Problem: Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Revolvermann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 21. Jan 2009, 15:51
Wohnort: Düsseldorf

Problem: Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Beitrag von Revolvermann »

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem WHS V1: Der Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden. In der Vergangenheit ist dies selten aufgetreten und konnte mit einem Reboot behoben werden. Leider funktioniert das jetzt nicht... :-(

Gemäß Konsole sind beide Platten da. Bei der zweiten werden mir allerdings keine SMART-Werte angezeigt. Die Platten sind relativ neu. Ein Versuch der Reparatur der Sicherungsdatenbank wird mit einem Beenden der WHS-Konsole quittiert. :-( Auch ein Löschen der Computer in der WHS-Konsole wird mit dem Hinweis auf den nicht ausgeführten Sicherungsdienst abgelehnt. :evil: Das WHS-Toolkit ist installiert, aber leider hat die SuFu einen ungültigen Link zu einem alten HowTo zu Tage gefördert, wie die Sicherungen entfernt werden können.

Hier mein backup-070511.log:

TraceCleanup: discarding log C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs\backup-062411.log
[05.07.2011 11:30:16 a60] *******************************************************************
[05.07.2011 11:30:16 a60] Backup Service Started.
[05.07.2011 11:30:45 aa8] StartStopFiles Backup data file directory is D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}
[05.07.2011 11:30:45 aa8] CommitFile: Finishing old commit
[05.07.2011 11:30:45 aa8] CommitFile: Deleting all files with pattern: *.new
[05.07.2011 11:30:46 aa8] CommitFile: Deleting all files with pattern: *.confignew
[05.07.2011 11:30:46 aa8] CommitFile: Deleting all files with pattern: *.tmp
[05.07.2011 11:30:48 aa8] Checker: Checking backup database consistency
[05.07.2011 11:30:48 aa8] Checker: Machine file for {4B54BE91-5D70-4AF0-A515-4B7323B74617} refers to filename prefix DESKTOP-2
[05.07.2011 11:30:48 aa8] Checker: Machine file for {6DAE768B-3BF1-49F2-AFB3-CCA5FC6FC084} refers to filename prefix {6DAE768B-3BF1-49F2-AFB3-CCA5FC6FC084}
[05.07.2011 11:30:48 aa8] Checker: Machine file for {B2F5ED07-F0CB-4D90-B284-B2061C4D65C3} refers to filename prefix NOTEBOOK
[05.07.2011 11:30:48 aa8] Checker: Machine file for {D79C5243-884B-42F6-9738-A0DB5685FB0B} refers to filename prefix HTPC-1
[05.07.2011 11:30:51 aa8] Unerwarteter Fehler 0x17 in ReadFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\{E388C1FB-9BA7-4245-B658-95A01C52B5AA}.Machine.configdat: Datenfehler (CRC-Prüfung)
[05.07.2011 11:30:51 aa8] Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(449)
[05.07.2011 11:33:02 d44] *******************************************************************
[05.07.2011 11:33:02 d44] Backup Service Started.
[05.07.2011 11:33:02 6e0] StartStopFiles Backup data file directory is D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}
[05.07.2011 11:33:02 6e0] CommitFile: Finishing old commit
[05.07.2011 11:33:02 6e0] CommitFile: Deleting all files with pattern: *.new
[05.07.2011 11:33:02 6e0] CommitFile: Deleting all files with pattern: *.confignew
[05.07.2011 11:33:02 6e0] CommitFile: Deleting all files with pattern: *.tmp
[05.07.2011 11:33:02 6e0] Checker: Checking backup database consistency
[05.07.2011 11:33:02 6e0] Checker: Machine file for {4B54BE91-5D70-4AF0-A515-4B7323B74617} refers to filename prefix DESKTOP-2
[05.07.2011 11:33:02 6e0] Checker: Machine file for {6DAE768B-3BF1-49F2-AFB3-CCA5FC6FC084} refers to filename prefix {6DAE768B-3BF1-49F2-AFB3-CCA5FC6FC084}
[05.07.2011 11:33:02 6e0] Checker: Machine file for {B2F5ED07-F0CB-4D90-B284-B2061C4D65C3} refers to filename prefix NOTEBOOK
[05.07.2011 11:33:02 6e0] Checker: Machine file for {D79C5243-884B-42F6-9738-A0DB5685FB0B} refers to filename prefix HTPC-1
[05.07.2011 11:33:06 6e0] Unerwarteter Fehler 0x17 in ReadFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\{E388C1FB-9BA7-4245-B658-95A01C52B5AA}.Machine.configdat: Datenfehler (CRC-Prüfung)
[05.07.2011 11:33:06 6e0] Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(449)

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem beheben kann?
Muss ich den WHS etwa neu aufsetzen? :shock:

Viele Grüße
Andreas
Fehlender Plan wird durch Wahnsinn ersetzt!

