Seite 1 von 1

Standbyproblem

Verfasst: 13. Jul 2011, 18:54
von Steffen78
Hallo,

ich hab das Problem, das wenn ich den Server in den Standby schicke dieser öffters (nicht immer) direckt wieder aufwacht.
Egal ob über Client oder nach eingestellter Zeit. Der Ruhezustand funktioniert aber immer.

Ich hab schon verschiede Treiber für alles benutzt immer das gleiche, selbst wenn ich das Netzwerkkabel ziehe fährt der Server wieder hoch.
Alle Einstellungen sind wie vorgegben, nur Magic Packet usw. USB wecken ist aus sind auch keine Tastatur oder Maus angeschlossen. Bios ist neu

Board ist das Sapphire Pure Fusion Mini E350.

Ich würd lieber den Standby benutzen, das nerv.

Hab ihr Ideen?

Gruß

Re: Standbyproblem

Verfasst: 13. Jul 2011, 21:53
von Martin
Microsoft-Treiber oder vom Chipsatzhersteller?
Geräte per USB angeschlossen?

Gruß
Martin

Re: Standbyproblem

Verfasst: 13. Jul 2011, 22:28
von Steffen78
Chipsatzhersteller
keine Geräte an usb

:?:

Re: Standbyproblem

Verfasst: 14. Jul 2011, 08:07
von Martin
Netzwerktreiber von Marvell installiert? http://www.marvell.com/drivers/driverDi ... iverId=175

Was zeigt denn Lights-Out als Aufweckquelle an? Unbekannt?

Gruß
Martin

Re: Standbyproblem

Verfasst: 14. Jul 2011, 09:08
von Steffen78
ja neuste Marvell treiber sind drauf
angerzeigt wird Standard PCI-zu-Pci Brücke

Re: Standbyproblem

Verfasst: 21. Aug 2011, 13:18
von Der Verzweifelte
Hallo,

ich hänge mich hier mal dran, und hole das Thema wieder hoch da ich das gleiche Phänomen habe.

Ich habe Lights-out noch in der Testphase.

Mein Acer H341 / WHS 2011 wird nachts über Kalender ausgeschaltet (Standby) und 2 Minuten später von Marvell Yukon ( Treiber 11.43.1.3 v. 12.05.2011) wieder aktiviert.
Das wiederholt sich dann alle Stunde, bis zum "normalen" Aufwachen durch Lightsout.

Mein Clientrechner ist in dieser Zeit aus. Ich habe lediglich eine extere USB-Platte für die Serversicherung dranhängen.

Hat sich hierfür eine Lösung gefunden?

Danke für Tipps.

Gruss Udo

Re: Standbyproblem

Verfasst: 21. Aug 2011, 21:33
von Martin
Das dürfte eher der Watchdogtimer sein, der mit der LED-Steuerung zusammenhängt. Für den 340 unter WHS 2011 gibt es einen Treiber, für den 341 noch nicht: http://forum.wegotserved.com/index.php/ ... r-whs-2011

Gruß
Martin

Re: Standbyproblem

Verfasst: 25. Aug 2011, 01:58
von kobruc
Lieber Comunity,

ich bin am verzveifeln. Ich habe ein kleinen Home Server: Benbro mit Intel DG45FC MB C2D E5400, 2x 1GB Crossair 4x2 TB WD Festplatten, 1x 2,5 WD Scorpio Systemplatte.
Ich habe bis jetzt diese Hardware für den WHS 2003 verwendet es hat ziemlich gut funktioniert. Jetzt habe ich gedacht es ist Zeit für WHS 2011, gesagt getan habe ich den WHS2011 installiert, konfiguriert slles in allem funktioniert auch.
Einzige Sache was mir Sorgen macht ist das Light Out mein Lieblings Ad-On für WHS. Mein Server geht nicht Standby oder ausschalten. Anfänglich hat es 1-2 mal gemacht dan nicht mehr.
Ich kann über Dashboard Lights Out ein Standby auslösen dann über Fritz Box kan ich den Server auch aufwachen..., aber es solte so funktionieren wie mit dem 2003 er WHS.

Habe beide Netzwerktreiber neu installiert: für Client und für Server auch.
Beim server ist mir aber was aufgefallen: es gibt keine möglichkeit links den MagicPaket auswählen, es schaut so aus:
Bild
Ich habe "Akt. über Magik Packet" eingestellt, ist es so in Ordnung?
Vieleicht hat es was damit zu tun, keine Ahnung.
Ich bin dankbar für jede Antwort.

Mfg
kobruc

Re: Standbyproblem

Verfasst: 25. Aug 2011, 13:18
von Martin
Hast du diese Punkt alle (!) beachtet: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... ements.htm
und eine Standardaktion hinterlegt (welche?): http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... action.htm

Falls ja, zeigt dann das Laufzeitdiagramm den Grund für das Wachbleiben?

Gruß
Martin

Re: Standbyproblem

Verfasst: 7. Sep 2011, 15:27
von kobruc
Liber Martin,

es tut mir leid dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Kurz nach deinem Antwort war ich beruflich unterwegs und wuste nicht das es so lange dauern wird.
So! Jetzt bin ich seit zwei Tagen wieder da und habe deine Anweisungen gefolgt un siehe da es scheint zu funktionieren.
Habe ein zweites Notebook auch drangehängt... Funktioniert auch. Hoffe es bleibt so.

Auf jeden Fall, danke ich dir für deine promte schnelle Antwort.

kobruc

Re: Standbyproblem

Verfasst: 12. Sep 2011, 23:58
von kobruc
Hallo Martin, Comunity,

ich habe wiederProbleme mit dem Ruhezustand des Servers. Ich habe auf dem Server nichts gemacht ausser ein FTP Server eingerichtet und kurz getestet.
Dannach ist mir aufgefallen das der Server wieder nicht schlafen geht. Darauf habe ich den Netzwerktreiber vom Server und vom Hauptclient (diese PC) erneuert wieder alles
laut unten stehende Anweisungen eingerichtet, trotzdem ich mus den Server immer händisch ausschalten.

http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... ements.htm
http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... action.htm

Anfänglich gab es ein paar Probleme, Server schlief nicht wie gewohnt nach 5 Minuten sondern erst nach 7-8 Minuten aber es hat sich eingependelt,
und schließlich funktionierte richtig.
Jetzt seit zwei Tagen geht der Server nicht mehr schlafen. Wie gesagt habe nur die Treiber auf dem Server und Hauptclient erneuert,
alles wieder laut Anweisungen von Oben eingestellt, trotzdem geht der Server nicht in Ruhezustand, ich weiß nicht mehr weiter.

Ps.: Laufzeitdiagramm :
Bild
Die Serverlogs habe ich an Support von Axonet geschickt.

Bin dankbar für jedem Ratschlag von euch.
kobruc

Re: Standbyproblem

Verfasst: 16. Sep 2011, 15:50
von kobruc
Liber Martin,

danke für den schnelen Antwort (Support Axonet) Jezt funktioniert schon wiender.
Selbstverständlich ich habe schon wieder was verstellt.
Bedanke mich noch ein mal.

kobruc