine Möglichkeit wäre evtl den Apache neben den IIS zu installieren und den auf einem alternativen Port (8080 o.ä.) laufen zu lassen. Ich weiss aber nicht, ob das mod_rewrite auch unter Windows funktioniert.
Eine andere Alternative wäre es entweder Sharepoint Services einzusetzen, dafür gibt es imho auch ein Blog-Template. Oder direkt ein .Net-Blog wie dasBlog
Eine Möglichkeit wäre evtl den Apache neben den IIS zu installieren und den auf einem alternativen Port (8080 o.ä.) laufen zu lassen. Ich weiss aber nicht, ob das mod_rewrite auch unter Windows funktioniert.
Eine andere Alternative wäre es entweder Sharepoint Services einzusetzen, dafür gibt es imho auch ein Blog-Template. Oder direkt ein .Net-Blog wie dasBlog
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·