Fahrplan für den Umstieg

Antworten
Benutzeravatar
jpk999
Foren-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 8. Sep 2009, 13:30
Wohnort: Schön - Weit - Oben

Fahrplan für den Umstieg

Beitrag von jpk999 »

Hallo,

ich möchte nun auch auf den WHS 2011 umsteigen.

Ich möchte nun aber keine Platten hinzu kaufen müssen.
1) Also wie stell ich es am besten an, die Daten vom WHS v1 auf WHS 2011 zu bekommen ?
2) Wie teile ich später die Daten auf ?
3) Wie installiere ich WHS 2011 am besten ?

Ausgangspunkt:
WHS wie Signatur.
Von den 7,7 TB werden 6 TB genutzt. Duplizierung ist für alle Freigaben an.
Freigaben ( ganz grob): Benutzer (50 GB), Öffentliche Dokumente (50GB), Bilder (1,5 TB), Musik (100 GB), Videos (4 TB).

Datensicherung durch externe USB 3.0 Platte.

Zu 1) Ich wollte nun die Duplizierung für die Videos ausschalten, die 1 TB-Platten entfernen, und die Daten per ESATA-Schnittstelle auf diese Platten kopieren. Habe noch weitere kleinere SATA-Platten aus Clients (500er, 320er GB).
Alle Daten werden dann auf den externen Platten zwischengespeichert ? Wichtige Daten habe ich sowieso noch auf DVD gesichert.

Zu 2) Ich wollte die Systemplatte mit 320 GB behalten. Hinzu kommen die 2TB-Platten und 1TB-Platten.
Aufteilung:
a) Benutzerdaten auf D:(System)
b) öffentliche Dokmente, Musik und Teil der Bilder (Cliparts, Schriften) sollen auf eine 1 TB-Platte
c) Rest der Bilder, Videos (Filme) auf die 2 TB-Platte
d) Videos (Serien) sollen auf 2TB und 1TB aufgeteilt werden.
e) Server-Sicherungen auf externe USB 3.0 - Platte (nicht alle Videos müssen gesichert werden, es gibt Siecherungskopien auf DVD)

Zu 3) Win7 64bit - Treiber habe ich für das Borad und Netzwerkkarte besorgt. Ich wollte nun WHS 2011 zunächst fertig auf eine Platte installieren und später die Platten hinzufügen.
Geht das ?
Oder ist es besser gleiche alle Platten einzubauen ?

Welche Daten/Einstellungen muss ich noch sichern ?
Bei MyMovies reicht wohl die Datenbank zu sichern. Zunächst auf die neuste Version updaten ?
Brauch ich eine neue Lizenz für LightsOut oder kann ich die alte weiter verwenden ?
Welche USB 3.0-Platte könnt ihr empfehlen. Funktionieren die Stromsparfunktion solcher Platten am Server ?

Wenn ihr noch Ideen habt, dann wäre ich dankbar dafür.

JP
_________________________________
CPU:AMD Ryzen 2400G
Mainboard: ASUS
RAM: 16 GB Kingston
System: 500 GB Samsung 850 SSD
Daten: 2x 4 TB, 3 x3 TB WesternDigital, 1 x 8 TB Seagate
LAN: Intel PRO 1000 PT
Gehäuse : ANTEC Three Hundred -Alternate Edition-
Windows10Pro

Intel Inside = Wir haben das Problem eingekreist
Antworten