Mein WHS:
CPU Intel Xeon X3370 | Board Intel S3210SHLC | RAM Kingston 8 GB DDR2-800 ECC | Video Matrox onboard | HDDs System 1 x Samsung SSD 840 Pro 128GB & Storage 4 x Western Digital WD2001FASS 2000GB | Power Supply Enermax Modu82+ 625W | Case Chieftec CA-01 black | USB3 ASUS U3S6 USB 3.0 SATA/600 Controller | CPU Cooler Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 | Case Cooling Sharkoon 2 x 120mm & 3 x 80mm | OS Windows Home Server 2011 | Add-ins LightsOut, StableBit Drive Pool, StableBit Scanner |

Clients:
Desktop Win 7 Home Premium 64 Bit
HTPC Win 7 Home Premium 64 Bit
Notebook Win 10 Professional 64 Bit
HP TouchPad 16GB, Android (Cyanogenmod 9) & WebOS
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem: Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Beitrag von Nobby1805 »

Ich würde "einfach" den im Log angemeckerten File löschen ... dann sind maximal die Sicherungen dieses Clients weg ... es kann aber auch sein, dass er die Datei aus den restlichen Infomationen wieder herstellen kann.

s. auch hier: viewtopic.php?f=50&t=9772
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Revolvermann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 21. Jan 2009, 15:51
Wohnort: Düsseldorf

[GELÖST] Problem: Sicherungsdienst kann nicht gestartet werd

Beitrag von Revolvermann »

Hallo Nobby,

vielen Dank für Deine schnelle Hilfe! :D Die im Log monierte Datei habe ich umbenannt in *.bak und den WHS neugestartet. Jetzt kam die Meldung, dass die Sicherungsdatenbank inkonsistent sei, was ich dann über die Einstellungen reparieren (lassen) konnte. *gottseidank*


Viele Grüße
Andreas
Fehlender Plan wird durch Wahnsinn ersetzt!

Mein WHS:
CPU Intel Xeon X3370 | Board Intel S3210SHLC | RAM Kingston 8 GB DDR2-800 ECC | Video Matrox onboard | HDDs System 1 x Samsung SSD 840 Pro 128GB & Storage 4 x Western Digital WD2001FASS 2000GB | Power Supply Enermax Modu82+ 625W | Case Chieftec CA-01 black | USB3 ASUS U3S6 USB 3.0 SATA/600 Controller | CPU Cooler Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 | Case Cooling Sharkoon 2 x 120mm & 3 x 80mm | OS Windows Home Server 2011 | Add-ins LightsOut, StableBit Drive Pool, StableBit Scanner |

Clients:
Desktop Win 7 Home Premium 64 Bit
HTPC Win 7 Home Premium 64 Bit
Notebook Win 10 Professional 64 Bit
HP TouchPad 16GB, Android (Cyanogenmod 9) & WebOS
kobruc
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 23. Aug 2010, 20:35

Re: Problem: Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Beitrag von kobruc »

Ich habe das gleiche Problem in mein Logdatei, habe versucht zu löschen, umbenennen geht aber nicht es heißt die Datei wird von einer anderen Person verwendet.
Habe versucht eine Reparatur durchzuführen aber da schließt sich die Konsole nach ein paar Secunden.

Weiß nicht weiter.

In Logdatei steht volgendes:

[30.07.2011 19:16:23 2fc] Backup Service Started.
[30.07.2011 19:16:23 13e4] StartStopFiles Backup data file directory is D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}
[30.07.2011 19:16:23 13e4] CommitFile: Finishing old commit
[30.07.2011 19:16:23 13e4] Unerwarteter Fehler 0x48f in CreateFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Commit.dat: Das Gerät ist nicht angeschlossen.
[30.07.2011 19:16:23 13e4] Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(145)
[30.07.2011 19:16:25 a50] *******************************************************************
[30.07.2011 19:16:25 a50] Backup Service Started.
[30.07.2011 19:16:25 1460] StartStopFiles Backup data file directory is D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}
[30.07.2011 19:16:25 1460] CommitFile: Finishing old commit
[30.07.2011 19:16:25 1460] Unerwarteter Fehler 0x48f in CreateFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Commit.dat: Das Gerät ist nicht angeschlossen.
[30.07.2011 19:16:25 1460] Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(145)
[30.07.2011 19:16:36 7d0] *******************************************************************
[30.07.2011 19:16:36 7d0] Backup Service Started.
[30.07.2011 19:16:36 82c] StartStopFiles Backup data file directory is D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}
[30.07.2011 19:16:36 82c] CommitFile: Finishing old commit
[30.07.2011 19:16:36 82c] Unerwarteter Fehler 0x48f in CreateFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Commit.dat: Das Gerät ist nicht angeschlossen.
[30.07.2011 19:16:36 82c] Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(145)
[30.07.2011 19:17:25 b00] *******************************************************************
[30.07.2011 19:17:25 b00] Backup Service Started.
[30.07.2011 19:17:25 e18] StartStopFiles Backup data file directory is D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}
[30.07.2011 19:17:25 e18] CommitFile: Finishing old commit
[30.07.2011 19:17:25 e18] Unerwarteter Fehler 0x48f in CreateFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Commit.dat: Das Gerät ist nicht angeschlossen.
[30.07.2011 19:17:25 e18] Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(145)
[30.07.2011 19:18:56 af8] *******************************************************************
[30.07.2011 19:18:56 af8] Backup Service Started.
[30.07.2011 19:18:56 e40] StartStopFiles Backup data file directory is D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}
[30.07.2011 19:18:56 e40] CommitFile: Finishing old commit
[30.07.2011 19:18:56 e40] Unerwarteter Fehler 0x48f in CreateFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Commit.dat: Das Gerät ist nicht angeschlossen.
[30.07.2011 19:18:56 e40] Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(145)
[30.07.2011 21:11:35 15ec] *******************************************************************
[30.07.2011 21:11:35 15ec] Backup Service Started.
[30.07.2011 21:11:35 13bc] StartStopFiles Backup data file directory is D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}
[30.07.2011 21:11:35 13bc] CommitFile: Finishing old commit
[30.07.2011 21:11:35 13bc] Unerwarteter Fehler 0x48f in CreateFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Commit.dat: Das Gerät ist nicht angeschlossen.
[30.07.2011 21:11:35 13bc] Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(145)
[30.07.2011 21:15:21 11bc] *******************************************************************
[30.07.2011 21:15:21 11bc] Backup Repair Tool Started.
[30.07.2011 21:15:21 11bc] CommitFile: Finishing old commit
[30.07.2011 21:15:21 11bc] Unerwarteter Fehler 0x48f in CreateFile auf d:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Commit.dat: Das Gerät ist nicht angeschlossen.
[30.07.2011 21:15:21 11bc] Prozess homeserverconsole bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(145) fehlgeschlagen.

WÜrde mich sehr freuen, falls Jemand von euch eine Idee dazu hätte.

Viele Grüße
kobruc
WHS made in eigenbau:

Gehäuse: Chenbro ES34069 – 180 Watt
Intel ITX DG45FC – Mainboard
Intel E5200 – CPU
Corsair 2GB DDR2 800 – Arbeitsspeicher
Sata PCIe 1x Karte – für die 5. Platte
Arctic Cooling Freezer 7 LP – CPU Kühler – passt nur mit Modifikationen
Thermaltake MeOrb – NEU 19.12.2009
3x 60mm Gehäuselüfter (2x Papst 612, 1x SilenX iXtrema Pro 16dBa)
4x Western Digital WD 2TB (WD20EARX) – Green 2000GB
1x Western Digital Scorpio Black 500GB – 2.5″ Systemplatte
Microsoft Windows HomeServer 2011 + Light´s Out
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem: Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Beitrag von Nobby1805 »

kobruc hat geschrieben:[30.07.2011 19:16:23 13e4] Unerwarteter Fehler 0x48f in CreateFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\Commit.dat: Das Gerät ist nicht angeschlossen.
Da ist eine Platte des Storage-Pools nicht verfügbar
mach mal einen Screenshot der Konsole > Serverspeicher
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
kobruc
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 23. Aug 2010, 20:35

Re: Problem: Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Beitrag von kobruc »

Ich habe heute alle Platten einmal entfernt, bann wieder über die Konsole hinzugefügt ...
Weiß nicht ob das was damit zutun hat.

Bild

Bild
WHS made in eigenbau:

Gehäuse: Chenbro ES34069 – 180 Watt
Intel ITX DG45FC – Mainboard
Intel E5200 – CPU
Corsair 2GB DDR2 800 – Arbeitsspeicher
Sata PCIe 1x Karte – für die 5. Platte
Arctic Cooling Freezer 7 LP – CPU Kühler – passt nur mit Modifikationen
Thermaltake MeOrb – NEU 19.12.2009
3x 60mm Gehäuselüfter (2x Papst 612, 1x SilenX iXtrema Pro 16dBa)
4x Western Digital WD 2TB (WD20EARX) – Green 2000GB
1x Western Digital Scorpio Black 500GB – 2.5″ Systemplatte
Microsoft Windows HomeServer 2011 + Light´s Out
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem: Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Beitrag von Nobby1805 »

Die sind ja alle leer :o ist das gewollt ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
kobruc
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 23. Aug 2010, 20:35

Re: Problem: Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Beitrag von kobruc »

Nein überhaupt nicht, heute beim "Hinzufügen" "hat er" (ich) alle Platten formatiert.
Ist mir egal werde eine neue Backup anlegen, aber das ist ja das Problem, ich kann überhaupt nihts mehr machen,
weil immer wieder die Meldung "Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden" kommt.

Was kan ich da tun ? Möchte nur das es wieder funktioniert. Backups werde ich wieder anlegen kein Problem.
Aber wie solll ich vorgehen?

Danke,
kobruc
WHS made in eigenbau:

Gehäuse: Chenbro ES34069 – 180 Watt
Intel ITX DG45FC – Mainboard
Intel E5200 – CPU
Corsair 2GB DDR2 800 – Arbeitsspeicher
Sata PCIe 1x Karte – für die 5. Platte
Arctic Cooling Freezer 7 LP – CPU Kühler – passt nur mit Modifikationen
Thermaltake MeOrb – NEU 19.12.2009
3x 60mm Gehäuselüfter (2x Papst 612, 1x SilenX iXtrema Pro 16dBa)
4x Western Digital WD 2TB (WD20EARX) – Green 2000GB
1x Western Digital Scorpio Black 500GB – 2.5″ Systemplatte
Microsoft Windows HomeServer 2011 + Light´s Out
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem: Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Beitrag von Nobby1805 »

Schau mal auf D:\folders\{...8086...} und lösch alles was da steht ... dann reboot
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
kobruc
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 23. Aug 2010, 20:35

Re: Problem: Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Beitrag von kobruc »

Habe gemacht, jetzt bootet wieder....
Bitte, bitte libe Gott ...
WHS made in eigenbau:

Gehäuse: Chenbro ES34069 – 180 Watt
Intel ITX DG45FC – Mainboard
Intel E5200 – CPU
Corsair 2GB DDR2 800 – Arbeitsspeicher
Sata PCIe 1x Karte – für die 5. Platte
Arctic Cooling Freezer 7 LP – CPU Kühler – passt nur mit Modifikationen
Thermaltake MeOrb – NEU 19.12.2009
3x 60mm Gehäuselüfter (2x Papst 612, 1x SilenX iXtrema Pro 16dBa)
4x Western Digital WD 2TB (WD20EARX) – Green 2000GB
1x Western Digital Scorpio Black 500GB – 2.5″ Systemplatte
Microsoft Windows HomeServer 2011 + Light´s Out
kobruc
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 23. Aug 2010, 20:35

Re: Problem: Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Beitrag von kobruc »

Jawoooohlll !!!
Liber Nobby , du bist sehr sehr gut.
Weiß nicht wie ich dir danken soll.
Jetzt ist wieder alles "normal" . Na ja, ich muss noch ein paar Sicherungen machen.

Ich danke dir aus ganzen Herzen!

Jetzt gehe ich schlafen!

