Moin,
ich bin gerade intensiv beim experimentieren mit dem WHS2011 und bin recht angetan habe aber leider auch einige Dinge identifizieren können, die ich nicht so gut finde.
Es gibt ja die Möglichkeit mehrere Platten einzubinden um den Server mit all seinen Daten zu sichern.
Nun dachte ich mir, das ist ok und ersetzt durch die tägliche sicherung den Driveextender ohne Probleme. Ha denkste, wenn die erste Sicherungsplatte voll ist, ist der WHS leider nicht so schlau und nimmt die andere Platte, nein er hört einfach auf und bricht mit einem Fehler ab.
Nun stellt sich mir die Frage wie Ihr solch ein Problem löst?
Ich möchte eigentlich eine externe Raidbox für die Sicherung vermeiden und alles in einem Gerät haben,da der WHS mit auch mitteilen könnte, wenn eine Platte ausgefallen ist, das sehe ich bei der externen Box nicht.
Ich war am Überlegen das mit einem Raidverbund zu lösen aber der WHS meckert eine ausgefallene Platte leider nicht an und somit hilft mir das nicht wirklich weiter.
Irgendwelche Ideen?
Mehrere Sicherungsplatten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. Aug 2010, 18:48
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 18. Nov 2009, 18:02
Re: Mehrere Sicherungsplatten
Ich fürchte du bist auf das gleiche Problem wie ich gestoßen.....
viewtopic.php?f=61&t=14838
Wenn jemand ne elegante lösung kennt: Immer her damit...
Für die zweite Platte nutze ich jetzt SyncToy, ist natürlich nicht sehr elegant und ohne Versionsverwaltung.
Gruß, Matthias
viewtopic.php?f=61&t=14838
Wenn jemand ne elegante lösung kennt: Immer her damit...
Für die zweite Platte nutze ich jetzt SyncToy, ist natürlich nicht sehr elegant und ohne Versionsverwaltung.
Gruß, Matthias
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·