Seite 1 von 3
fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung
Verfasst: 2. Jul 2011, 15:08
von tribar
Hallo liebes Forum,
ich habe folgendes Problem und weiß nicht wie und wo ich ansetzen soll. Hab hier schon gestörbert (andere Threads und FAQ ) aber nicht passt so richtig. Zunächst mal meine Konfiguration: Acer H340 mit 3 TB (3x 1TB) in Werksausführung (nix verändert). Platten sind "ST 31000528AS". Gesichert werden 3 PCs und 1 Laptop ( WinXP und Win7 ). Bisher lief alles bestens. So nun zum Problem:
Vor ca. 1 Woche lief die Sicherung vom "Haupt"-PC nicht durch. Ich bekam die Fehlermeldung dass die Sicherung fehlgeschlagen ist. Beim Starten der Manuellen Sicherung blieb diese bei 35% hängen und ich bekam die Meldung dass ich die Sicherungsdatenbanken reparieren muß. Gesagt getan, konnt laut Anzeige auch alles repariert werden und wurden auch keine Fehler gefunden. Erneute Sicherung blieb wieder bei 35% hängen. Jetzt kommt neue Meldung ind der Konsole dass das Netzwerk kritisch sei und hier war als Punkt folgendes aufgeführt: Speicherstatus: Das Volume mit dem Namen secondary volume 1 ist fehlerhaft . Prüfen sie die Fetsplatten und versuchen eine Reparatur durchzuführen um die Fehler auf Fetsplatte ST 31000528AS zu beheben. Im Reiter Serverspeicher werden aber alle 3 Platten mit diesem Namen geführt nur eine Platte erscheint da als "nicht hinzugefügt". Ein Entfernen der Platte geht nicht weil der WHS behauptet es sei nicht genugt Speicherplatz vorhanden ( was nicht stimmt ) und Reparieren geht auch nicht weil das Feld inaktiv ist. Im Gerätemanager werden die Platten korrekt angezeigt, in der Datenträgerverwaltung ebenso.
Mein Problem ist nun folgendes:
- Wie bekomme ich die Platte wieder eingebunden
- Wie erreiche ich dass mein einer Rechner wieder gesichert wir ( alle anderen Sicherungen gehen!!!!!!!! )
- und wie bekomme ich diese Fehlermeldung wieder weg
Vielen Dank für Eure Hilfe!
P.S. Bin eher User als Checker, deswegen schön langsam schreiben und nicht zuviel Fachchinesisch, damit ich die Tipps auch nachvollziehen kann!
Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung
Verfasst: 2. Jul 2011, 16:05
von Nobby1805
Da scheint eine Platte ziemlich gestört zu sein
Woher weist du dass genug Platz auf dem WHS ist ... der belegte Platz wird ja nicht angezeigt weil die Berechnung nicht fertig wird ... was auch an der defekten Platte liegt ...
Es gibt ein Tool von mir mit dem man den Platten aussagekräftigere Namen geben kann (0, 1 und 2 ist deutlich besser als das was du jetzt hast)
viewtopic.php?f=45&t=14265
und dann geh bitte mal RDP (oder Advanced Admin) auf den WHS und führe die Datenträgerverwaltung aus und mach davon eien Screenshot
PS wenn man statt <druck> besser <alt><druck> macht dann wird nicht der ganze Bildschirm sondern nur das aktive Fenster geschossen

Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung
Verfasst: 2. Jul 2011, 19:17
von tribar
Hallo nobby,
danke für die Antwort und nochmal sorry wegen des Doppelposts.
Habe das Tool auf den WHS in den Share Software geladen und dort wie beschrieben ausgeführt und die Namen geändert. Aber auch nach einem Neustart ändern sich die Namen leider nicht. Was habe ich falsch gemacht?
Danke für den Tipp mit "alt", anbei der Screenshot!
Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung
Verfasst: 2. Jul 2011, 19:37
von Nobby1805
ruf bitte das Tool noch einmal auf und mach einen Screenshot davon
Anhand der Ausgabe der Datenträgerverwaltung müsste es ganz knapp passen ... oder ganz knapp außerhalb der Möglichkeit sein die defekte Platte zu entfernen .. hast du alle Freigaben Dupliziert ?
Kannst du evt. ein paar GB auf einen anderen Rechner auslagern
oder du baust eine neu 4. Platte ein und fügst die zuerst hinzu
Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung
Verfasst: 2. Jul 2011, 19:42
von tribar
Sorry,
muß weg und melde mich morgen nochmal mit den Änderungen. Neue Platte muß bis Monatg warten!
Gruß tribar!
Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung
Verfasst: 3. Jul 2011, 14:53
von tribar
Hallo Nobby1805,
hier bin ich wieder. Also ich hab dir einen Screenshot von dem Tool angehängt. Ebenso bin ich über die AdvancedAdmin Konsole auf die Computerverwaltung gegangen und hab dir da auch einen Shot beigefügt. Wie ich über RDP den WHS anspreche weiß ich nicht.
Letzte Nacht wars wieder das selbe: die anderen 2 aktiven Clients wurden gesicht, der eine PC nicht. Und ach ja: ich die Sicherungsdatenbank auch nicht bereinigen bzw. alte Sicherungen löschen.
Gruß tribar!
Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung
Verfasst: 3. Jul 2011, 16:01
von Nobby1805
Die Plattennamen sind doch geändert ?
Wenn du genau hinsieht dann sieht du,dass du den Namen Disk2 (die das Problem macht) der hysikalischen Platte 1 (bei 0 beginnend) zugewiesen hast
du musst die Platte abmelden aber das wird nur klappen wenn du vorher eine neue Platte hinzufügst oder die Datenmenge etwas reduzierst
zum Thema RDP:
viewtopic.php?f=45&t=7326
Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung
Verfasst: 3. Jul 2011, 16:52
von tribar
Hallo,
danke! Also nachdem ich das mit einer neuen Platte erst Dienstag oder Mittwoch realisieren kann, verschiebe ich jetzt Mal ein Datenverzeichnis mit 188GB auf einen anderen Rechner. Reicht dass von der Menge her? Wioe gehts dann weiter? Angenommen ich kann die Platte dann abmelden oder entfernen ( ist dass das gleiche ?) was mach ich dann mit der Platte? Neu formatieren und wieder einsetzen oder gleich gegen eine neue ersetzen oder einfach nur wieder neu anmelden und schauen was sich tut? Falls ich mir eine neue Platte kaufen muß würde ich gerne eine bzw- zwei größere nehmen (2TB). Kann ich da irgendeine kaufen oder gibts da spezielle Empfehlungen bzgl. Servertauglichkeit?
Vielen Dank noch einmal für die tolle Hilfe, Gruß Thomas!
Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung
Verfasst: 3. Jul 2011, 16:59
von Nobby1805
188 GB müssten völlig ausreichen
Danach die Platte entfernen (s. dein erster Screenshot)
und dann müsste z.B. der grüne Wanderbalken in der Konsole > Serverspeicher zur Ruhe kommen
Du kannst versuchen die Platte danach neu zu formatieren ... bitte keine Schnellformatierung ... falls das funktioniert werden dann ggf. die defekten Sektoren markiert und nie wieder verwendet
Ich habe bisher noch von keiner 2 TB Platte gehört die im WHS nicht funkktioniert .. bei der WD 20EARS musst du nur vorher den Jumper setzen
Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung
Verfasst: 3. Jul 2011, 22:24
von tribar
Hallo, nochmal ich!
Hab jetzt mein ganzes Verzeichniss "Videos" verschoben (auf einen Client), die besagten 188GB, und bekomme weiterhin, wenn ich die HDD entfernen möchte, die Meldung dass ich zuwenig Speicherplatz hätte. Laut Datenträgerverwaltung sind auf der bertoffenen Platte jetzt 27% freier Speicher.
Und nun? Doch neue HDD?
Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung
Verfasst: 3. Jul 2011, 23:05
von Nobby1805
Nein das wird auch nicht helfen ... hast du den WHS mal gebootet ?
und kannst du bitte mal die letzten 6-10 Versionen des DEutil...log in einen ZIP packen und den ZIP dann hier posten
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs
Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung
Verfasst: 4. Jul 2011, 14:19
von tribar
Hallo,
booten hat nichts gebracht. Im Anhang findest du ein paar von den Files
Gruß Thomas!
Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung
Verfasst: 4. Jul 2011, 15:45
von Nobby1805
So langsam verstehe ich gar nix mehr
Kannst du bitte mal folgendes Tool ausführen ...
viewtopic.php?f=45&t=14649 ... und mir das Ergebnis per PN zuschicken
Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung
Verfasst: 5. Jul 2011, 16:45
von Nobby1805
Das sieht alles OK aus ...
wird denn die Platte weiterhin als "nicht hinzugefügt" angezeigt ? Versuche bitte noch einmal entfernen und mach einen Screenshot von der Fehlermeldung ... ich schicke dir später noch ein anderes Tool was mehr Daten erfasst als ich hier einzeln abfragen kann
könntest du bitte auch noch den backup...log (vom WHS) posten
Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung
Verfasst: 5. Jul 2011, 20:15
von tribar
Hallo,
ja die Platte wir wird weiterhin so angezeigt! Fehlermeldung ím Anhang und Backup-log von gestern als PN.
Gruß Thomas