Schöne Grüße
kobruc
WHS made in eigenbau:

Gehäuse: Chenbro ES34069 – 180 Watt
Intel ITX DG45FC – Mainboard
Intel E5200 – CPU
Corsair 2GB DDR2 800 – Arbeitsspeicher
Sata PCIe 1x Karte – für die 5. Platte
Arctic Cooling Freezer 7 LP – CPU Kühler – passt nur mit Modifikationen
Thermaltake MeOrb – NEU 19.12.2009
3x 60mm Gehäuselüfter (2x Papst 612, 1x SilenX iXtrema Pro 16dBa)
4x Western Digital WD 2TB (WD20EARX) – Green 2000GB
1x Western Digital Scorpio Black 500GB – 2.5″ Systemplatte
Microsoft Windows HomeServer 2011 + Light´s Out
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem: Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Beitrag von Nobby1805 »

Dann schau zum Abschluss noch einmal wie viele GB in der Konsole > Serverspeicher unter System aangezeigt werden ...20 GB oder knapp darüber ist OK .. sonst ,müssen wir hier noch nacharbeiten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
kobruc
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 23. Aug 2010, 20:35

Re: Problem: Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Beitrag von kobruc »

Hallo Nobby,

erstmal danke nochmals für deine Hilfe. Ich habe dein letzte Post gerade erst jetzt gelesen.
Also bei mir schaut sie Systemplatte so aus:
So wie ich beurteilen kann, 20 GB ist die Systemplatte, davon belegt 12 GB, frei sind 8 GB oder tausche ich mich?
Ich müsste allerdings 7,4 TB Data haben, also 4x 2 TB Platten + eine 360 GB Systemplatte.
Jetzt sehe ich aber nur 4,o1 TB, nehme an, dass das den checkdisk zu verdanken ist (wird gerade ausgeführt)
Bild

Aber ich führe gerade ein checkdisk über die Konsole aus ( lauft seit etwa 10 Stunden)
Befehl: for /d %1 in (c:\fs\*) do chkdsk /x /r %1

Ich habe aber jede menge Dateikonflikte und "Sicherungsdienst" wird wieder nicht ausgeführt.
Schaut so aus:

Bild

Hoffe habe ich nichts verbockt... und nach dem Reboot wird wieder alles in ordnung sein.

Liber Nobby, ich bedanke mich nochmals für deine Bemühungen.

Grüße
kobruc
WHS made in eigenbau:

Gehäuse: Chenbro ES34069 – 180 Watt
Intel ITX DG45FC – Mainboard
Intel E5200 – CPU
Corsair 2GB DDR2 800 – Arbeitsspeicher
Sata PCIe 1x Karte – für die 5. Platte
Arctic Cooling Freezer 7 LP – CPU Kühler – passt nur mit Modifikationen
Thermaltake MeOrb – NEU 19.12.2009
3x 60mm Gehäuselüfter (2x Papst 612, 1x SilenX iXtrema Pro 16dBa)
4x Western Digital WD 2TB (WD20EARX) – Green 2000GB
1x Western Digital Scorpio Black 500GB – 2.5″ Systemplatte
Microsoft Windows HomeServer 2011 + Light´s Out
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem: Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Beitrag von Nobby1805 »

Leider kann man dazu nur etwas sagen wenn man einen Screenshot von Serverspeicher und/oder DiskManagement sieht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
kobruc
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 23. Aug 2010, 20:35

Re: Problem: Sicherungsdienst kann nicht gestartet werden

Beitrag von kobruc »

Also hier ist mein Diskmanagement:

Bild

Serverspeicher hat kein Sinn glaube ich, da dort steht jetzt: "Größen werden berechnet" und überall steht : "Fehlerfrei"

Checkdisk hat die Dateien verarbeitet und jetzt berechnet den freien Speicherplatz... steht jetzt bei 22% das ist der letzte Schritt.
Hoffe bis in der Früh ist fertig...

kobruc
WHS made in eigenbau:

Gehäuse: Chenbro ES34069 – 180 Watt
Intel ITX DG45FC – Mainboard
Intel E5200 – CPU
Corsair 2GB DDR2 800 – Arbeitsspeicher
Sata PCIe 1x Karte – für die 5. Platte
Arctic Cooling Freezer 7 LP – CPU Kühler – passt nur mit Modifikationen
Thermaltake MeOrb – NEU 19.12.2009
3x 60mm Gehäuselüfter (2x Papst 612, 1x SilenX iXtrema Pro 16dBa)
4x Western Digital WD 2TB (WD20EARX) – Green 2000GB
1x Western Digital Scorpio Black 500GB – 2.5″ Systemplatte
Microsoft Windows HomeServer 2011 + Light´s Out
Antworten