3TB Festplatte in HP ProLiant Microserver N36L?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Brudertac
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 2. Mär 2010, 12:04

3TB Festplatte in HP ProLiant Microserver N36L?

Beitrag von Brudertac »

Hallo zusammen,

kurz gefragt, geht das?
Das das Backup Probleme macht wegen >2TB ist mir bekannt.
Unterstützt der HP aber überhaupt 3TB Platten? Hat das jemand vielleicht im Einsatz bzw. probiert?

besten Dank!

Grüße
Brudertac
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: 3TB Festplatte in HP ProLiant Microserver N36L?

Beitrag von Dagobert »

Guten Morgen,
dazu gibt es hier schon ein par Themen ;) einfach mal durchstöbern

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Brudertac
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 2. Mär 2010, 12:04

Re: 3TB Festplatte in HP ProLiant Microserver N36L?

Beitrag von Brudertac »

Hallo,

hab gestern schon gestöbert aber ne definitve Aussage von jemandem mit N36L und 3TB Platte nicht gefunden.
Du hast die gesehen?

Danke!

Gruß
Danny
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: 3TB Festplatte in HP ProLiant Microserver N36L?

Beitrag von Dagobert »

Interessant wäre erstmal welche WHS Version du benutzt

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Brudertac
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 2. Mär 2010, 12:04

Re: 3TB Festplatte in HP ProLiant Microserver N36L?

Beitrag von Brudertac »

WHS2011.

Aber nochmals, mir gehts darum ob die Serverhardware 3TB Platten unterstützt. WHS2011 kann das. Das weiß ich.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: 3TB Festplatte in HP ProLiant Microserver N36L?

Beitrag von larry »

Deine gesuchte Schnittmenge ist leider sehr gering.
Kaum jemand hat eine Platte mit mehr als 2 TB und die Anzahl der User mit dem HP Server dürfte auch nicht so hoch sein. Zumindest wenn es mit andere System wie dem H340 etc. vergleicht.

Du solltest vielleicht mal im Netz nach Installation von Windows 7/Server 2008 R2 (vergleichbar mit WHS2011) suchen, welche den selben Chipsatz verwenden. Da stehen die Chancen deutlich besser etwas mit >2TB zu finden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Brudertac
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 2. Mär 2010, 12:04

Re: 3TB Festplatte in HP ProLiant Microserver N36L?

Beitrag von Brudertac »

Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: 3TB Festplatte in HP ProLiant Microserver N36L?

Beitrag von Dagobert »

Ist doch Cool =)
Dann viel spaß mit der menge Platz XD

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
Brudertac
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 2. Mär 2010, 12:04

Re: 3TB Festplatte in HP ProLiant Microserver N36L?

Beitrag von Brudertac »

Moin zusammen,

nachdem ich das jetzt am eigenen Server erfolgreich ausprobiert hab will ich hier mal Rückmeldung geben, vielleicht ist es ja für den einen oder anderen Hilfreich...

Ich hab mich gleich zur Radikalversion entschieden und 3 Platten vom Typ WD30EZRX mit je 3TB geordert.
Diese wurden zusätzlich zur original Platte (250GB) verbaut.

Ich habe dann im WHS2011 ein Raid5 erstellt (Softwareraid)
Bis das Raid fertig war hats locker 5 Tage gedauert :) Zum Glück zeigt die Datenträgerverwaltung immer mal den Fortschritt an... Sonst wüsste man gar nicht woran man ist.
Während er Erstellung habe ich mal die CPU Last geprüft, da war aber nichts nennenswertes zu erkennen...

Gestern ist das Raid dann fertig gewesen und ich habe gleich mal Daten übers Lan (GB) kopiert. Schreibspeed war gute 70MB/s und Lesen von Server ging 100MB/s.
Ich hatte echt befürchtet das gerade das Schreiben deutlich langsamer wird als ohne SWRAid aber das sind ja wirklich keine schlechten Werte...

:-)

Gruß
Brudertac
Eisern
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 15. Sep 2009, 10:14

Re: 3TB Festplatte in HP ProLiant Microserver N36L?

Beitrag von Eisern »

Hallo Brudertac,

kannst Du vielleicht noch etwas näher erläutern wie Du hierbei vorgegangen bist? Ich habe mir auch 2 x 3TB Platten besorgt (WD Caviar Green). Nun habe ich in der Datenträgerverwaltung die beiden Platten gesplittet aufgelistet. Einmal einen Teil mit 2048GB und einen mit 746,52GB. Den 2ten Teil kann ich nicht formatieren, hier sind keine Optionen möglich.
Ferner kann ich die ersten Teile auch nicht als SW Raid einrichten.

Eine Idee?

Vielen Dank, Tom
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: 3TB Festplatte in HP ProLiant Microserver N36L?

Beitrag von Nobby1805 »

du hast dort auch WHS2011 ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Brudertac
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 2. Mär 2010, 12:04

Re: 3TB Festplatte in HP ProLiant Microserver N36L?

Beitrag von Brudertac »

Ja, ich hab WHS2011 drauf.

Ich hab die Platten unpartitioniert eingebaut und dann in der Datenträgerverwaltung direkt ein Raid5 erstellt.
Die Platten wurden dort einzeln angezeigt - aber natürlich noch ohne Partition.

Dann konnte man beim erstellen die 3 Platten auswählen und bestimmt wie die Partition anschließend formatiert werden soll.

5 Tage später wars fertig und es werden ca. 5,5GB freier Speicher angezeigt.

@Eisern,

so wie du das beschreibst hast du aber schon Partitionen auf den Platten oder? Das darf IMHO nicht sein...
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: 3TB Festplatte in HP ProLiant Microserver N36L?

Beitrag von Nobby1805 »

Die Frage ging an Eisern .. du hattest es ja schon geschrieben ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Eisern
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 15. Sep 2009, 10:14

Re: 3TB Festplatte in HP ProLiant Microserver N36L?

Beitrag von Eisern »

Hallo,

Ja sorry, hab einen X510 mit WHS2011.
Ich glaube mir fehlt noch ein Treiber oder was Ähnliches, jedenfalls werden mir nur 2TB pro Platte zur Verfügung gestellt und die RAID Option ist ausgegraut. Hab die Partitionen ja nur erstellt als es nicht ging die gesamte Platte zu formatieren. Hab sie aber auch schon wieder gelöscht... Trotzdem geht das nicht.

Danke für Eure Hilfe.

Tom
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: 3TB Festplatte in HP ProLiant Microserver N36L?

Beitrag von Nobby1805 »

Jetzt bin ich mir nicht sicher welche Southbridge im X510 ist ... ältere ICH (ich glaube kleienr 9) können nur maximal 2 TB
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten